Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ramos Cell Lysate: sc-2216

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • human whole cell lysate; Burkitt's lymphoma cells
  • Zelllysat als Positivkontrolle für die Immunprezipitation
  • should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Ramos-Zell-Lysat stammt von der Ramos-Zelllinie, einer menschlichen Burkitt-Lymphom-Linie, die in der immunologischen Forschung häufig verwendet wird. Dieses Lysat enthält eine komplexe Mischung zellulärer Inhaltsstoffe, darunter Proteine, die an mehreren Signalwegen beteiligt sind, insbesondere an solchen, die für die Entwicklung und Funktion von B-Zellen relevant sind. Das Lysat wird häufig für die Untersuchung von Proteininteraktionen und Signalmechanismen innerhalb von B-Zellen verwendet, wie z. B. dem B-Zell-Rezeptor (BCR)-Signalweg, der für die Aktivierung und Vermehrung von B-Zellen entscheidend ist. Forscher verwenden dieses Lysat für Techniken wie Western Blotting und Immunpräzipitation, um posttranslationale Modifikationen und Protein-Protein-Wechselwirkungen zu untersuchen, die in weniger komplexen Systemen nicht ohne weiteres erkennbar sind. Darüber hinaus hat es bei der Erforschung der Rolle von NF-κB, einem wichtigen Transkriptionsfaktor bei der Immunreaktion, eine wichtige Rolle gespielt, da Wissenschaftler seine Aktivierung und die anschließende Wirkung auf die Genexpression untersuchen können. Das Ramos-Zell-Lysat ist besonders wertvoll, weil es die natürlichen Zellbedingungen nachahmt und so tiefere Einblicke in die molekularen Grundlagen der B-Zell-Biologie und der Lymphom-Pathogenese ermöglicht.

Ramos Cell Lysate Literaturhinweise:

  1. Die Aufnahme und Aktivierung von Eicosapentaensäure steht im Zusammenhang mit der Anhäufung von Triacylglycerin in Ramos-Zellen, die durch Apoptose sterben.  |  Finstad, HS., et al. 2000. J Lipid Res. 41: 554-63. PMID: 10744776
  2. Globotriaosyl-Ceramid (CD77/Gb3) in der mit Glykolipiden angereicherten Membrandomäne ist an der B-Zell-Rezeptor-vermittelten Apoptose beteiligt, indem es die Aktivität der Lyn-Kinase in menschlichen B-Zellen reguliert.  |  Mori, T., et al. 2000. Exp Hematol. 28: 1260-8. PMID: 11063874
  3. Charakterisierung der molekularen Komponenten, die mit dem Oberflächen-Immunglobulin M in menschlichen B-Lymphozyten assoziiert sind: Anwesenheit von Tyrosin- und Serin/Threonin-Proteinkinasen.  |  Leprince, C., et al. 1992. Eur J Immunol. 22: 2093-9. PMID: 1386314
  4. Kinetischer Test zur Charakterisierung der Milz-Tyrosinkinase-Aktivität und Hemmung mit rekombinanter Kinase und rohen Zelllysaten.  |  Li, M., et al. 2009. Anal Biochem. 384: 56-67. PMID: 18762159
  5. Lokalisierung von Toll-like-Rezeptoren auf epididymalen Epithelzellen und Spermatozoen.  |  Palladino, MA., et al. 2008. Am J Reprod Immunol. 60: 541-55. PMID: 19032616
  6. Charakterisierung der Interaktion von Clathrin und Syk bei der Bindung von Shiga-Toxin.  |  Wälchli, S., et al. 2009. Cell Signal. 21: 1161-8. PMID: 19289168
  7. Ein bioresponsiver Biosensor mit kontrollierter Freisetzung unter Verwendung von Au-Nanokäfigen, die mit einem molekularen Tor auf Aptamer-Basis versehen sind, und seine Anwendung in lebenden Zellen.  |  Wang, W., et al. 2012. Chem Commun (Camb). 48: 10228-30. PMID: 22968197
  8. Entwicklung eines pharmakodynamischen Assays auf der Grundlage der PLCγ2-Phosphorylierung zur Quantifizierung der Milz-Tyrosinkinase (SYK)-Bruton-Tyrosinkinase (BTK)-Signalübertragung.  |  Hsu, J., et al. 2013. J Biomol Screen. 18: 890-8. PMID: 23704133
  9. Die Aktivität des Kernfaktors der aktivierten T-Zellen steht in Zusammenhang mit der Metastasierungsfähigkeit bei Dickdarmkrebs.  |  Tripathi, MK., et al. 2014. Cancer Res. 74: 6947-57. PMID: 25320007
  10. Isothermer verstärkter Nachweis von ATP unter Verwendung von Au-Nanokäfigen, die mit einem molekularen DNA-Gate versehen sind, und seine Anwendung in Zelllysaten.  |  Wang, W., et al. 2015. Analyst. 140: 1672-7. PMID: 25627025
  11. Ein bioresponsiver Bioassay mit kontrollierter Freisetzung auf der Grundlage von Aptamer-gesteuerten Au-Nanokäfigen und seine Anwendung in lebenden Zellen.  |  Wang, W., et al. 2015. Chem Commun (Camb). 51: 9109-12. PMID: 25939588
  12. Direkter Nachweis von Nitrotyrosin-haltigen Proteinen mit Hilfe einer oxidativen Kopplungsstrategie auf Anilinbasis.  |  Sangsuwan, R., et al. 2016. Chem Commun (Camb). 52: 10036-9. PMID: 27447346
  13. Exosomale MicroRNAs in der Milch von Müttern, die Frühgeborene entbinden, überleben die in-vitro-Verdauung und werden von menschlichen Darmzellen aufgenommen.  |  Kahn, S., et al. 2018. Mol Nutr Food Res. 62: e1701050. PMID: 29644801

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ramos Cell Lysate

sc-2216
500 µg/200 µl
$118.00