Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RAI1 Antikörper (D-11): sc-365065

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • RAI1 Antikörper D-11 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ RAI1 Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 6-275 lokalisiert in der Nähe des N-terminus von RAI1 aus der Spezies human
  • RAI1 Antikörper (D-11) ist empfohlen für die Detektion von RAI1 isoforms 1, 2, 3 and 4 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-RAI1 Antikörper (D-11) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • auch konjugiert erhältlich mit Biotin für WB, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom RAI1 (D-11): sc-365065 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper RAI1 (D-11) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der RAI1-Antikörper (D-11) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ RAI1-Antikörper (auch als RAI1-Antikörper bezeichnet), der das RAI1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der RAI1-Antikörper (D-11) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des RAI1-Antikörpers erhältlich, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten. Retinsäureinduziertes 1 (RAI1) ist ein 1.906 Aminosäure-Protein mit einem N-terminalen Polyglutamin-Stretch, das in den meisten Geweben exprimiert wird, mit höchster Expression in neuronalen Geweben. RAI1 fungiert als Transkriptionsregulator und ist wichtig für die embryonale und postnatale Entwicklung. Heterozygote Deletionen des RAI1-Gens sind mit dem Smith-Magenis-Syndrom (SMS) assoziiert, einem geistigen Retardierungssyndrom mit Verhaltens-, neurologischen und skelettalen Anomalien. Betroffene mit SMS zeigen in der Regel selbstverletzendes Verhalten, Schlafstörungen, Entwicklungsverzögerungen und reduzierte motorische und kognitive Fähigkeiten. Die RAI1-Haploinsuffizienz ist speziell für die Adipositas und die kraniofazialen Symptome des SMS verantwortlich. RAI1-Mutationen wurden auch bei Schizophrenie und Spinozerebellärer Ataxie Typ 2 impliziert.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

RAI1 Antikörper (D-11) Literaturhinweise:

  1. Die CAG-Repeat-Länge in RAI1 steht im Zusammenhang mit der Variabilität des Alters bei Beginn der spinozerebellären Ataxie Typ 2 (SCA2).  |  Hayes, S., et al. 2000. Hum Mol Genet. 9: 1753-8. PMID: 10915763
  2. Mutationen in RAI1 im Zusammenhang mit dem Smith-Magenis-Syndrom.  |  Slager, RE., et al. 2003. Nat Genet. 33: 466-8. PMID: 12652298
  3. Molekulare Klonierung und Charakterisierung des menschlichen RAI1, eines Gens, das mit Schizophrenie in Verbindung gebracht wird.  |  Toulouse, A., et al. 2003. Genomics. 82: 162-71. PMID: 12837267
  4. Mutationen von RAI1, einem PHD-haltigen Protein, bei Patienten mit Smith-Magenis-Syndrom ohne Deletion.  |  Bi, W., et al. 2004. Hum Genet. 115: 515-24. PMID: 15565467
  5. Diagnostische FISH-Sonden für del(17)(p11.2p11.2) in Verbindung mit dem Smith-Magenis-Syndrom sollten das RAI1-Gen enthalten.  |  Vlangos, CN., et al. 2005. Am J Med Genet A. 132A: 278-82. PMID: 15690371
  6. Die Inaktivierung von Rai1 in Mäusen rekapituliert die Phänotypen, die in chromosomal veränderten Mausmodellen für das Smith-Magenis-Syndrom beobachtet wurden.  |  Bi, W., et al. 2005. Hum Mol Genet. 14: 983-95. PMID: 15746153
  7. RAI1-Variationen bei Patienten mit Smith-Magenis-Syndrom ohne 17p11.2-Deletionen.  |  Girirajan, S., et al. 2005. J Med Genet. 42: 820-8. PMID: 15788730
  8. [Ergebnisse zusätzlicher Studien zum leistungsdiagnostischen Screening-Test].  |  Rebohle, E., et al. 1977. Z Gesamte Hyg. 23: 896-9. PMID: 607642

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

RAI1 Antikörper (D-11)

sc-365065
200 µg/ml
$316.00

RAI1 Antikörper (D-11) AC

sc-365065 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

RAI1 Antikörper (D-11) HRP

sc-365065 HRP
200 µg/ml
$316.00

RAI1 Antikörper (D-11) FITC

sc-365065 FITC
200 µg/ml
$330.00

RAI1 Antikörper (D-11) PE

sc-365065 PE
200 µg/ml
$343.00

RAI1 Antikörper (D-11) Alexa Fluor® 488

sc-365065 AF488
200 µg/ml
$357.00

RAI1 Antikörper (D-11) Alexa Fluor® 546

sc-365065 AF546
200 µg/ml
$357.00

RAI1 Antikörper (D-11) Alexa Fluor® 594

sc-365065 AF594
200 µg/ml
$357.00

RAI1 Antikörper (D-11) Alexa Fluor® 647

sc-365065 AF647
200 µg/ml
$357.00

RAI1 Antikörper (D-11) Alexa Fluor® 680

sc-365065 AF680
200 µg/ml
$357.00

RAI1 Antikörper (D-11) Alexa Fluor® 790

sc-365065 AF790
200 µg/ml
$357.00

RAI1 Antikörper (D-11) B

sc-365065 B
200 µg/ml
$320.00

What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with RAI1 (D-11): sc-365065 monoclonal antibody?

Gefragt von: Cweed
Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10°C methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
  • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_365065, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 99ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Beautiful immunofluorescence cytoplasmicBeautiful immunofluorescence cytoplasmic staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-11
Rated 5 von 5 von aus Nice Western Blot data of RAI1 expression in BE 2Nice Western Blot data of RAI1 expression in BE 2 -M17 and HS 181. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-02-16
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_365065, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 13ms
  • REVIEWS, PRODUCT
RAI1 Antikörper (D-11) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_365065, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 108ms
  • REVIEWS, PRODUCT