Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Rad51 Antikörper (3C10): sc-53428

3.9(15)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Rad51 Antikörper (3C10) ist ein Maus monoklonales IgG1 λ, verwendet in 21 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, angeboten zu 200 µg/ml
  • gegen rekombinantes human RAD51-Protein in voller Länge
  • Anti-Rad51 Antikörper (3C10) ist empfohlen für die Detektion von Rad51 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-Rad51 Antikörper (3C10) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Rad51 (3C10): sc-53428 zu erhalten.
  • m-IgGλ BP-HRP ist das empfohlene Detektionsreagenz für Rad51 Antikörper (3C10) in WB and IHC(P) Anwendungen. Dieses Produkt ist nun erhältlich als Bundle zusammen mit Rad51 Antikörper(3C10) (siehe Bestellinformation unten). Für weitere m-IgGλ BP Konjugate beachten Sie bitte die vollständige Liste der Maus IgG Bindeproteine.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Rad51-Antikörper (3C10) ist ein monoklonaler IgG1-Lambda-Leichtketten-Antikörper aus Mäusen, der für den Nachweis von Rad51-Proteinen aus Mäusen, Ratten und Menschen mit außergewöhnlicher Zuverlässigkeit in einer Vielzahl von Anwendungen entwickelt wurde, darunter Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA). Der Anti-Rad51-Antikörper (3C10) wird gegen das vollständige rekombinante humane RAD51-Protein gebildet, wodurch eine präzise Bindung an das Zielprotein gewährleistet wird. Rad51, auch Reca und Rad51a genannt, ist ein zentrales Protein, das an der homologen Rekombinationsreparatur (HRR) von DNA-Doppelstrangbrüchen beteiligt ist, einem entscheidenden Mechanismus zur Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität und zur Verhinderung von Mutationen, die zu Krebstransformationen führen könnten. Durch die Erleichterung der Suche nach Homologie und der Paarung von DNA-Strängen interagiert Rad51 eng mit anderen Schlüsselproteinen wie BRCA1 und BRCA2, beeinflusst deren subzelluläre Lokalisation und verstärkt die zelluläre Reaktion auf DNA-Schäden. Diese Interaktion ist für die ordnungsgemäße Reparatur der DNA und die Verhinderung der genomischen Instabilität, die ein Kennzeichen vieler Krebsarten ist, unerlässlich. Die Fähigkeit von Rad51, Nukleoproteinfilamente auf der DNA zu bilden und die Stranginvasion zu fördern, ist für eine genaue DNA-Reparatur von grundlegender Bedeutung und macht Rad51 zu einem wichtigen Biomarker und Ziel für die Erforschung der Krebsbiologie und therapeutischer Interventionen. Der monoklonale Rad51-Antikörper (3C10) ist in nicht konjugierter Form und in mehreren konjugierten Varianten erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und verschiedene Alexa Fluor®-Farbstoffe, die vielseitige Optionen für verschiedene experimentelle Anordnungen bieten. Der Anti-Rad51-Antikörper (3C10) ermöglicht es Forschern, tiefere Einblicke in die DNA-Reparaturmechanismen, die Aufrechterhaltung der genomischen Integrität sowie die Krebsentstehung und -behandlung zu gewinnen, und unterstreicht die wesentliche Rolle von Rad51 in der fortgeschrittenen biomedizinischen Forschung.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Rad51 Antikörper (3C10) Literaturhinweise:

  1. Mangelnde Aktivität der nicht-homologen Endverbindung in zellfreien Extrakten von Brca1-null-Fibroblasten.  |  Zhong, Q., et al. 2002. Cancer Res. 62: 3966-70. PMID: 12124328
  2. Kolokalisierung von mehreren DNA-Doppelstrangbrüchen an einem einzigen Rad52-Reparaturzentrum.  |  Lisby, M., et al. 2003. Nat Cell Biol. 5: 572-7. PMID: 12766777
  3. In vivo-Rollen der Proteine Rad52, Rad54 und Rad55 bei der Rad51-vermittelten Rekombination.  |  Sugawara, N., et al. 2003. Mol Cell. 12: 209-19. PMID: 12887906
  4. In vivo-Aufbau und -Abbau von Rad51- und Rad52-Komplexen während der Reparatur von Doppelstrangbrüchen.  |  Miyazaki, T., et al. 2004. EMBO J. 23: 939-49. PMID: 14765116
  5. Der menschliche Rap1-Proteinkomplex und die Modulation der Telomerlänge.  |  O'Connor, MS., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 28585-91. PMID: 15100233
  6. DNA-Annealing durch die Proteine Rad52 und Rad59.  |  Wu, Y., et al. 2006. J Biol Chem. 281: 15441-9. PMID: 16565518
  7. Räumliche Organisation der Genomüberwachungsmaschinerie bei Säugetieren als Reaktion auf DNA-Strangbrüche.  |  Bekker-Jensen, S., et al. 2006. J Cell Biol. 173: 195-206. PMID: 16618811
  8. Auswirkungen von Mutationen von RAD50, RAD51, RAD52 und verwandten Genen auf die illegitime Rekombination in Saccharomyces cerevisiae.  |  Tsukamoto, Y., et al. 1996. Genetics. 142: 383-91. PMID: 8852838

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Rad51 Antikörper (3C10)

sc-53428
200 µg/ml
$316.00

Rad51 (3C10): m-IgGλ BP-HRP Bundle

sc-520978
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

Rad51 Antikörper (3C10) AC

sc-53428 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

Rad51 Antikörper (3C10) HRP

sc-53428 HRP
200 µg/ml
$316.00

Rad51 Antikörper (3C10) FITC

sc-53428 FITC
200 µg/ml
$330.00

Rad51 Antikörper (3C10) PE

sc-53428 PE
200 µg/ml
$343.00

Rad51 Antikörper (3C10) Alexa Fluor® 488

sc-53428 AF488
200 µg/ml
$357.00

Rad51 Antikörper (3C10) Alexa Fluor® 546

sc-53428 AF546
200 µg/ml
$357.00

Rad51 Antikörper (3C10) Alexa Fluor® 594

sc-53428 AF594
200 µg/ml
$357.00

Rad51 Antikörper (3C10) Alexa Fluor® 647

sc-53428 AF647
200 µg/ml
$357.00

Rad51 Antikörper (3C10) Alexa Fluor® 680

sc-53428 AF680
200 µg/ml
$357.00

Rad51 Antikörper (3C10) Alexa Fluor® 790

sc-53428 AF790
200 µg/ml
$357.00

Buenos dias, necesito saber cual es la secuencia de reconocimiento porque en mi trabajo de tesis me piden un analisis bioinformatico donde requiero la secuencia.

Gefragt von: chucho
La secuencia de nuestros anticuerpos es patentada y no puede divulgarse.
Beantwortet von: Technical Service
Veröffentlichungsdatum: 2024-10-24

Can I get a sample of the Rad51 Antibody (3C10): sc-53428 antibody? if it works, I will buy it. Purbasa Graduate Student University of Kansas Medical Center

Gefragt von: Purbasa
Thank you for contacting Santa Cruz Biotechnology. To request a sample please contact technical service by email scbt@scbt.com
Beantwortet von: BlakeJ
Veröffentlichungsdatum: 2024-06-14

Why are two bands obtained in the western blot? is it nonspecific?

Gefragt von: Itzha
Thank you for your question. These bands are not unspcific signals. Rad51 has four described isoforms of different molecular weights (37 kDa, 26 kDa, 31 kDa, and 36 kDa, respectively). When different isoforms are present in a given sample, the antibody will detect multiple specific bands.
Beantwortet von: Technical Support Europe
Veröffentlichungsdatum: 2020-10-08

Which is the epitope recognized by this antibody?

Gefragt von: UOGL
Thank you for your question. Rad51 Antibody (3C10): sc-53428 was raised against full length recombinant human RAD51 protein. So far, no epitope mapping has been performed for this antibody, so its exact epitope is not yet known.
Beantwortet von: Tech Support Europe
Veröffentlichungsdatum: 2019-05-09

I am using the LiCor/Odyssey system. Which secondary antibody do you recommend using with Rad51 Antibody (3C10): sc-53428?

Gefragt von: Trav11
We recommend using one of our our exclusive Mouse IgG Binding Proteins (m-IgGκ) conjugated to CFL 680 or CFL 790. They are suitable for use with Near-Infrared (NIR) detection systems, such as LI-COR/Odyssey and other comparable systems. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety If you have any further questions or concerns, please feel free to contact our Technical Service department by calling 800-457-3801 option 2, emailing scbt@scbt.com, or using the Live Chat function on our website.
Beantwortet von: Technical Support 15
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-24
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_5
  • loc_de_DE, sid_53428, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 163ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus ottimo funzionamentoanticorpo funziona molto bene per WB su lisati di cellule tumorali
Veröffentlichungsdatum: 2022-11-07
Rated 5 von 5 von aus Great for WB in the mouse samplesI got the free sample and tested in WB using lysates from mouse brains and mouse cell line N2A. The antibody gives strong signals with generally clean background. and I have ordered this antibody for the future use. Generally, I loaded 15 μg protein for each sample and used 1:1000 antibody dilution in 5% BSA/TBST for the membrane incubation. For the signal detection, I used pico PLUS ECL from Thermo fisher to develop the signals and detected using X-ray films.
Veröffentlichungsdatum: 2021-06-13
Rated 5 von 5 von aus Works for western blotUsed for western blot on ovcar3 cells. Able to get detection at 1:500 in BSA
Veröffentlichungsdatum: 2021-03-26
Rated 3 von 5 von aus Segnale discretoHo provato questo anticorpo su vescicole extracellulari e loro cellula sorgente. Ho rilevato il segnale nelle cellule, ma solo con ECL ultra.
Veröffentlichungsdatum: 2021-01-25
Rated 1 von 5 von aus not suitable for IF and WBwe used this antibody in different concentrations for IF (dilution 1:50 - 1:500, cells were fixed with either formaldehyde or methanol) and WB (dilution range 1:50 - 1:1000 in BSA/TBS-T or MMP/TBS-T) but recieved no usable signals
Veröffentlichungsdatum: 2020-01-09
Rated 1 von 5 von aus Not good for IF in my handsThe antibody was used for immunofluorescence analysis on murine paraformaldehyde-fixed ovarian cells, but there was no signal at 1:100 and 1:50 dilution.
Veröffentlichungsdatum: 2019-10-20
Rated 3 von 5 von aus General productWhen western blot is using this antibody, the antibody has a bad specificity and a mixed band
Veröffentlichungsdatum: 2017-12-18
Rated 3 von 5 von aus WB in T98G cellsIt is ok this antibody. It shows non specific bands but still you can guess which band is the one you are looking for just looking at the molecular weight. I used this antibody in T98G cells lysis, dilution of the antibody 1:200 in 5% milk-PBSTween incubating over night
Veröffentlichungsdatum: 2017-12-11
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_15
  • loc_de_DE, sid_53428, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Rad51 Antikörper (3C10) wurde bewertet mit 3.9 von 5 von 15.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_15
  • loc_de_DE, sid_53428, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 104ms
  • REVIEWS, PRODUCT