Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

rac Cycloserine (CAS 68-39-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
4-Amino-3-isoxazolidinone; (±)-3-Oxoisooxazolidin-4-amine; DL-Cycloserine
Anwendungen:
rac Cycloserine ist ein GPT(Alanin-Aminotransferase)- und Ketosphinganin-Synthetase-Hemmer
CAS Nummer:
68-39-3
Molekulargewicht:
102.09
Summenformel:
C3H6N2O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

rac Cycloserin ist eine Verbindung, die für die Stereochemie und die enzymologische Forschung von Interesse ist. Als racemisches Gemisch enthält es sowohl das D- als auch das L-Enantiomer von Cycloserin, was es Forschern ermöglicht, die Auswirkungen der Chiralität auf biologische Systeme zu untersuchen. Es wird häufig zur Untersuchung der Wirkungsmechanismen stereoselektiver Enzyme sowie zur Erforschung enantioselektiver Prozesse im mikrobiellen Stoffwechsel verwendet. Bei der Untersuchung von Aminosäureanaloga dient rac-Cycloserin als strukturelles Analogon zur Untersuchung der Funktion und Struktur von Proteinen, insbesondere derjenigen, die an der Synthese von bakteriellen Zellwänden beteiligt sind. Darüber hinaus wird die Verbindung in der Forschung zur Erforschung der Biosynthese und Hemmung von Aminosäuren eingesetzt. Das Verständnis der Rolle von rac-Cycloserin in diesen Systemen liefert wertvolle Einblicke in grundlegende biochemische Prozesse und die Entwicklung von Enzyminhibitoren.


rac Cycloserine (CAS 68-39-3) Literaturhinweise

  1. Hemmung der Translation und des Zellwachstums durch die Expression von Minigenen.  |  Tenson, T., et al. 1999. J Bacteriol. 181: 1617-22. PMID: 10049395
  2. Beta-Cyanoalanin-Synthase: Reinigung und Charakterisierung.  |  Akopyan, TN., et al. 1975. Proc Natl Acad Sci U S A. 72: 1617-21. PMID: 1055433
  3. Mechanismus der Synergie zwischen Epigallocatechingallat und Beta-Lactamen gegen Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus.  |  Zhao, WH., et al. 2001. Antimicrob Agents Chemother. 45: 1737-42. PMID: 11353619
  4. Unterschiede in der Regulierung der 2-Oxoglutarat-Dehydrogenase in Leber und Niere.  |  Smith, BC., et al. 1992. Biochem J. 284 (Pt 3): 819-26. PMID: 1352447
  5. Bildung von DL-Cycloserin aus dem Methylester von dl-Aminoxyalanin.  |  CONCILIO, C., et al. 1958. Arch Int Pharmacodyn Ther. 117: 321-7. PMID: 13606942
  6. [Vergleichende Studie der funktionellen und morphologischen Veränderungen unter der Wirkung von dl-Cycloserin auf das zentrale Nervensystem].  |  RAZUMOVA, IL. 1963. Zh Vyssh Nerv Deiat Im I P Pavlova. 13: 352-60. PMID: 13973367
  7. Hemmung der Glutamat-Brenztraubentransaminase durch DL-Cycloserin und andere Verbindungen.  |  VYSHEPAN, ED., et al. 1961. Biull Eksp Biol Med. 52: 819-22. PMID: 14040130
  8. Reinigung und Charakterisierung von Cystathionin (beta)-Lyase aus Lactococcus lactis subsp. cremoris B78 und ihre mögliche Rolle bei der Geschmacksentwicklung in Käse.  |  Alting, AC., et al. 1995. Appl Environ Microbiol. 61: 4037-42. PMID: 16535166
  9. Reinigung und Charakterisierung von Cystathionin (gamma)-Lyase aus Lactococcus lactis subsp. cremoris SK11: Mögliche Rolle bei der Bildung von Aromastoffen während der Käsereifung.  |  Bruinenberg, PG., et al. 1997. Appl Environ Microbiol. 63: 561-6. PMID: 16535512
  10. Antibakterielle und antimykotische Aktivitäten von neuen acylierten Derivaten von Epigallocatechingallat.  |  Matsumoto, Y., et al. 2012. Front Microbiol. 3: 53. PMID: 22355295
  11. Funktionelle Rolle des Glukosestoffwechsels, des osmotischen Stresses und des durch die Isoform des Natrium-Glukose-Cotransporters vermittelten Transports auf die Aktivität des Na+/H+-Austauschers Isoform 3 im proximalen Nierentubulus.  |  Pessoa, TD., et al. 2014. J Am Soc Nephrol. 25: 2028-39. PMID: 24652792
  12. [Chemische und mikrobiologische Bestimmung der Freisetzung von antituberkulären Wirkstoffen aus Emulsions- und Suspensionssystemen. 1. Streptomycin-Sulfat, Rifamycin SV-Natrium, DL-Cycloserin].  |  Maa Bared, AG., et al. 1970. Pharmazie. 25: 161-8. PMID: 5453802
  13. Hemmung der Aktivität des Harnstoffzyklus durch hohe Konzentrationen von Alanin.  |  Hensgens, HE. and Meijer, AJ. 1980. Biochem J. 186: 1-4. PMID: 7370000
  14. Das Gen YCC5 (YCL025c) von Saccharomyces cerevisiae kodiert für eine Aminosäurepermease, Agp1, die Asparagin und Glutamin transportiert.  |  Schreve, JL., et al. 1998. J Bacteriol. 180: 2556-9. PMID: 9573211
  15. Die Glutathion-Abhängigkeit der Bildung von anorganischem Sulfat aus L- oder D-Cystein in isolierten Rattenhepatozyten.  |  Huang, J., et al. 1998. Chem Biol Interact. 110: 189-202. PMID: 9609386

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

rac Cycloserine, 100 mg

sc-212728
100 mg
$262.00