Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(R)-(+)-HA-966 (CAS 123931-04-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
R(+)-3-Amino-1-hydroxy-2-pyrrolidinone
Anwendungen:
(R)-(+)-HA-966 ist ein Antagonist/partieller Agonist an der Glycinstelle des NMDA-Rezeptors
CAS Nummer:
123931-04-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
116.12
Summenformel:
C4H8N2O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(R)-(+)-HA-966 ist Berichten zufolge ein zelldurchlässiger Antagonist und ein partieller Agonist an der Glycinstelle des NMDA-Rezeptors.


(R)-(+)-HA-966 (CAS 123931-04-4) Literaturhinweise

  1. Biochemische und verhaltensbezogene anxiolytische Wirkungen von R(+)HA-966 auf der Ebene des ventralen tegmentalen Bereichs bei Ratten.  |  Morrow, BA., et al. 1999. Psychopharmacology (Berl). 143: 227-34. PMID: 10353424
  2. NMDA-Rezeptor-Antagonisten, die an der GlycinB-Stelle wirken, in Rattenmodellen mit antipsychotisch ähnlicher Wirkung.  |  Karcz-Kubicha, M., et al. 1999. J Neural Transm (Vienna). 106: 1189-204. PMID: 10651113
  3. Unterschiedliche Auswirkungen vermeintlicher Anxiolytika auf die stressinduzierte Fos-Expression im mesopräfrontalen System der Ratte.  |  Morrow, BA., et al. 2000. Synapse. 36: 143-54. PMID: 10767061
  4. Stereoselektives R-(+)-Enantiomer von HA-966 zeigt anxiolytische Wirkung bei Nagetieren.  |  Dunn, RW., et al. 1992. Eur J Pharmacol. 214: 207-14. PMID: 1355434
  5. R-(+)-HA-966, ein Glycin/NMDA-Rezeptor-Antagonist, blockiert selektiv die Aktivierung des mesolimbischen Dopaminsystems durch Amphetamin.  |  Hutson, PH., et al. 1991. Br J Pharmacol. 103: 2037-44. PMID: 1655150
  6. Die diskriminierenden Reizeigenschaften von (+)-HA-966, einem Antagonisten am Glycin/N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptor.  |  Singh, L., et al. 1990. Eur J Pharmacol. 186: 129-32. PMID: 2149338
  7. R-(+)-HA-966, ein Antagonist für den Glycin/NMDA-Rezeptor, verhindert die Sensibilisierung des Bewegungsapparats bei wiederholter Kokainexposition.  |  Morrow, BA., et al. 1995. Brain Res. 673: 165-9. PMID: 7757472
  8. Glutamatantagonisten haben unterschiedliche Auswirkungen auf die spontane Bewegungsaktivität von Ratten.  |  Danysz, W., et al. 1994. Pharmacol Biochem Behav. 48: 111-8. PMID: 8029281
  9. Antikonvulsive Wirkungen der Glycin-/NMDA-Rezeptor-Liganden D-Cycloserin und D-Serin, aber nicht R-(+)-HA-966 bei Ratten mit Amygdala-Syndrom.  |  Löscher, W., et al. 1994. Br J Pharmacol. 112: 97-106. PMID: 8032669
  10. Der Glycin/NMDA-Rezeptor-Ligand (+)-HA-966, nicht aber D-Cycloserin, hat eine starke antidystonische Wirksamkeit in einem genetischen Tiermodell der Dystonie.  |  Löscher, W. and Richter, A. 1993. Eur J Pharmacol. 239: 245-7. PMID: 8223902
  11. Der Glycin/NMDA-Rezeptor-Antagonist R-(+)-HA-966 blockiert die durch Phencyclidin und Dizocilpin (MK-801) ausgelöste Aktivierung des mesolimbischen dopaminergen Systems bei Nagetieren.  |  Bristow, LJ., et al. 1993. Br J Pharmacol. 108: 1156-63. PMID: 8485625
  12. Eine vorherige Kokainexposition verringert das Verhalten und die biochemischen Reaktionen auf eine aversive Konditionierung: Umkehrung durch die gleichzeitige Behandlung mit einem Glycin/N-Methyl-D-Aspartat-Antagonisten.  |  Morrow, BA., et al. 1995. Neuroscience. 69: 233-40. PMID: 8637621
  13. Neuroprotektive Wirkungen des Strychnin-unempfindlichen NMDA-Glycin-Antagonisten (R)-HA-966 in einem experimentellen Modell der Parkinson-Krankheit.  |  Kanthasamy, AG., et al. 1997. Brain Res. 759: 1-8. PMID: 9219856
  14. (S)-(-)-HA-966, ein Gamma-Hydroxybutyrat-ähnlicher Wirkstoff, verhindert einen erhöhten mesokortikolimbischen Dopamin-Stoffwechsel und Verhaltenskorrelate von Stress durch Zurückhaltung, konditionierte Angst und Kokain-Sensibilisierung.  |  Morrow, BA., et al. 1997. J Pharmacol Exp Ther. 283: 712-21. PMID: 9353390
  15. Anxiolytische Aktivität von Glycin-B-Antagonisten und partiellen Agonisten - keine Beziehung zur intrinsischen Aktivität in der Patch-Clamp.  |  Karcz-Kubicha, M., et al. 1997. Neuropharmacology. 36: 1355-67. PMID: 9423923

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(R)-(+)-HA-966, 5 mg

sc-361303
5 mg
$95.00