Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

R-Phycoerythrin (CAS 11016-17-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
R-PE
Anwendungen:
R-Phycoerythrin ist ein rot fluoreszierendes Protein aus der Familie der Phycobiliproteine
CAS Nummer:
11016-17-4
Molekulargewicht:
~240 kDa
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

R-Phycoerythrin ist ein intensiv fluoreszierendes Phycobiliprotein, das eine orange-rote Fluoreszenz aufweist. R-Phycoerythrin eignet sich als fluoreszenzbasierter Indikator für das Vorhandensein von Cyanobakterien und zur Markierung von Antikörpern. Die Fähigkeit des Proteins, Licht effizient zu absorbieren und zu emittieren, wird in der Fluoreszenzmikroskopie, der Durchflusszytometrie und bei Immunfluoreszenztests genutzt, wo es als Marker zur Sichtbarmachung bestimmter Zellen, Proteine oder anderer Biomoleküle dient. Die Eigenschaften von R-Phycoerythrin werden bei der Entwicklung von Biosensoren und Biotests genutzt, bei denen sein Fluoreszenzsignal dazu verwendet werden kann, das Vorhandensein oder die Aktivität bestimmter Analyten oder Bedingungen in einer Probe anzuzeigen.


R-Phycoerythrin (CAS 11016-17-4) Literaturhinweise

  1. R-Phycoerythrin induziert SGC-7901 Apoptose durch Arretierung des Zellzyklus in der S-Phase.  |  Tan, H., et al. 2016. Mar Drugs. 14: PMID: 27626431
  2. Nachweis von Dreifach-Antikörper-bindenden Lymphozyten in der Standard-Einzel-Laser-Durchflusszytometrie unter Verwendung von kolloidalem Gold, Fluorescein und Phycoerythrin als Marker.  |  Festin, R., et al. 1987. J Immunol Methods. 101: 23-8. PMID: 2956330
  3. Reinigung von R-Phycoerythrin aus Gracilaria lemaneiformis durch Zentrifugal-Fällungschromatographie.  |  Gu, D., et al. 2018. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1087-1088: 138-141. PMID: 29738963
  4. Wässrige Zweiphasenextraktion von R-Phycoerythrin aus marinen Makroalgen, Gelidium pusillum.  |  Mittal, R., et al. 2019. Bioresour Technol. 280: 277-286. PMID: 30776654
  5. Immunmodulatorische Aktivität von R-Phycoerythrin aus Porphyra haitanensis über TLR4/NF-κB-abhängige Immunozytendifferenzierung.  |  Wang, C., et al. 2020. Food Funct. 11: 2173-2185. PMID: 32083631
  6. Effiziente Reinigung von R-Phycoerythrin aus Meeresalgen (Porphyra yezoensis) auf der Grundlage eines wässrigen Zweiphasensystems mit tiefen eutektischen Lösungsmitteln.  |  Xu, Y., et al. 2020. Mar Drugs. 18: PMID: 33291563
  7. In einem einzigen Schritt gereinigtes R-Phycoerythrin überträgt in vitro zelluläre Bildgebungsfunktionen.  |  Sathuvan, M., et al. 2022. Int J Biol Macromol. 194: 563-570. PMID: 34813785
  8. Untersuchung der Stabilität des Lebensmittelfarbstoffs R-Phycoerythrin aus getrockneten Nori-Flocken.  |  Simovic, A., et al. 2022. Food Chem. 374: 131780. PMID: 34894468
  9. Die Verwendung von Phycobiliproteinen als Fluoreszenzmarker in Immunoassays.  |  Kronick, MN. 1986. J Immunol Methods. 92: 1-13. PMID: 3528294
  10. Untersuchungen zur Photostabilität von Phycobiliprotein-Fluoreszenzmarkern.  |  White, JC. and Stryer, L. 1987. Anal Biochem. 161: 442-52. PMID: 3578804
  11. Fluoreszenz-aktivierte Zellsortierung: Theorie, experimentelle Optimierung und Anwendungen in der Biologie lymphatischer Zellen.  |  Parks, DR. and Herzenberg, LA. 1984. Methods Enzymol. 108: 197-241. PMID: 6396481
  12. Fluoreszierende Phycobiliprotein-Konjugate für die Analyse von Zellen und Molekülen.  |  Oi, VT., et al. 1982. J Cell Biol. 93: 981-6. PMID: 6749865
  13. Immunoassay-Techniken mit fluoreszierenden Phycobiliprotein-Konjugaten.  |  Kronick, MN. and Grossman, PD. 1983. Clin Chem. 29: 1582-6. PMID: 6883673

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

R-Phycoerythrin, 5 mg

sc-359902
5 mg
$275.00

R-Phycoerythrin, 100 mg

sc-359902A
100 mg
$1132.00