Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(R)-(−)-Phenylephrine hydrochloride (CAS 61-76-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
(R)-(−)-1-(3-Hydroxyphenyl)-2-methylaminoethanol hydrochloride
Anwendungen:
(R)-(-)-Phenylephrine hydrochloride ist ein α1-Adrenozeptor-Agonist
CAS Nummer:
61-76-7
Molekulargewicht:
203.67
Summenformel:
C9H13NO2•HCl
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(R)-(-)-Phenylephrin-Hydrochlorid ist ein Phenylephrin (PE) und ein Alpha1-Adrenozeptor-Agonist, der hypertrophe Wachstum in den ventrikulären Myozyten fördert und mehrere MAPK-Signalwege aktiviert. (R)-(-)-Phenylephrin-Hydrochlorid ist ein Aktivator von Alpha1A-AR, Alpha1D-AR und Alpha1B-AR.


(R)-(−)-Phenylephrine hydrochloride (CAS 61-76-7) Literaturhinweise

  1. Von Lysergol, Dihydrolysergol-I und Elymoclavin abgeleitete Cycloalkancarbonsäureester als partielle Agonisten und Antagonisten an 5-HT2A-Rezeptoren der Ratte: pharmakologischer Nachweis, dass das Indolo[4,3-fg]chinolin-System der Ergoline für die hohe 5-HT2A-Rezeptoraffinität verantwortlich ist.  |  Pertz, HH., et al. 1999. J Med Chem. 42: 659-68. PMID: 10052973
  2. Regulierung des Tonus der glatten Nierenarterie durch Alpha1-Adrenozeptoren: Rolle von spannungsabhängigen Kalziumkanälen und intrazellulären Kalziumspeichern.  |  Eckert, RE., et al. 2000. Urol Res. 28: 122-7. PMID: 10850635
  3. Alpha(1A)-Adrenozeptoren vermitteln Kontraktionen auf Phenylephrin in Penisarterien von Kaninchen.  |  Morton, JS., et al. 2007. Br J Pharmacol. 150: 112-20. PMID: 17115072
  4. Telmisartan, Ramipril und ihre Kombination verbessern die Endothelfunktion in verschiedenen Geweben in einem Mausmodell für cholesterininduzierte Atherosklerose.  |  Schlimmer, N., et al. 2011. Br J Pharmacol. 163: 804-14. PMID: 21323898
  5. α1-adrenerge Rezeptoren regulieren positiv die Produktion von Toll-like-Rezeptor-Zytokinen aus menschlichen Monozyten und Makrophagen.  |  Grisanti, LA., et al. 2011. J Pharmacol Exp Ther. 338: 648-57. PMID: 21571945
  6. Stereoselektive Synthese von (R)-Phenylephrin mit rekombinanten Escherichia coli-Zellen, die ein neuartiges kurzkettiges Dehydrogenase/Reduktase-Gen aus Serratia marcescens BCRC 10948 exprimieren.  |  Peng, GJ., et al. 2014. J Biotechnol. 170: 6-9. PMID: 24291189
  7. Verbesserte Biokonversionsrate und freigesetzte Substrathemmung bei der (R)-Phenylephrin-Biokonversion in ganzen Zellen durch partielle Acetonbehandlung.  |  Kan, SC., et al. 2016. Enzyme Microb Technol. 86: 34-8. PMID: 26992790
  8. [Trennung und Bestimmung der optischen Isomere von Phenylephrin durch Kapillarelektrophorese mit chiralem Ligandenaustausch und der fördernden Wirkung einer ionischen Flüssigkeit].  |  Yang, S., et al. 2016. Se Pu. 34: 103-7. PMID: 27319173
  9. Erhöhte, durch elektrische Felder stimulierte nitrerge und purinerge Vasoreaktivität in distalen und proximalen inneren Pudendalarterien.  |  Odom, MR., et al. 2017. J Sex Med. 14: 1285-1296. PMID: 29110801
  10. Enantioselektive Synthese von (R)-Phenylephrin durch Serratia marcescens BCRC10948 Zellen, die SM_SDR homolog exprimieren.  |  Kuan, YC., et al. 2018. Enzyme Microb Technol. 110: 14-19. PMID: 29310851
  11. EPHA4 reguliert die Kontraktilität der glatten Gefäßmuskelzellen und ist ein geschlechtsspezifisches Hypertonie-Risikogen bei Personen mit Typ-2-Diabetes.  |  Zhang, Z., et al. 2019. J Hypertens. 37: 775-789. PMID: 30817459
  12. Selektivität von Agonisten für klonierte alpha-1-adrenerge Rezeptor-Subtypen.  |  Minneman, KP., et al. 1994. Mol Pharmacol. 46: 929-36. PMID: 7969082
  13. Pharmakologischer Pleiotropismus des menschlichen rekombinanten alpha1A-Adrenozeptors: Implikationen für die Klassifizierung von alpha1-Adrenozeptoren.  |  Ford, AP., et al. 1997. Br J Pharmacol. 121: 1127-35. PMID: 9249248
  14. Die Rolle der Alpha1-Adrenozeptor-Subtypen bei der Erzeugung positiv inotroper Effekte im Säugetiermyokard: Implikationen für die Verteilung der Alpha1-Adrenozeptor-Subtypen.  |  Hattori, Y. and Kanno, M. 1998. Life Sci. 62: 1449-53. PMID: 9585117
  15. Aktivierung von mitogen-aktivierten Proteinkinasen (p38-MAPKs, SAPKs/JNKs und ERKs) durch den G-Protein-gekoppelten Rezeptor-Agonisten Phenylephrin im perfundierten Rattenherz.  |  Lazou, A., et al. 1998. Biochem J. 332 (Pt 2): 459-65. PMID: 9601075

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(R)-(−)-Phenylephrine hydrochloride, 100 mg

sc-203677
100 mg
$49.00

(R)-(−)-Phenylephrine hydrochloride, 5 g

sc-203677A
5 g
$65.00