Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

R-cadherin Antikörper (48): sc-136048

3.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • R-cadherin Antikörper 48 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 22-201 von R-cadherin aus der Spezies mouse
  • Empfohlen für die Detektion von R-cadherin aus der Spezies mouse und rat per WB und IP
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von R-cadherin wird N/R-cadherin (H-4): sc-271386 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper R-cadherin (48) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Die Cadherine sind eine Familie von Ca++-abhängigen Adhäsionsmolekülen, die dazu dienen, die zelluläre Bindung zu vermitteln, die für die Aufrechterhaltung der Gewebestruktur und Morphogenese entscheidend ist. Cadherine enthalten ein großes extrazelluläres Domänenelement am Amino-Terminus, das durch eine Reihe von fünf homologen Wiederholungen charakterisiert ist, wobei angenommen wird, dass die am weitesten distale für die Bindungsspezifität verantwortlich ist. Die relativ kurze carboxy-terminale, intrazelluläre Domäne interagiert mit einer Vielzahl von cytoplasmatischen Proteinen, einschließlich Catenin β, um die Cadherin-Funktion zu regulieren. R-Cadherin (für Retinal-Cadherin, auch als Cadherin-4 bezeichnet), das zuerst im Retina des Hühnchens identifiziert wurde, wurde gezeigt, dass es an der Entwicklung von gestreiften Muskeln und möglicherweise Epithelien beteiligt ist, zusätzlich zu seiner Beteiligung an der Retinadevelopment.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    R-cadherin Antikörper (48) Literaturhinweise:

    1. Expression von R-Cadherin und N-Cadherin durch Zellgruppen und Faserbahnen im sich entwickelnden Vorderhirn der Maus: Zusammenhang mit der Bildung von Funktionskreisen.  |  Obst-Pernberg, K., et al. 2001. Neuroscience. 106: 505-33. PMID: 11591453
    2. R-Cadherin ist ein von Pax6 regulierter, wachstumsfördernder Hinweis für Pionieraxone.  |  Andrews, GL. and Mastick, GS. 2003. J Neurosci. 23: 9873-80. PMID: 14586016
    3. R-Cadherin:beta-Catenin-Komplex und seine Verbindung mit der Proliferation der glatten Gefäßmuskelzellen.  |  Slater, SC., et al. 2004. Arterioscler Thromb Vasc Biol. 24: 1204-10. PMID: 15117735
    4. R-Cadherin: ein neues Ca(2+)-abhängiges Zell-Zell-Adhäsionsmolekül, das in der Netzhaut exprimiert wird.  |  Inuzuka, H., et al. 1991. Neuron. 7: 69-79. PMID: 1712604
    5. R-Cadherin-Expression hemmt die Myogenese und induziert die Myoblastentransformation über Rac1-GTPase.  |  Kucharczak, J., et al. 2008. Cancer Res. 68: 6559-68. PMID: 18701479
    6. Die kleine GTPase Rho reguliert R-Cadherin über Dia1/Profilin-1.  |  Bonacci, TM., et al. 2012. Cell Signal. 24: 2102-10. PMID: 22820501
    7. Effiziente Isolierung und proteomische Analyse von Zellplasmamembranproteinen bei Magenkrebs enthüllen einen neuen, mit der Differenzierung und Progression verbundenen Zelloberflächenmarker, R-Cadherin.  |  Chen, B., et al. 2016. Tumour Biol. 37: 11775-11787. PMID: 27029387
    8. Zellbindungsspezifität von R-Cadherin der Maus und chromosomale Kartierung des Gens.  |  Matsunami, H., et al. 1993. J Cell Sci. 106 (Pt 1): 401-9. PMID: 8270638
    9. Eine mögliche Rolle von R-Cadherin bei der Bildung von quergestreiften Muskeln.  |  Rosenberg, P., et al. 1997. Dev Biol. 187: 55-70. PMID: 9224674
    10. Beteiligung von R-Cadherin im Frühstadium der Glomerulogenese.  |  Goto, S., et al. 1998. J Am Soc Nephrol. 9: 1234-41. PMID: 9644633

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    R-cadherin Antikörper (48)

    sc-136048
    50 µg/0.5 ml
    $316.00

    I am using R-cadherin (48): sc-136048 antibody for immunoprecipitation, how much antibody should I use?

    Gefragt von: Professor Griffin
    Thank you for your question. We recommend using 1–10 µl (i.e., 0.2–2 µg) of antibody with 1 ml of cell lysate. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunoprecipitation protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoprecipitation-western-blots
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
    • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_136048, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 105ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 3 von 5 von aus Good WB detection in rat brainGood WB detection in rat brain -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-05-14
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_136048, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 16ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    R-cadherin Antikörper (48) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_136048, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 99ms
    • REVIEWS, PRODUCT