Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

R-(+)-DIOA (CAS 81166-47-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
R-(+)-Butylindazone; (Dihydroindenyl)oxy alkanoic acid
Anwendungen:
R-(+)-DIOA ist ein Inhibitor des K+/Cl--Kotransports, der das Bumetanid-Na+/K+/Cl--Kotransportsystem nicht beeinflusst
CAS Nummer:
81166-47-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
399.31
Summenformel:
C20H24Cl2O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

R-(+)-DIOA ist eine Forschungschemikalie, die hauptsächlich in der Biochemie zur Untersuchung von Ionentransportmechanismen durch Zellmembranen verwendet wird. Diese Verbindung ist als Inhibitor des nach außen gerichteten Chloridkanals (ORCC) bekannt, der beim Chloridionentransport in verschiedenen Zelltypen eine wichtige Rolle spielt. Die Spezifität von R-(+)-DIOA für diese Kanäle ermöglicht es den Forschern, die physiologischen und pathologischen Funktionen der ORCCs zu untersuchen, wie z. B. ihre Beteiligung an der Regulierung des Zellvolumens und ihren möglichen Beitrag zur Mukoviszidose. Darüber hinaus wird R-(+)-DIOA in elektrophysiologischen Experimenten verwendet, um die kinetischen Eigenschaften von Chloridkanälen zu verstehen und die Auswirkungen einer Kanalmodulation auf zelluläre Funktionen zu charakterisieren. Die enantiomerenreine Form, die durch das Präfix R-(+)- gekennzeichnet ist, ermöglicht die Erforschung der Stereoselektivität bei der Interaktion zwischen der Verbindung und den Chloridkanälen. R-(+)-DIOA ist auch wertvoll für die Untersuchung der Struktur-Wirkungs-Beziehungen von ORCC-Inhibitoren und trägt so zur Entwicklung selektiverer und wirksamerer Verbindungen für Forschungszwecke bei.


R-(+)-DIOA (CAS 81166-47-4) Literaturhinweise

  1. Die KCl-Cotransporter-Isoform KCC3 kann eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Zellwachstums spielen.  |  Shen, MR., et al. 2001. Proc Natl Acad Sci U S A. 98: 14714-9. PMID: 11724933
  2. Funktionelle Eigenschaften der apikalen Na+-K+-2Cl- Cotransporter-Isoformen.  |  Plata, C., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 11004-12. PMID: 11790783
  3. Relativer Beitrag von Chloridkanälen und Transportern zur regulatorischen Volumenabnahme in menschlichen Gliomzellen.  |  Ernest, NJ., et al. 2005. Am J Physiol Cell Physiol. 288: C1451-60. PMID: 15659714
  4. Volumenregulation nach hyposmotischem Schock in isolierten Steinbutt (Scophthalmus maximus) Hepatozyten.  |  Ollivier, H., et al. 2006. J Comp Physiol B. 176: 393-403. PMID: 16395590
  5. Expression des osteoklastischen K-Cl Co-Transporters-1 der Maus und seine Rolle bei der Knochenresorption.  |  Kajiya, H., et al. 2006. J Bone Miner Res. 21: 984-92. PMID: 16813519
  6. K+-Cl- Cotransporter-3a reguliert die Na+,K+-ATPase in den Lipidflößen der Luminalparietalzellen des Magens hoch.  |  Fujii, T., et al. 2008. J Biol Chem. 283: 6869-77. PMID: 18178552
  7. Arachidonsäure aktiviert den K-Cl-Kotransport in HepG2-Human-Hepatoblastom-Zellen.  |  Lee, YS. 2009. Korean J Physiol Pharmacol. 13: 401-8. PMID: 19915704
  8. Die Blockade des Chloridionentransports verstärkt die zytotozide Wirkung einer hypotonen Lösung in Magenkrebszellen.  |  Iitaka, D., et al. 2012. J Surg Res. 176: 524-34. PMID: 22261593
  9. Beteiligung des medullären GABAergen Systems an extraterritorialen neuropathischen Schmerzmechanismen im Zusammenhang mit der Durchtrennung des Nervus alveolaris inferior.  |  Okada-Ogawa, A., et al. 2015. Exp Neurol. 267: 42-52. PMID: 25736265
  10. Hemmung des K+-Effluxes und der Dehydratisierung von Sichelzellen durch [(Dihydroindenyl)oxy]alkansäure: ein Inhibitor des K+ Cl- Cotransportsystems.  |  Vitoux, D., et al. 1989. Proc Natl Acad Sci U S A. 86: 4273-6. PMID: 2726772
  11. Die Bedeutung der relativen Wirkungen von Schleifendiuretika und Mitteln gegen Hirnödeme auf das Na+,K+,Cl-Cotransportsystem und den Cl-/NaCO3- Anionenaustauscher.  |  Garay, RP., et al. 1986. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 334: 202-9. PMID: 3097557
  12. Regulatorische Volumenabnahme in Neunaugen-Erythrozyten: Mechanismen des K+- und Cl- Verlustes.  |  Virkki, LV. and Nikinmaa, M. 1995. Am J Physiol. 268: R590-7. PMID: 7900900

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

R-(+)-DIOA, 5 mg

sc-203230
5 mg
$219.00

R-(+)-DIOA, 25 mg

sc-203230A
25 mg
$842.00