Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

R(+)-6-Bromo-APB hydrobromide (CAS 139689-19-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1H-3-benzazepine hydrobromide
CAS Nummer:
139689-19-3
Molekulargewicht:
455.18
Summenformel:
C19H21Br2NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

R(+)-6-Bromo-APB Hydrobromid, ein bromiertes Derivat des Ausgangsstoffes APB, ist ein besonders interessanter Wirkstoff in der Neurowissenschaftsforschung aufgrund seiner Wirkung auf serotonerge Systeme. Es wird häufig verwendet, um die Eigenschaften von Serotonin (5-HT) Rezeptoren zu untersuchen, insbesondere im Kontext seiner Agonistenaktivität auf den 5-HT2B Rezeptorsubtyp. Diese Verbindung hilft bei der Charakterisierung von Signaltransduktionswegen und physiologischen Funktionen, die von diesen Rezeptoren vermittelt werden, sowie ihre Rolle im zentralen Nervensystem und im Gastrointestinaltrakt. Darüber hinaus wird R(+)-6-Bromo-APB Hydrobromid in Rezeptorbindungsassays verwendet, um die Affinität und Selektivität von Verbindungen für den 5-HT2B Rezeptor zu verstehen, was ein klareres Bild von Rezeptor-Liganden-Interaktionen liefert. Es dient als wertvolles Werkzeug zur Kartierung der Verteilung von Serotoninrezeptoren und zur Aufklärung der Komplexität serotonerger Modulation in verschiedenen biologischen Systemen.


R(+)-6-Bromo-APB hydrobromide (CAS 139689-19-3) Literaturhinweise

  1. Oxidant-induzierte Kardiomyozyten-Verletzung: Identifizierung der zytoprotektiven Wirkung eines Dopamin-1-Rezeptor-Agonisten mithilfe eines zellbasierten Hochdurchsatz-Tests.  |  Gerö, D., et al. 2007. Int J Mol Med. 20: 749-61. PMID: 17912470
  2. Zytoprotektive Wirkungen von Adenosin und Inosin in einem In-vitro-Modell der akuten tubulären Nekrose.  |  Módis, K., et al. 2009. Br J Pharmacol. 158: 1565-78. PMID: 19906119
  3. Ein bildbasierter Hochdurchsatz-Screeningtest für Moleküle, die eine übermäßige DNA-Replikation in menschlichen Krebszellen auslösen.  |  Zhu, W., et al. 2011. Mol Cancer Res. 9: 294-310. PMID: 21257818
  4. Biolumineszenz-basiertes Hochdurchsatz-Screening identifiziert pharmakologische Wirkstoffe, die auf die Neurotransmitter-Signalübertragung bei kleinzelligem Lungenkarzinom abzielen.  |  Improgo, MR., et al. 2011. PLoS One. 6: e24132. PMID: 21931655
  5. Identifizierung von Wirkstoffen, die die Schädigung der Nieren durch Hypoxie und Sauerstoffmangel verringern, durch zellbasiertes Screening: Purinnukleoside sind alternative Energiequellen in LLC-PK1-Zellen während Hypoxie.  |  Szoleczky, P., et al. 2012. Arch Biochem Biophys. 517: 53-70. PMID: 22100704
  6. Adrenergische Rezeptor-vermittelte Modulation der striatalen Feuerungsmuster.  |  Ohta, H., et al. 2016. Neurosci Res. 112: 47-56. PMID: 27287299
  7. Ein Milz-Tyrosinkinase-Inhibitor dämpft die Proliferation und Migration von glatten Gefäßmuskelzellen.  |  Seo, HH., et al. 2017. Biol Res. 50: 1. PMID: 28100269
  8. Die pharmakologische Störung des Thiamin-Stoffwechsels sensibilisiert Pseudomonas aeruginosa für mehrere antibakterielle Wirkstoffe.  |  Kim, HJ., et al. 2022. Cell Chem Biol. 29: 1317-1324.e5. PMID: 35901793
  9. Die mRNA des Mu-Opioidrezeptors im Nucleus accumbens ist nach Aktivierung des Dopaminrezeptors erhöht.  |  Azaryan, AV., et al. 1996. Neurochem Res. 21: 1411-5. PMID: 8947931
  10. Agonistenspezifische Kopplung eines klonierten D1-ähnlichen Dopaminrezeptors von Drosophila melanogaster an mehrere Second-Messenger-Wege durch synthetische Agonisten.  |  Reale, V., et al. 1997. J Neurosci. 17: 6545-53. PMID: 9254667
  11. Dopamin verengt die Pialvenen von Schweinen.  |  Sun, MH., et al. 1997. Eur J Pharmacol. 334: 165-71. PMID: 9369345
  12. Vorübergehende Hochregulierung der mRNA-Spiegel des mu-Opioidrezeptors im Nucleus accumbens bei chronischer Verabreichung von Kokain.  |  Azaryan, AV., et al. 1998. Can J Physiol Pharmacol. 76: 278-83. PMID: 9673791
  13. Entwicklung von Vorhersagemodellen durch adaptive Fuzzy-Partitionierung. Anwendung auf Verbindungen, die auf das zentrale Nervensystem wirken  |  Ros, F., Taboureau, O., Pintore, M., & Chretien, J. R. 2003. Chemometrics and intelligent laboratory systems. 67(1): 29-50.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

R(+)-6-Bromo-APB hydrobromide, 25 mg

sc-301656
25 mg
$700.00