Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Quinoxyfen (CAS 124495-18-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(5,7-Dichloro-4-quinolyl) (4-fluorophenyl) ether
Anwendungen:
Quinoxyfen ist ein schützendes Fungizid, das zur Bekämpfung des Echten Mehltaus eingesetzt wird.
CAS Nummer:
124495-18-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
308.13
Summenformel:
C15H8Cl2FNO
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Quinoxyfen ist ein Fungizid auf Chinolinbasis, das speziell für die Bekämpfung des Echten Mehltaus bei Getreide und Weintrauben entwickelt wurde. Sein Wirkmechanismus ist anders und beinhaltet die Hemmung der Pilzatmung an einer anderen Stelle als bei anderen Fungiziden, wodurch es als mitochondrialer Elektronentransport-Inhibitor eingestuft wird. Quinoxyfen zielt in erster Linie auf den Komplex III (Cytochrom bc1-Komplex) in der mitochondrialen Elektronentransportkette von Pilzen ab, der für die zelluläre Energieproduktion entscheidend ist. Durch Bindung an diese Stelle unterbricht es den Elektronentransport, was zur Einstellung der ATP-Produktion führt und letztlich den Tod der Pilzzellen verursacht. Dieser Wirkmechanismus ist sehr spezifisch für Pilze und macht Quinoxyfen zu einem wertvollen Instrument in der landwirtschaftlichen Forschung, insbesondere in Studien zum Verständnis und zum Umgang mit Pilzresistenzen. Aufgrund seiner einzigartigen Bindungsaffinität und seines Hemmungsprofils ist Quinoxyfen auch für die biochemische Grundlagenforschung von Interesse, wo es zur Untersuchung der Struktur und Funktion mitochondrialer Komplexe in verschiedenen Pilzarten eingesetzt wird. Darüber hinaus setzen Forscher Quinoxyfen ein, um die ökologischen Auswirkungen von Fungiziden auf Pilzgemeinschaften, die nicht zu den Zielorganismen gehören, zu untersuchen, was für die Entwicklung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken und das Verständnis der weitreichenden ökologischen Folgen des Fungizideinsatzes von entscheidender Bedeutung ist.


Quinoxyfen (CAS 124495-18-7) Literaturhinweise

  1. Verbleib von Quinoxyfen-Rückständen in Trauben, Wein und deren Verarbeitungsprodukten.  |  Cabras, P., et al. 2000. J Agric Food Chem. 48: 6128-31. PMID: 11312786
  2. Quinoxyfen--Resistenzmanagement und Empfindlichkeitsüberwachung bei Weizen: 1995-2000.  |  Bernhard, U., et al. 2002. Pest Manag Sci. 58: 972-4. PMID: 12233191
  3. Empfindlichkeit von Uncinula necator gegenüber Quinoxyfen: Bewertung von Isolaten, die mithilfe eines diskriminierenden Dosis-Screens ausgewählt wurden.  |  Green, EA. and Gustafson, GD. 2006. Pest Manag Sci. 62: 492-7. PMID: 16612812
  4. Studien zur Wirtswahrnehmung und Signaltransduktion bei Wildtyp Blumeria graminis f. sp. hordei und einer Quinoxyfen-resistenten Mutante weisen darauf hin, dass Quinoxyfen die Aktivität der Serinesterase hemmt.  |  Lee, S., et al. 2008. Pest Manag Sci. 64: 544-55. PMID: 18229890
  5. Quinoxyfen stört die Signalübertragung bei Mehltau der Gerste (Blumeria graminis f.sp. hordei).  |  Wheeler, IE., et al. 2003. Mol Plant Pathol. 4: 177-86. PMID: 20569377
  6. Verbesserter Syntheseweg zum Quinoxyfen-Photometaboliten 2-Chlor-10-fluorchromeno[2,3,4-de]chinolin.  |  Johnson, PL., et al. 2017. Pest Manag Sci. 73: 1703-1708. PMID: 28058778
  7. Bewertung der Phototransformationswege von Quinoxyfen durch Flüssigchromatographie gekoppelt mit präziser Massenspektrometrie.  |  Ferri, P., et al. 2017. Anal Bioanal Chem. 409: 2981-2991. PMID: 28210755
  8. Immunochemische Schnellbestimmung von Quinoxyfen, einem prioritären gefährlichen Schadstoff.  |  Duncan, H., et al. 2018. Chemosphere. 211: 302-307. PMID: 30077110
  9. Bewertung der Quinoxyfen-Resistenz von Erysiphe necator (Grape Powdery Mildew) in einem einzelnen Weinberg in Virginia.  |  Feng, X., et al. 2018. Plant Dis. 102: 2586-2591. PMID: 30307835
  10. In vitro-Wechselwirkungen von zwei Pestiziden, Propazin und Quinoxyfen, mit Rinderserumalbumin: Spektrofluorometrische und molekulare Docking-Untersuchungen.  |  Duman, B., et al. 2023. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 300: 122907. PMID: 37257323

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Quinoxyfen, 200 mg

sc-229030
200 mg
$157.00