Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Quinine hemisulfate (CAS 6119-70-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Quinine hemisulfate ist ein Stereoisomer von Quinidin
CAS Nummer:
6119-70-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
373.46
Summenformel:
C20H24N2O20.5H2SO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Chininhemisulfat ist eine Verbindung, die in experimentellen Anwendungen als Bitterstoff eingesetzt wird. Es interagiert mit spezifischen Geschmacksrezeptoren auf der Zunge, was zu einem bitteren Geschmackserlebnis führt. Auf molekularer Ebene bindet Chininhemisulfat an Bitterrezeptoren und aktiviert sie, wodurch eine Signalkaskade in den Geschmackszellen ausgelöst wird. Diese Aktivierung führt schließlich zur Übertragung von Signalen an das Gehirn, wo die Wahrnehmung von Bitterkeit verarbeitet wird. In der Entwicklung wird Chininhemisulfat zur Untersuchung der Geschmackswahrnehmung und sensorischen Verarbeitung eingesetzt, insbesondere in Studien zu Geschmackspräferenzen, Akzeptanz und sensorischer Bewertung. Sein Wirkmechanismus als Bitterstoff ermöglicht die Manipulation der Geschmackswahrnehmung in experimentellen Modellen und trägt so zum Verständnis der Geschmacksphysiologie und der sensorischen Mechanismen bei.


Quinine hemisulfate (CAS 6119-70-6) Literaturhinweise

  1. Chinin hemmt den mitochondrialen ATP-regulierten Kaliumkanal des Rinderherzens.  |  Bednarczyk, P., et al. 2004. J Membr Biol. 199: 63-72. PMID: 15383917
  2. Die Suche nach Chinin: Diejenigen, die die Schlachten gewonnen haben, und diejenigen, die den Krieg gewonnen haben.  |  Kaufman, TS. and Rúveda, EA. 2005. Angew Chem Int Ed Engl. 44: 854-85. PMID: 15669029
  3. Auswirkungen von Chinin, Chinidin und Chloroquin auf cholinerge alpha9alpha10-Nikotinrezeptoren.  |  Ballestero, JA., et al. 2005. Mol Pharmacol. 68: 822-9. PMID: 15955868
  4. Artesunat, Artemether oder Chinin bei schwerer Plasmodium falciparum Malaria?  |  Checkley, AM. and Whitty, CJ. 2007. Expert Rev Anti Infect Ther. 5: 199-204. PMID: 17402835
  5. Geschmackswahrnehmungsstörungen nach akutem Schlaganfall bei postmenopausalen Frauen.  |  Kim, JS., et al. 2009. J Clin Neurosci. 16: 797-801. PMID: 19297163
  6. Eine Schiffsche Base vom Cap-Typ, die als Fluoreszenzsensor für Zink(II) und als kolorimetrischer Sensor für Eisen(II), Kupfer(II) und Zink(II) in wässrigen Medien wirkt.  |  Kim, KB., et al. 2013. Dalton Trans. 42: 16569-77. PMID: 24067938
  7. Warfarin-induzierte Abschreckung von Kohlenstoff-Quantenpunkten: Untersuchung des Mechanismus und Konstruktion eines Warfarin-Sensors.  |  Mahani, M. and Kordi, M. 2021. J Fluoresc. 31: 1731-1738. PMID: 34460043
  8. Blutdrucksenkende Wirkung von Alpha-Methyldopa bei zweimal täglicher Gabe im Vergleich zu Metoprolol. Eine multizentrische kontrollierte klinische Studie.  |  Muiesan, G., et al. 1978. Clin Exp Pharmacol Physiol Suppl. 4: 35-41. PMID: 354827
  9. Wirkung von Leucin bei unterschiedlichen Pyridoxinmengen auf die hepatische Chinolinat-Phosphoribosyl-Transferase (EC 2.4.2.19) und Leucin-Aminotransferase (EC 2.6.1.6) bei Ratten.  |  Krishnaswamy, K. and Bapurao, S. 1978. Br J Nutr. 39: 61-4. PMID: 619980
  10. Weitere Reinigung und Charakterisierung von Scrapie-Prionen.  |  Prusiner, SB., et al. 1982. Biochemistry. 21: 6942-50. PMID: 6818988
  11. Chinin-induzierte Hypoglykämie.  |  Limburg, PJ., et al. 1993. Ann Intern Med. 119: 218-9. PMID: 8323090
  12. Verhalten von Cholsäure in Wasser und organischen Lösungsmitteln: Untersuchung von normalen und umgekehrten Aggregaten  |  A. Navas Dı́az, F. Garcı́a Sánchez, A. Garcı́a Pareja. 1998. Colloids and Surfaces A: Physicochemical and Engineering Aspects. 142: 27-34.
  13. Synthese, Charakterisierung und Kristallstruktur eines polymeren Zink(II)-Komplexes, der das Antimalariamittel Chinin als Ligand enthält  |  Joshua Ayoola Obaleye, Mino R. Caira & Adedibu C. Tella. 2007. Journal of Chemical Crystallography. 37: 707–712.
  14. Ein einziger fluoreszierender Chemosensor für mehrere Ziel-Ionen: Erkennung von Zn2+ in 100%iger wässriger Lösung und F- in organischem Lösungsmittel  |  Eun Joo Song a, Hyun Kim a, In Hong Hwang a, Kyung Beom Kim a, Ah Ram Kim b, Insup Noh b, Cheal Kim a. 2014. Sensors and Actuators B: Chemical. 195: 36-43.
  15. Wechselwirkungen von Umami mit den vier anderen Grundgeschmacksrichtungen in gleichstarken wässrigen Lösungen  |  Sijia Wang a, Maria Dermiki b, Lisa Methven a, Orla B. Kennedy a, Qiaofen Cheng a. 2022. Food Quality and Preference. 98.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Quinine hemisulfate, 10 g

sc-202305
10 g
$51.00