Date published: 2025-11-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Quinine Dihydrochloride (CAS 60-93-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(8α,9R)-6-Methoxycinchonan-9-ol Dihydrochloride
Anwendungen:
Quinine Dihydrochloride ist ein Alkaloid
CAS Nummer:
60-93-5
Molekulargewicht:
397.34
Summenformel:
C20H26Cl2N2O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Chinindihydrochlorid wirkt als Hemmstoff des Biokristallisationsprozesses von Hämozoin in Plasmodium falciparum, dem Parasiten, der Malaria verursacht. Chinindihydrochlorid entfaltet seine Wirkung durch Bindung an die Häm-Moleküle, die der Parasit beim Hämoglobinabbau produziert. Auf diese Weise stört Chinindihydrochlorid die Bildung von Hämozoin, was zu einer Anhäufung toxischer Häm-Moleküle im Parasiten führt.


Quinine Dihydrochloride (CAS 60-93-5) Literaturhinweise

  1. Die Bioverfügbarkeit von Chinin.  |  Garnham, JC., et al. 1976. J Trop Med Hyg. 79: 264-9. PMID: 1011322
  2. Transferrin-konjugierte feste Lipid-Nanopartikel für eine verbesserte Verabreichung von Chinin-Dihydrochlorid an das Gehirn.  |  Gupta, Y., et al. 2007. J Pharm Pharmacol. 59: 935-40. PMID: 17637187
  3. Kammerflimmern bei einem 5-jährigen Kind, das eine therapeutische Dosis Chinindihydrochlorid-Infusion gegen akute Malaria erhielt.  |  Busari, O. and Busari, O. 2008. J Natl Med Assoc. 100: 945-7. PMID: 18717145
  4. Chinin ist bakterientötend.  |  Kharal, SA., et al. 2009. J Pak Med Assoc. 59: 208-12. PMID: 19402279
  5. Die pharmakokinetischen Eigenschaften von intramuskulärem Chinin bei gambischen Kindern mit schwerer Falciparum-Malaria.  |  Waller, D., et al. 1990. Trans R Soc Trop Med Hyg. 84: 488-91. PMID: 2091334
  6. Vergleich der Wirkungen von Chinin und Chinidin auf den Glukosestoffwechsel bei gesunden Probanden.  |  Davis, TM., et al. 1990. Br J Clin Pharmacol. 30: 397-403. PMID: 2223418
  7. Intravenöse Chinintherapie bei hospitalisierten Kindern mit Plasmodium falciparum Malaria in Kinshasa, Zaire.  |  Greenberg, AE., et al. 1989. Am J Trop Med Hyg. 40: 360-4. PMID: 2653061
  8. Chinin und schwere Falciparum-Malaria in der Spätschwangerschaft.  |  Looareesuwan, S., et al. 1985. Lancet. 2: 4-8. PMID: 2861481
  9. Arzneimittelüberwachung von Chinin mittels HPLC bei zerebraler Malaria mit akutem Nierenversagen, das durch Hämofiltration behandelt wird.  |  Franke, U., et al. 1987. Eur J Clin Pharmacol. 33: 293-6. PMID: 3319649
  10. Chinin-Ladedosis bei zerebraler Malaria.  |  White, NJ., et al. 1983. Am J Trop Med Hyg. 32: 1-5. PMID: 6337514
  11. Kinetik der Chinindisposition.  |  White, NJ., et al. 1983. Br J Clin Pharmacol. 16: 399-403. PMID: 6626434
  12. Ototoxische Reaktionen von Chinin bei gesunden Personen und Patienten mit Plasmodium falciparum-Infektion.  |  Tange, RA., et al. 1997. Auris Nasus Larynx. 24: 131-6. PMID: 9134134
  13. Pharmakokinetik von Chinin: ototoxische und kardiotoxische Wirkungen bei gesunden kaukasischen Probanden und bei Patienten mit Falciparum-Malaria.  |  Claessen, FA., et al. 1998. Trop Med Int Health. 3: 482-9. PMID: 9657511

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Quinine Dihydrochloride, 1 g

sc-212618
1 g
$340.00