Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Quinidine Antikörper (501): sc-57990

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Quinidine Antikörper 501 ist ein monoklonales IgG2b Quinidine Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen Quinidine
  • empfohlen für den Nachweis von Quinidine durch ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Quinidine (501) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Quinidine Antikörper (501) ist ein IgG2b-monoklonaler Maus Quinidine-Antikörper, der das Quinidine-Protein detektiert. Der Quinidine Antikörper (501) ist als nicht konjugierter Anti-Quinidine-Antikörper erhältlich. Quinidine ist ein Arzneimittel der Klasse I zur Behandlung von Arrhythmien, das ursprünglich aus der Rinde des Cinchona-Baums gewonnen wurde. Es ist ein Stereoisomer von Chinin, das funktioniert, indem es den schnellen inward-Natriumstrom blockiert, wodurch die Phase 0-Depolarisation des kardialen Aktionspotentials verringert und verlängert wird, was wiederum den QT-Intervall auf dem Oberflächen-EKG verlängert. Quinidine blockiert auch den langsam inaktivierenden tetrodotoxin-sensitiven Natriumstrom, den langsamen inward-Calciumstrom, die schnelle und langsame Komponente des verzögerten Kalium-Rectifier-Stroms, den inward-Kalium-Rectifier-Strom und den ATP-sensitiven Kaliumkanal. Quinidine hemmt das Cytochrom P450-Enzym 2D6 und kann zu erhöhten Blutspiegeln von Lidocain, Beta-Blockern, Opioiden und einigen Antidepressiva führen. Quinidine hat eine Halbwertszeit von sechs bis acht Stunden, ein Molekulargewicht von 324,417 g/mol und wird in der Leber durch das Cytochrom P450-System metabolisiert.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Quinidine Antikörper (501) Literaturhinweise:

    1. Die Aktivierung des Sympathikus verstärkt die QT-Verlängerung durch Chinidin.  |  Darbar, D., et al. 2001. J Cardiovasc Electrophysiol. 12: 9-14. PMID: 11204091
    2. Chinidinkonzentrationen im Serum und Auswirkungen auf QT-Dispersion und -Intervall.  |  Mathis, AS. and Gandhi, AJ. 2002. Ann Pharmacother. 36: 1156-61. PMID: 12086546
    3. Die Ethanol-Erregung dopaminerger Neuronen im ventralen tegmentalen Areal wird durch Chinidin blockiert.  |  Appel, SB., et al. 2003. J Pharmacol Exp Ther. 306: 437-46. PMID: 12721326
    4. Mechanismus der Wirkung von Chinidin auf die Axonmembranen von Tintenfischen.  |  Yeh, JZ. and Narahashi, T. 1976. J Pharmacol Exp Ther. 196: 62-70. PMID: 1518
    5. Chinidin blockiert Adenosin-5'-Triphosphat-empfindliche Kaliumkanäle im Herzen.  |  Undrovinas, AI., et al. 1990. Am J Physiol. 259: H1609-12. PMID: 2240258
    6. Auswirkungen von Chinidin auf Aktionspotenziale und Ionenströme in isolierten ventrikulären Myozyten des Hundes.  |  Salata, JJ. and Wasserstrom, JA. 1988. Circ Res. 62: 324-37. PMID: 2448058
    7. Inhibitoren des Alprazolam-Stoffwechsels in vitro: Wirkung von Antidepressiva mit Serotonin-Wiederaufnahmehemmern, Ketoconazol und Chinidin.  |  von Moltke, LL., et al. 1994. Br J Clin Pharmacol. 38: 23-31. PMID: 7946933
    8. Pharmakologische Reaktion von Chinidin-induzierten frühen Nachdepolarisationen in Purkinje-Fasern des Hundeherzens: Einblicke in die zugrunde liegenden ionischen Mechanismen.  |  Nattel, S. and Quantz, MA. 1988. Cardiovasc Res. 22: 808-17. PMID: 3256422
    9. Auswirkungen von Chinidin auf die Repolarisation im Epikard, Mittel- und Endokard von Hunden: II. In-vivo-Studie.  |  Anyukhovsky, EP., et al. 1997. Circulation. 96: 4019-26. PMID: 9403627

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Quinidine Antikörper (501)

    sc-57990
    100 µg/ml
    $316.00