Date published: 2025-9-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Quinaldopeptin (CAS 130743-07-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Quinaldopeptin ist ein bis-interkalierendes zyklisches Peptid-Antibiotikum
CAS Nummer:
130743-07-6
Reinheit:
>95%
Molekulargewicht:
1243.4
Summenformel:
C62H78N14O14
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Quinaldopeptin ist eine zyklische Depsipeptidverbindung, die ursprünglich aus dem Bakterium Streptomyces sp. isoliert wurde und für ihre charakteristischen strukturellen Merkmale bekannt ist, darunter eine an einen komplexen Peptidring gebundene Quinaldinsäureeinheit. Seine Wirkung besteht in erster Linie darin, die bakterielle RNA-Polymerase, ein Schlüsselenzym im Transkriptionsprozess, zu stören und dadurch die RNA-Synthese zu hemmen. Diese Wirkung wird durch die Bindung an die Beta-Untereinheit der RNA-Polymerase erzielt, eine Interaktion, die den für das Wachstum und die Replikation der Bakterien notwendigen Transkriptionsweg wirksam blockiert. In der Forschung wurde Quinaldopeptin ausgiebig genutzt, um die Mechanismen der Transkriptionshemmung zu untersuchen, insbesondere bei prokaryotischen Organismen. Seine einzigartige Wirkungsweise macht es zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung der Struktur und Funktion der RNA-Polymerase sowie für das Verständnis der breiteren Auswirkungen der Transkriptionsregulierung in Bakterien. Darüber hinaus hat die Untersuchung von Quinaldopeptin und seinen Wechselwirkungen einen Beitrag zum Gebiet der mikrobiellen Physiologie geleistet, indem sie potenzielle Ziele für die Entwicklung neuer Hemmstoffe aufzeigt, die bakterielle Transkriptionsprozesse gezielt stören können. Diese Forschungsarbeiten sind von entscheidender Bedeutung für die Erweiterung des Wissens über mikrobielle Resistenzmechanismen und könnten bei der Entwicklung neuartiger Wirkstoffe zur Bekämpfung resistenter Bakterienstämme helfen und so die verfügbaren Strategien zur Bekämpfung bakterieller Infektionen bereichern.


Quinaldopeptin (CAS 130743-07-6) Literaturhinweise

  1. Struktur von Aktinotetraose-Hexatiglat, einer einzigartigen Glucotetraose aus einem Aktinomyceten-Bakterium.  |  Rickards, RW., et al. 1998. J Antibiot (Tokyo). 51: 1093-8. PMID: 10048568
  2. Bisinterkalator-Naturstoffe mit potenziellen therapeutischen Anwendungen: Isolierung, Strukturbestimmung, synthetische und biologische Studien.  |  Dawson, S., et al. 2007. Nat Prod Rep. 24: 109-26. PMID: 17268609
  3. Quinaldopeptin, ein neuartiges Antibiotikum aus der Familie der Chinomycine.  |  Toda, S., et al. 1990. J Antibiot (Tokyo). 43: 796-808. PMID: 2387774
  4. Totalsynthese von Quinaldopeptin und seinen Analoga.  |  Ichikawa, S., et al. 2013. J Org Chem. 78: 12662-70. PMID: 24236405
  5. Synthese und biologische Bewertung von Quinaldopeptin.  |  Katayama, K., et al. 2014. J Org Chem. 79: 2580-90. PMID: 24555872
  6. Kribbellicheline A und B, zwei neue Antibiotika aus Kribbella sp. CA-293567 mit Aktivität gegen mehrere menschliche Krankheitserreger.  |  Virués-Segovia, JR., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36234892
  7. Einführung neuer Zielmoleküle gegen Staphylococcus aureus und Vorschläge für mögliche Inhibitoren gegen die Adenin-N1 (m1A22)-tRNA-Methyltransferase (TrmK) mit Hilfe computergestützter Arzneimittelentdeckung.  |  Beig, M., et al. 2023. Curr Pharm Des. 29: 1135-1147. PMID: 37132149
  8. Strukturelle und funktionelle Analysen des Echinomycin-Resistenz verleihenden Proteins Ecm16 aus Streptomyces lasalocidi.  |  Gade, P., et al. 2023. Sci Rep. 13: 7980. PMID: 37198233
  9. Struktur-Aktivitäts-Beziehungen von bis-interkalierenden Peptiden und ihre Anwendung als Nutzlast von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten.  |  Petersen, ME., et al. 2023. J Med Chem. 66: 8288-8309. PMID: 37307297
  10. Charakterisierung der Kristallstruktur, Analyse der Wechselwirkungsenergie und DFT-Studien von 3-(4-Chlorphenyl)-N-phenylquinoxalin-2-amin  |  Akhileshwari, P., et al. 2023. Journal of Chemical Crystallography. 53(2): 185-196.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Quinaldopeptin, 500 µg

sc-202304
500 µg
$440.00