Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Quazinone (Ro 13-6438) (CAS 70018-51-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Quazinone (Ro 13-6438) ist ein Phosphodiesterase-Hemmer und neuartiges Kardiotonikum mit gefäßerweiternden Eigenschaften
CAS Nummer:
70018-51-8
Molekulargewicht:
235.7
Summenformel:
C11H10ClN3O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Quazinone ist eine chemische Verbindung, die hauptsächlich im Bereich der Biochemie und kardiovaskulären Forschung eingesetzt wird. Sie ist bekannt für ihre Funktion als Phosphodiesterase-Inhibitor, was bedeutende Auswirkungen auf die Untersuchung intrazellulärer Signalwege hat. Insbesondere ist Quazinone von Interesse bei Untersuchungen zur Modulation von zyklischen Nukleotidkonzentrationen innerhalb von Zellen. Aufgrund ihrer Wirkung auf Phosphodiesterasen wird sie auch in Forschungsmodellen verwendet, um die biochemischen Mechanismen zu verstehen, die der Herzfunktion und der Reaktion des Körpers auf verschiedene Stressoren zugrunde liegen. Darüber hinaus macht der Einfluss von Quazinone auf die zyklischen AMP-Spiegel sie zu einem wertvollen Werkzeug in Experimenten, die darauf abzielen, die komplexe Kaskade von Ereignissen bei kardialen Reaktionen und Energiestoffwechsel zu untersuchen.


Quazinone (Ro 13-6438) (CAS 70018-51-8) Literaturhinweise

  1. Phosphodiesterase-4-abhängige Regulierung des zyklischen AMP-Spiegels und der Leukotrien-B4-Biosynthese in menschlichen polymorphkernigen Leukozyten.  |  Denis, D. and Riendeau, D. 1999. Eur J Pharmacol. 367: 343-50. PMID: 10079010
  2. Auswirkungen von Mitogen-aktivierten Proteinkinase-Inhibitoren oder Phosphodiesterase-Inhibitoren auf die Interleukin-1-induzierte Zytokinproduktion in aus Synovium stammenden Zellen  |  Tsuji, F., et al. 1999. Immunol Lett. 68: 275-9. PMID: 10424432
  3. Mechanismus der SNAP-potenzierenden antiproliferativen Wirkung von Calcitonin Gene-Related Peptide in kultivierten glatten Gefäßmuskelzellen.  |  Wang, X., et al. 1999. J Mol Cell Cardiol. 31: 1599-606. PMID: 10471344
  4. Adrenomedullin induziert direkte (endothelunabhängige) Vasorelaxationen und Erhöhungen des zyklischen Adenosinmonophosphats, die durch natriuretisches Hirnpeptid in isolierten Ratten-Thorax-Aortenringen synergistisch verstärkt werden.  |  Fung, E. and Fiscus, RR. 2003. J Cardiovasc Pharmacol. 41: 849-55. PMID: 12775961
  5. Allergene verändern die Lymphozyten-Phosphodiesterase-Aktivität bei Pferden mit Heiserkeit.  |  Rickards, KJ., et al. 2004. Pulm Pharmacol Ther. 17: 163-72. PMID: 15123226
  6. Phänotyp-basiertes Screening von mechanistisch annotierten Substanzen in Kombination mit Genexpressions- und Signalweg-Analysen identifiziert potentielle Wirkstoffziele in einem menschlichen Plattenepithelkarzinom-Zellmodell.  |  Fryknäs, M., et al. 2006. J Biomol Screen. 11: 457-68. PMID: 16928983
  7. Hämodynamische Auswirkungen von Ro 13-6438, einem neuen inotropen Wirkstoff mit gefäßerweiternden Eigenschaften.  |  Braun, S., et al. 1986. Drugs Exp Clin Res. 12: 381-4. PMID: 3720522
  8. Kardiovaskuläres Profil von Ro 13-6438, einem neuartigen positiv inotropen Wirkstoff mit vasodilatierenden Eigenschaften.  |  Eigenmann, R., et al. 1984. J Cardiovasc Pharmacol. 6: 511-9. PMID: 6202980
  9. Studien über den Mechanismus der positiv inotropen Aktivität von Ro 13-6438, einem strukturell neuartigen kardiotonischen Mittel mit gefäßerweiternden Eigenschaften.  |  Holck, M., et al. 1984. J Cardiovasc Pharmacol. 6: 520-30. PMID: 6202981
  10. Bestimmung des Imidazo-chinazolin-Derivats Ro 13-6438 in biologischen Flüssigkeiten durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Haefelfinger, P. and Hess, B. 1984. J Chromatogr. 305: 153-61. PMID: 6549616
  11. Charakterisierung der Isoenzyme der zyklischen Nukleotidphosphodiesterase im menschlichen Ureter und ihre funktionelle Rolle in vitro.  |  Taher, A., et al. 1994. World J Urol. 12: 286-91. PMID: 7866426
  12. Phosphodiesterase-Isoenzyme in der glatten Muskulatur des menschlichen Harnleiters: Identifizierung, Charakterisierung und funktionelle Auswirkungen verschiedener Phosphodiesterase-Hemmer in vitro.  |  Stief, CG., et al. 1995. Urol Int. 55: 183-9. PMID: 8588263
  13. Zyklische Nukleotidphosphodiesterase in der glatten Muskulatur des menschlichen Schwellkörpers.  |  Taher, A., et al. 1997. World J Urol. 15: 32-5. PMID: 9066092

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Quazinone (Ro 13-6438), 10 mg

sc-201196
10 mg
$87.00

Quazinone (Ro 13-6438), 50 mg

sc-201196A
50 mg
$335.00