Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

QIP1 Antikörper (3D10): sc-101547

4.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • QIP1 Antikörper 3D10 ist ein Ratte monoklonales IgG2a QIP1 Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen das vollständige rekombinante QIP1 mit Ursprung mouse
  • QIP1 Antikörper (3D10) ist empfohlen für die Detektion von QIP1 aus der Spezies mouse, rat, human, hamster, bovine und monkey per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-QIP1 Antikörper (3D10) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom QIP1 (3D10): sc-101547 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper QIP1 (3D10) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der QIP1-Antikörper (3D10) ist ein IgG2a-rat-monoklonaler QIP1-Antikörper, der das QIP1-Protein von Maus-, Ratte-, Mensch-, Hamster-, Rind- und Affenursprung durch WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der QIP1-Antikörper (3D10) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des QIP1-Antikörpers erhältlich, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten. QIP1, auch bekannt als KPNA4 (Karyopherin α4), IPOA3 (Importin α3) oder SRP3, ist ein Mitglied der Importin-α-Familie. Es ist an der Nukleimport beteiligt und bildet ein Komplex mit dem Importin-β-Protein, Karyopherin β1, das als Adapterprotein fungiert. QIP1 bindet an Substrate mit Motiven der nukleären Lokalisierungssignal (NLS), während Karyopherin β1 die Bindung des Importin/Substrat-Komplexes an den Nukleoporenkomplex (NPC) erleichtert. Anschließend wird der Importin/Substrat-Komplex durch die Pore mittels eines Ran-abhängigen Mechanismus transloziert. QIP1 enthält ein IBB-Domain an seinem hydrophilen N-Terminus, die für die Bindung an Karyopherin β1 erforderlich ist, und zehn ARM-Repeats in seinem hydrophoben zentralen Bereich. QIP1 wird in hohen Konzentrationen in Bauchspeicheldrüse, Lunge, Eierstock, Hoden, Dünndarm, Herz und Skelettmuskel exprimiert und zeigt sowohl eine zytoplasmatische als auch eine nukleäre Lokalisation.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

QIP1 Antikörper (3D10) Literaturhinweise:

  1. Beweise für unterschiedliche Substratspezifitäten von Mitgliedern der Importin-alpha-Familie beim Import von Kernproteinen.  |  Köhler, M., et al. 1999. Mol Cell Biol. 19: 7782-91. PMID: 10523667
  2. Zuordnung von KPNA4 und KPNB1, die für Karyopherin alpha 4 und beta 1 kodieren, zu den menschlichen Chromosomenbändern 11q22 bzw. 17q21 durch in situ Hybridisierung.  |  Ayala-Madrigal, ML., et al. 2000. Cytogenet Cell Genet. 89: 258-9. PMID: 10965137
  3. Herstellung eines monoklonalen Rattenantikörpers, der spezifisch für Importin alpha3/Qip1 ist.  |  Sakaguchi, N., et al. 2003. Hybrid Hybridomics. 22: 397-400. PMID: 14683601
  4. Der Kernimport von RNA-Helikase A wird durch Importin-alpha3 vermittelt.  |  Aratani, S., et al. 2006. Biochem Biophys Res Commun. 340: 125-33. PMID: 16375861
  5. Unterschiedliche Regulierung der Expression von Karyopherin alpha 2 durch TGF-beta1 und IFN-gamma in normalen menschlichen epidermalen Keratinozyten: Offensichtlicher Beitrag von KPNA2 zur nuklearen Translokation von IRF-1.  |  Umegaki, N., et al. 2007. J Invest Dermatol. 127: 1456-64. PMID: 17255955
  6. Klonierung einer cDNA, die für ein neuartiges Importin-alpha-Homologes, Qip1, kodiert: Unterscheidung von Qip1 und Rch1 von hSrp1 durch ihre Fähigkeit zur Interaktion mit der DNA-Helikase Q1/RecQL.  |  Seki, T., et al. 1997. Biochem Biophys Res Commun. 234: 48-53. PMID: 9168958
  7. Unterschiedliche Arten der Erkennung von Kernlokalisierungssignalen (NLS) durch drei verschiedene Klassen von NLS-Rezeptoren.  |  Miyamoto, Y., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 26375-81. PMID: 9334211
  8. Klonierung von zwei neuen menschlichen Importin-alpha-Untereinheiten und Analyse des Expressionsmusters der Importin-alpha-Proteinfamilie.  |  Köhler, M., et al. 1997. FEBS Lett. 417: 104-8. PMID: 9395085

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

QIP1 Antikörper (3D10)

sc-101547
200 µg/ml
$316.00

QIP1 Antikörper (3D10) AC

sc-101547 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

QIP1 Antikörper (3D10) HRP

sc-101547 HRP
200 µg/ml
$316.00

QIP1 Antikörper (3D10) FITC

sc-101547 FITC
200 µg/ml
$330.00

QIP1 Antikörper (3D10) PE

sc-101547 PE
200 µg/ml
$343.00

QIP1 Antikörper (3D10) Alexa Fluor® 488

sc-101547 AF488
200 µg/ml
$357.00

QIP1 Antikörper (3D10) Alexa Fluor® 546

sc-101547 AF546
200 µg/ml
$357.00

QIP1 Antikörper (3D10) Alexa Fluor® 594

sc-101547 AF594
200 µg/ml
$357.00

QIP1 Antikörper (3D10) Alexa Fluor® 647

sc-101547 AF647
200 µg/ml
$357.00

QIP1 Antikörper (3D10) Alexa Fluor® 680

sc-101547 AF680
200 µg/ml
$357.00

QIP1 Antikörper (3D10) Alexa Fluor® 790

sc-101547 AF790
200 µg/ml
$357.00

Can QIP1 (3D10): sc-101547 monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: Cweed
Thank you for your question. Yes, QIP1 (3D10): sc-101547 has been validated for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_101547, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 111ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus goodThe sample relatively good work in western blot, but the the strips are less clear
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-29
Rated 5 von 5 von aus Great immunoperoxidase cytoplasmic and nuclearGreat immunoperoxidase cytoplasmic and nuclear staining in formalin fixed, paraffin-embedded human testis tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-17
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_2
  • loc_de_DE, sid_101547, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
QIP1 Antikörper (3D10) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 3.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_2
  • loc_de_DE, sid_101547, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 103ms
  • REVIEWS, PRODUCT