Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pyronaridine Tetraphosphate (CAS 76748-86-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
Malaridine
Anwendungen:
Pyronaridine Tetraphosphate ist ein Antimalariamittel
CAS Nummer:
76748-86-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
910.03
Summenformel:
C29H32ClN5O24H3PO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Pyronaridin-Tetraphosphat ist eine chemische Verbindung mit bedeutenden antimalariatischen Eigenschaften. In der Forschung ist es vor allem in den Bereichen Parasitologie und Zellbiologie von Nutzen. Als Tetraphosphat-Derivat weist es einen ausgeprägten Wirkmechanismus auf, der die Nukleinsäuresynthese bestimmter Organismen beeinträchtigt und dadurch deren Wachstum und Vermehrung hemmt. Diese Wirkung wird in erster Linie auf seine Fähigkeit zurückgeführt, an die DNA von Parasiten zu binden, was zu einer Blockade der Replikations- und Transkriptionsprozesse führt. Sein molekulares Design erleichtert auch die Erforschung von Mechanismen der Arzneimittelresistenz und die Entwicklung neuer Strategien zu deren Bekämpfung. In der Forschung dient Pyronaridintetraphosphat als zentrales Instrument zum Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und parasitären Organismen und bietet Einblicke in die molekularen Wege, die das Überleben und die Resistenz von Parasiten bestimmen. Die Rolle dieser Verbindung geht über ihre unmittelbaren biochemischen Wechselwirkungen hinaus, da sie zu dem umfassenderen wissenschaftlichen Bestreben beiträgt, die Feinheiten der Lebenszyklen von Parasiten aufzuklären und potenzielle Angriffspunkte für neue antiparasitäre Wirkstoffe zu identifizieren.


Pyronaridine Tetraphosphate (CAS 76748-86-2) Literaturhinweise

  1. Absorption, Verteilung, Ausscheidung und Pharmakokinetik von 14C-Pyronaridin-Tetraphosphat bei männlichen und weiblichen Sprague-Dawley-Ratten.  |  Park, SH. and Pradeep, K. 2010. J Biomed Biotechnol. 2010: 590707. PMID: 20379367
  2. Entwicklung eines auf kolloidalem Gold basierenden Lateral-Flow-Dipstick-Immunoassays für die schnelle qualitative und semi-quantitative Analyse von Artesunat und Dihydroartemisinin.  |  He, L., et al. 2014. Malar J. 13: 127. PMID: 24678609
  3. Optimierung eines auf Fluoreszenz basierenden Assays für das groß angelegte Screening von Medikamenten gegen Babesia- und Theileria-Parasiten.  |  Rizk, MA., et al. 2015. PLoS One. 10: e0125276. PMID: 25915529
  4. Großangelegtes Wirkstoffscreening gegen Babesia divergens-Parasiten unter Verwendung eines fluoreszenzbasierten Hochdurchsatz-Screening-Tests.  |  Rizk, MA., et al. 2016. Vet Parasitol. 227: 93-7. PMID: 27523944
  5. Leistung und Konsistenz eines fluoreszenzbasierten Hochdurchsatz-Screening-Tests für das Screening von Babesien-Medikamenten bei Mäusen.  |  Rizk, MA., et al. 2017. Sci Rep. 7: 12774. PMID: 29038534
  6. Hemmende Wirkung von Fluorchinolon-Antibiotika auf Babesia divergens und Babesia microti, Blutparasiten von veterinärmedizinischer und zoonotischer Bedeutung.  |  Rizk, MA., et al. 2018. Infect Drug Resist. 11: 1605-1615. PMID: 30310296
  7. Umwidmung des Antimalariamittels Pyronaridintetraphosphat zum Schutz vor Ebola-Infektionen.  |  Lane, TR., et al. 2019. PLoS Negl Trop Dis. 13: e0007890. PMID: 31751347
  8. Schließung der leeren Anti-Babesia gibsoni-Wirkstoffpipeline in vitro mit Hilfe eines fluoreszenzbasierten Hochdurchsatz-Screening-Tests.  |  Rizk, MA., et al. 2020. Parasitol Int. 75: 102054. PMID: 31927139
  9. Myrrheöl hemmt in vitro das Wachstum von Rinder- und Pferde-Piroplasmaparasiten und Babesia microti bei Mäusen.  |  AbouLaila, M., et al. 2020. Pathogens. 9: PMID: 32121352
  10. Wiederverwendung von Pyramax®, Quinacrin und Tiloron zur Behandlung der Ebola-Viruserkrankung.  |  Lane, TR., et al. 2020. Antiviral Res. 182: 104908. PMID: 32798602
  11. Auswirkungen des Einsatzes einer Kombinationstherapie auf Pyronaridintetraphosphatbasis bei der Behandlung von Babesiose, die durch Babesia bovis, B. caballi und B. gibsoni in vitro und B. microti in Mäusen verursacht wird.  |  El-Sayed, SAE., et al. 2021. Parasitol Int. 81: 102260. PMID: 33264674
  12. Kombinationstherapie aus Diminazenaceturat und Imidocarbdipropionat bei Babesiose - ein neues Paradigma.  |  Rizk, MA., et al. 2023. Ticks Tick Borne Dis. 14: 102141. PMID: 36812788

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pyronaridine Tetraphosphate, 100 mg

sc-205828
100 mg
$210.00

Pyronaridine Tetraphosphate, 250 mg

sc-205828A
250 mg
$265.00