Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pyrene (CAS 129-00-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Benzo[def]phenanthrene
CAS Nummer:
129-00-0
Molekulargewicht:
202.26
Summenformel:
C16H10
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Pyrene, ein polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff (PAK), spielt eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung aufgrund seiner weit verbreiteten Verwendung. Als weißer, kristalliner Feststoff mit hohem Schmelzpunkt und niedrigem Dampfdruck findet es Anwendung in verschiedenen synthetischen Materialien wie Polymeren, Kunststoffen und Beschichtungen. Darüber hinaus dient Pyrene als wertvoller Tracer bei der Untersuchung von Umweltverschmutzungen. In wissenschaftlichen Studien ist die Vielseitigkeit von Pyrene offensichtlich. Es wurde ausgiebig eingesetzt, um das Metabolismus von Kohlenhydraten, Lipiden und Proteinen aufzuklären. Darüber hinaus war es ein unverzichtbares fluoreszierendes Label bei der Untersuchung von Proteinen und Nukleinsäuren, um Forschern bei ihren Bemühungen zu helfen. Als lipophiles Molekül interagiert Pyrene mühelos mit einer Vielzahl biologischer Moleküle wie Proteinen, Lipiden und Nukleinsäuren. Obwohl die genaue Wirkungsweise nicht vollständig verstanden ist, wird angenommen, dass es spezifische Stellen auf Proteinen und Nukleinsäuren anvisiert und dadurch bemerkenswerte Veränderungen in ihrer Struktur und Funktion bewirkt. Dieser Aspekt eröffnet spannende Möglichkeiten für weitere Forschungen und Anwendungen im wissenschaftlichen Bereich.


Pyrene (CAS 129-00-0) Literaturhinweise

  1. Pyren: eine Sonde zur Untersuchung von Proteinkonformation und Konformationsänderungen.  |  Bains, G., et al. 2011. Molecules. 16: 7909-35. PMID: 22143550
  2. Pyren-Chromophore für die Photoreversal von Psoralen-Zwischenstrangvernetzungen.  |  Stadler, JM. and Stafforst, T. 2014. Org Biomol Chem. 12: 5260-6. PMID: 24922335
  3. Pyren-funktionalisierter molekularer Leuchtturm mit pH-sensitivem i-Motiv in einer Schleife.  |  Dembska, A. and Juskowiak, B. 2015. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 150: 928-33. PMID: 26123509
  4. Ein Pyren-verbrückter Makrokäfig, der keine Excimer-Fluoreszenz zeigt.  |  Shionari, H., et al. 2015. Org Biomol Chem. 13: 10511-6. PMID: 26336857
  5. Verbesserung des biologischen Abbaus von Pyren durch ein Lipopeptid-Biotensid, das vom Stamm Paenibacillus dendritiformis CN5 produziert wird.  |  Bezza, FA. and Chirwa, EMN. 2017. J Hazard Mater. 321: 218-227. PMID: 27627697
  6. Biologischer Abbau von Pyren durch Candida sp. S1 unter Bedingungen mit hohem Salzgehalt.  |  Hadibarata, T., et al. 2017. Bioprocess Biosyst Eng. 40: 1411-1418. PMID: 28612166
  7. Blaues AIEgen auf Pyren-Basis: Erhöhte Lochmobilität und gute EL-Leistung in lösungsgefertigten OLEDs.  |  Yang, J., et al. 2017. Molecules. 22: PMID: 29207563
  8. Pyren-Metaboliten durch ein Bakterium, das die Zellteilung der Grünalge Selenastrum capricornutum fördert.  |  Li, X., et al. 2019. Sci Total Environ. 689: 287-294. PMID: 31276996
  9. Verbessern Pyren und Kandelia obovata die Beseitigung von BDE-209 in Mangrovenböden?  |  Li, R., et al. 2020. Chemosphere. 240: 124873. PMID: 31574439
  10. Ungewöhnliches Fluoreszenzverhalten von Pyren-Amin-haltigen Dendrimeren.  |  Ruiu, A., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 31726647
  11. Wirkung von Pyren auf die Bildung natürlicher Silbernanopartikel durch Reduktion von Silberionen durch Huminsäure unter UV-Bestrahlung.  |  Liu, M., et al. 2020. Chemosphere. 247: 125937. PMID: 31978665
  12. Pyren-Excimer-Bildung (PEF) und ihre Anwendung auf die Untersuchung der Polypeptid-Dynamik.  |  Casier, R. and Duhamel, J. 2022. Langmuir. 38: 3623-3629. PMID: 35291766
  13. Eine neuartige Fluoreszenzsonde auf Pyrenbasis zum Nachweis von Al3+.  |  Liu, Y., et al. 2023. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 287: 122085. PMID: 36379088

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pyrene, 25 g

sc-485195
25 g
$46.00