Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pyrasulfotole (CAS 365400-11-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
365400-11-9
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
362.32
Summenformel:
C14H13F3N2O4S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Pyrasulfotole wird als Sulfamoylbenzamid eingestuft, welches zur Kategorie der Sulfonamide gehört. In der Biochemie wurde Pyrasulfotole als Inhibitor eingesetzt, der auf Pflanzenenzyme abzielt, insbesondere solche, die an der Biosynthese von Gibberellinen und Abscisinsäure beteiligt sind. Darüber hinaus hat es im Bereich der Landwirtschaft zur Untersuchung der Auswirkungen von Herbiziden und Pestiziden auf die Erträge beigetragen. Die Wirkungsweise von Pyrasulfotole besteht darin, dass es als Inhibitor von Pflanzenenzymen fungiert. Durch Bindung an die aktive Seite des Enzyms verhindert es, dass das Substrat bindet, und behindert somit die Aktivität des Enzyms.


Pyrasulfotole (CAS 365400-11-9) Literaturhinweise

  1. Identifizierung von Umweltchemikalien, die mit der Entwicklung einer toxikologisch bedingten Fettlebererkrankung bei Nagetieren in Verbindung gebracht werden.  |  Al-Eryani, L., et al. 2015. Toxicol Pathol. 43: 482-97. PMID: 25326588
  2. Gleichzeitige Bestimmung von sauren Pestiziden in Gemüse und Obst durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Shida, SS., et al. 2015. J Environ Sci Health B. 50: 151-62. PMID: 25602148
  3. Caratterizzazione fisiologica e molecolare della resistenza agli inibitori dell'idrossifenilpiruvato diossigenasi (HPPD) nell'amaranto di Palmer (Amaranthus palmeri S.Wats.).  |  Nakka, S., et al. 2017. Front Plant Sci. 8: 555. PMID: 28443128
  4. Vorhersage des Metabolismus und der Toxizität von Pestiziden bei Säugetieren in silico.  |  Clark, RD. 2018. Pest Manag Sci. 74: 1992-2003. PMID: 29762898
  5. Reaktionen von Unkräutern auf die Brachebewirtschaftung in Trockengebieten des pazifischen Nordwestens.  |  San Martín, C., et al. 2018. PLoS One. 13: e0204200. PMID: 30235310
  6. Der Stoffwechselweg von Topramezone in mehrfach-resistentem Wasserhanf (Amaranthus tuberculatus) unterscheidet sich von natürlich tolerantem Mais.  |  Lygin, AV., et al. 2018. Front Plant Sci. 9: 1644. PMID: 30519248
  7. Die direkten Auswirkungen von Umweltschadstoffen auf das Fortschreiten der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung verstehen.  |  Armstrong, LE. and Guo, GL. 2019. Curr Environ Health Rep. 6: 95-104. PMID: 31090041
  8. Pyrazol-Isoindolin-1,3-Dion-Hybrid: Ein vielversprechendes Gerüst für 4-Hydroxyphenylpyruvat-Dioxygenase-Inhibitoren.  |  He, B., et al. 2019. J Agric Food Chem. 67: 10844-10852. PMID: 31525997
  9. Synthese und herbizide Wirkung von Aryloxyessigsäurederivaten als HPPD-Inhibitoren.  |  Wang, MM., et al. 2020. Beilstein J Org Chem. 16: 233-247. PMID: 32180842
  10. Entdeckung neuer Pyrazol-Quinazolin-2,4-Dion-Hybride als 4-Hydroxyphenylpyruvat-Dioxygenase-Inhibitoren.  |  He, B., et al. 2020. J Agric Food Chem. 68: 5059-5067. PMID: 32286826
  11. Auswirkungen des Fungizids Flutriafol auf die Lipidakkumulation in menschlichen Leberzellen und Rattenleber.  |  Kwon, HC., et al. 2021. Foods. 10: PMID: 34200939
  12. Das Fungizid Tebuconazol induziert die Anhäufung von Lipiden und oxidativen Stress in HepG2-Zellen.  |  Kwon, HC., et al. 2021. Foods. 10: PMID: 34681291
  13. Ein Überblick über die jüngsten Entwicklungen bei der Synthese und biologischen Bewertung von Pyrazol-Derivaten.  |  Ebenezer, O., et al. 2022. Biomedicines. 10: PMID: 35625859

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pyrasulfotole, 100 mg

sc-301625
100 mg
$132.00