Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pyochelin I and Pyochelin II

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
Alternative Namen:
(4R)-2-((R)-2-(2-hydroxyphenyl)-4,5-dihydrothiazol-4-yl)-3-methylthiazolidine-4-carboxylic Acid
Molekulargewicht:
324.42
Summenformel:
C14H16N2O3S2
For Research Use Only. Not Intended for Diagnostic or Therapeutic Use.
* Refer to Certificate of Analysis for lot specific data.

Direktverknüpfungen

Pyochelin I und Pyochelin II sind zwei Arten von eisen-chelierenden Siderophoren, die vom Bakterium Pseudomonas aeruginosa produziert werden. Siderophore sind kleine Moleküle, die von Bakterien abgesondert werden, um Eisen aus der Umgebung zu sammeln, welches ein essentieller Nährstoff für ihr Wachstum und Überleben ist. Pyochelin I und II sind strukturell ähnliche Moleküle, die aus einem zyklischen Dipeptid-Rückgrat bestehen, das mit einer Hydroxamatgruppe verbunden ist. Sie sind wichtige Biomarker und Virulenzfaktoren von P. aeruginosa, da sie dem Bakterium ermöglichen, Eisen vom Wirt während einer Infektion zu erhalten. Sie haben auch immunmodulatorische Effekte. Sie wurden in der wissenschaftlichen Forschung weit verbreitet als Werkzeuge verwendet, um bakterielle Physiologie und Pathogenese zu studieren. Einige häufige Anwendungen von Pyochelin I und II in der Forschung umfassen Eisenakquisition und -metabolismus, antibakterielle Aktivität, Biofilmbildung und Pathogenese.


Pyochelin I and Pyochelin II Literaturhinweise

  1. Isolierung und Charakterisierung von Burkholderia cenocepacia-Mutanten, denen es an Pyochelin-Produktion mangelt: Die Pyochelin-Biosynthese ist empfindlich gegenüber der Verfügbarkeit von Schwefel.  |  Farmer, KL. and Thomas, MS. 2004. J Bacteriol. 186: 270-7. PMID: 14702294
  2. PchC-Thioesterase optimiert die nichtribosomale Biosynthese des Peptid-Siderophors Pyochelin in Pseudomonas aeruginosa.  |  Reimmann, C., et al. 2004. J Bacteriol. 186: 6367-73. PMID: 15375116
  3. Ferripyochelin-Aufnahmegene sind an der Pyochelin-vermittelten Signalübertragung in Pseudomonas aeruginosa beteiligt.  |  Michel, L., et al. 2007. Microbiology (Reading). 153: 1508-1518. PMID: 17464065
  4. Das pobA-Gen von Burkholderia cenocepacia kodiert eine Phosphopantetheinyltransferase der Gruppe I vom Sfp-Typ, die für die Biosynthese der Siderophore Ornibactin und Pyochelin erforderlich ist.  |  Asghar, AH., et al. 2011. Microbiology (Reading). 157: 349-361. PMID: 20966087
  5. Die Rolle von Siderophoren in der Metallhomöostase von Mitgliedern der Gattung Burkholderia.  |  Mathew, A., et al. 2016. Environ Microbiol Rep. 8: 103-9. PMID: 26621188
  6. Pseudomonas protegens CS1 aus der Phyllosphäre der Zitrone als Kandidat für die biologische Bekämpfung des Zitruskrebses.  |  Michavila, G., et al. 2017. Plant Biol (Stuttg). 19: 608-617. PMID: 28194866
  7. Die Biosynthese von Pyochelin und Dihydroaeruginosäure erfordert das durch Eisen regulierte pchDCBA-Operon in Pseudomonas aeruginosa.  |  Serino, L., et al. 1997. J Bacteriol. 179: 248-57. PMID: 8982005

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pyochelin I and Pyochelin II, 1 mg

sc-506665
1 mg
$349.00

Pyochelin I and Pyochelin II, 10 mg

sc-506665A
10 mg
$2479.00