Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PXDN Antikörper (2C11): sc-293408

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PXDN Antikörper 2C11 ist ein Maus monoklonales IgG2b κ PXDN Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1452-1561 von PXDN aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von PXDN aus der Spezies human per WB, IP und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper PXDN (2C11) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der PXDN-Antikörper (2C11) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper der leichten Kette Kappa aus der Maus, der das PXDN-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-PXDN-Antikörper (2C11) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. PXDN, oder Peroxidasin-Homolog, ist ein bedeutendes, sekretiertes Protein mit 1479 Aminosäuren, das eine entscheidende Rolle bei der Bildung der extrazellulären Matrix spielt, die für die Gewebestruktur und -funktion unerlässlich ist. PXDN wird vorwiegend in Herz, Lunge, Eierstock, Milz, Darm und Plazenta exprimiert, während die Expression in Leber, Dickdarm, Bauchspeicheldrüse, Niere, Thymus, Skelettmuskel und Prostata geringer ist. Die Beteiligung von PXDN an der Stabilisierung und Umgestaltung der extrazellulären Matrix ist für die Aufrechterhaltung der Gewebeintegrität und die Erleichterung der zellulären Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Strukturell gehört PXDN zur Peroxidase-Familie und zur XPO-Unterfamilie und weist vier immunglobulinähnliche C2-Domänen, vier Leucin-reiche Wiederholungen, eine LRRCT-Domäne, eine LRRNT-Domäne und eine VWFC-Domäne auf. PXDN kann in zwei alternativen Isoformen vorliegen und ein Homotrimer bilden, das eine einzigartige Hybridstruktur aufweist, die eine enzymatisch funktionelle Peroxidasedomäne mit Motiven kombiniert, die typischerweise mit extrazellulären Matrixproteinen assoziiert sind. Diese vielseitige Rolle und Struktur unterstreichen die Bedeutung von PXDN in verschiedenen biologischen Prozessen und die möglichen Auswirkungen auf Gesundheit und Krankheit.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

PXDN Antikörper (2C11) Literaturhinweise:

  1. Isolierung differentiell exprimierter cDNAs aus p53-abhängigen apoptotischen Zellen: Aktivierung des menschlichen Homologs des Drosophila-Peroxidasin-Gens.  |  Horikoshi, N., et al. 1999. Biochem Biophys Res Commun. 261: 864-9. PMID: 10441517
  2. Ein neues Melanom-Gen (MG50), das für den Interleukin-1-Rezeptor-Antagonisten und sechs Epitope kodiert, die von menschlichen zytolytischen T-Lymphozyten erkannt werden.  |  Mitchell, MS., et al. 2000. Cancer Res. 60: 6448-56. PMID: 11103812
  3. Identifizierung und Charakterisierung von VPO1, einer neuen tierischen hämhaltigen Peroxidase.  |  Cheng, G., et al. 2008. Free Radic Biol Med. 45: 1682-94. PMID: 18929642
  4. Peroxidasin wird sezerniert und in die extrazelluläre Matrix von Myofibroblasten und fibrotischen Nieren eingebaut.  |  Péterfi, Z., et al. 2009. Am J Pathol. 175: 725-35. PMID: 19590037
  5. Zuordnung eines menschlichen Melanom-assoziierten Gens MG50 (D2S448) zum Chromosom 2p25.3 durch Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung.  |  Weiler, SR., et al. 1994. Genomics. 22: 243-4. PMID: 7959781
  6. Vorhersage der kodierenden Sequenzen von nicht identifizierten menschlichen Genen. VI. Die kodierenden Sequenzen von 80 neuen Genen (KIAA0201-KIAA0280), abgeleitet durch Analyse von cDNA-Klonen aus der Zelllinie KG-1 und dem Gehirn.  |  Nagase, T., et al. 1996. DNA Res. 3: 321-9, 341-54. PMID: 9039502

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PXDN Antikörper (2C11)

sc-293408
100 µg/ml
$316.00

I am interested in Anti-PXDN Antibody (2C11): sc-293408. According to your specification 2C11 was raised against aa residues 1452-1561. However, hPXDN only has 1479 amino acid residues. Can you please confirm the sequence 2C11 was raised against. Thanks.

Gefragt von: Anonym
Thank you for your question. This seems to be based on an older characterisation of the protein. The actual epitope sequence of this antibody is STSAFSTRSDASGTNDFREFVLEMQKTITDLRTQIKKLESR which corresponds to amino acids 1369-1409.
Beantwortet von: Tech Support Europe
Veröffentlichungsdatum: 2022-02-04

Abnova sells and recommends PXDN monoclonal Ab, clone 2C11, for WB and ELISA. Is it the same Ab that you sell?

Gefragt von: Ser_01
Thank you for your question. PXDN (2C11) is a commercially available clone that many antibody suppliers provide.
Beantwortet von: Tech Service
Veröffentlichungsdatum: 2019-09-06

Do you have any data to show that this antibody detects native PXDN from human cells? The supporting data shown only shows detection of a recombinant protein.

Gefragt von: cholley
Thank you for your question. The only data we have for this antibody is on recombinant protein, but we do expect and warranty this antibody to detect endogenously expressed PXDN of human origin. Please contact Technical Service by phone, (800)-457-3801 option 2, email <scbt@scbt.com>, or by live chat directly on our website, www.scbt.com if you have any further questions.
Beantwortet von: Tech Service
Veröffentlichungsdatum: 2018-11-30

For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with PXDN (2C11): sc-293408 antibody?

Gefragt von: AbPolly
Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2022-05-22
  • y_2025, m_9, d_5, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_4
  • loc_de_DE, sid_293408, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 113ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western blotAntibody works for Western blot with Ishikawa cell lysates in published research -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_293408, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
PXDN Antikörper (2C11) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_293408, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 101ms
  • REVIEWS, PRODUCT