Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PTIO (CAS 18390-00-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (6)

Alternative Namen:
2-Phenyl-4,4,5,5-tetramethylimidazoline-1-oxyl-3-oxide
Anwendungen:
PTIO ist ein Stickoxid (NO)-Radikalfänger, der zur Hemmung der physiologischen Auswirkungen von NO
CAS Nummer:
18390-00-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
233.29
Summenformel:
C13H17N2O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

PTIO, 2-Phenyl-4,4,5,5-tetramethylimidazolin-1-oxyl-3-oxid, ist eine stabile Radikalverbindung, die verwendet wird, um NO-Radikale abzufangen und zu binden. Die Reaktion zwischen PTIO und NO erzeugt NO2 und Derivate von 2-Phenyl-4,4,5,5-tetramethylimidazolin-1-oxyl. Diese Reaktion kann mit der ESR-Spektroskopie überwacht werden. PTIO und sein wasserlösliches Derivat Carboxy-PTIO (sc-200352) blockieren nachweislich viele durch NO vermittelte biologische Aktionen. Es wird beschrieben, dass die Reaktion von PTIO mit NO die Pathogenität von übermäßig produziertem NO im Endotoxinschock unterdrückt und die endothelabhängige vaskuläre Relaxation, die durch NO in einem ex vivo System vermittelt wird, hemmt. Die vasorelaxierenden Effekte von NO auf glatte Muskelzellen der Kaninchenaorta wurden sowohl durch PTIO-Verbindungen als auch durch Carboxy-PTIO gehemmt, wobei letzteres die Vasorelaxation fast doppelt so stark hemmte wie die Inhibitoren der NO-Synthese N-Omega-Nitro-L-Arginin und N-Omega-Monomethyl-L-Arginin. Auch die durch NO induzierte Erhöhung der Gefäßpermeabilität bei Tumoren wurde durch die PTIO-Verbindungen blockiert. Die PTIO-Radikalverbindungen löschen zelluläres NO direkt aus, ohne die Aktivität der NOS (Stickstoffmonoxid-Synthase) zu beeinflussen, was diesen Wirkmechanismus von anderen Methoden der NO-Störung unterscheidet.


PTIO (CAS 18390-00-6) Literaturhinweise

  1. Reaktionen von PTIO und Carboxy-PTIO mit *NO, *NO2, und O2-*.  |  Goldstein, S., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 50949-55. PMID: 12954619
  2. Diaphorase kann einige Vasorelaxantien zu NO umwandeln und die NO-abfangende Wirkung von 2-Phenyl-4,4,5,5,-tetramethylimidazolin-1-oxyl-3-oxid (PTIO) beseitigen.  |  Bartík, P., et al. 2004. Physiol Res. 53: 615-20. PMID: 15588129
  3. Netrin-1 induziert die Angiogenese über einen DCC-abhängigen ERK1/2-eNOS-Feedforward-Mechanismus.  |  Nguyen, A. and Cai, H. 2006. Proc Natl Acad Sci U S A. 103: 6530-5. PMID: 16611730
  4. Lipoamid-Dehydrogenase und Diaphorase katalysierten die Umwandlung einiger NO-Donatoren in NO und die Reduktion des NO-Fängers 2-Phenyl-4,4,5,5-Tetramethylimidazolin-1-oxyl-3-oxid (PTIO).  |  Stibingerová, A., et al. 2009. Gen Physiol Biophys. 28: 384-90. PMID: 20097961
  5. 2-Phenyl-4,4,5,5-tetramethylimidazolin-1-oxyl 3-Oxid (PTIO-) Radikalfänger: Ein neuer und einfacher Antioxidantien-Assay in vitro.  |  Li, X. 2017. J Agric Food Chem. 65: 6288-6297. PMID: 28689421
  6. 2-Phenyl-4,4,5,5-tetramethylimidazolin-1-oxyl-3-oxid Radikalfänger (PTIO-) Aktivität und Mechanismen von 16 Phenol-Xanthonen.  |  Li, X., et al. 2018. Molecules. 23: PMID: 29997352
  7. pH-Effekt und chemische Mechanismen des Antioxidans Higenamin.  |  Xie, Y., et al. 2018. Molecules. 23: PMID: 30158440
  8. Ein großer kinetischer Isotopeneffekt bei der Reaktion von Ascorbinsäure mit 2-Phenyl-4,4,5,5-tetramethylimidazolin-1-oxyl-3-oxid (PTIO˙) in wässrigen Pufferlösungen.  |  Nakanishi, I., et al. 2020. Chem Commun (Camb). 56: 11505-11507. PMID: 32945829
  9. Vasodilatatorische Wirkung von Carboxy-2-phenyl-4,4,5,5-tetramethylimidazolin-1-oxyl im Koronarkreislauf: in vivo und in vitro Studien.  |  Tsunoda, R., et al. 1994. Eur J Pharmacol. 262: 55-63. PMID: 7813579
  10. Mehrere Funktionen von Stickstoffmonoxid in der Pathophysiologie und Mikrobiologie: Analyse durch einen neuen Stickstoffmonoxid-Fänger.  |  Maeda, H., et al. 1994. J Leukoc Biol. 56: 588-92. PMID: 7964166
  11. Therapeutische Wirkungen von Imidazolinoxyl-N-oxid gegen Endotoxin-Schock durch seine direkte Stickoxid-fangende Wirkung.  |  Yoshida, M., et al. 1994. Biochem Biophys Res Commun. 202: 923-30. PMID: 8048966
  12. Antagonistische Wirkung von Imidazolinoxyl-N-Oxiden gegen den vom Endothel abgeleiteten Relaxing Factor/.NO durch eine Radikalreaktion.  |  Akaike, T., et al. 1993. Biochemistry. 32: 827-32. PMID: 8422387
  13. Der Mangel an Stickstoffmonoxid führt zu Veränderungen im Zellzyklus, Apoptose und oxidativem Stress in Lungenzellen.  |  Janssen, YM., et al. 1998. Am J Physiol. 275: L1100-9. PMID: 9843847

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PTIO, 25 mg

sc-202782
25 mg
$56.00

PTIO, 100 mg

sc-202782A
100 mg
$158.00