Date published: 2025-11-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pteroic acid (CAS 119-24-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

CAS Nummer:
119-24-4
Reinheit:
≥92%
Molekulargewicht:
312.28
Summenformel:
C14H12N6O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Als ein wesentlicher Bestandteil von Coenzym A hilft es bei der Regulierung von Enzymaktivität und Energieproduktion. Darüber hinaus dient Pteroinsäure als Vorstufe für wichtige Verbindungen wie Folsäure und Vitamin B12. Es ermöglicht die Untersuchung, wie verschiedene Verbindungen das Zellwachstum und die Entwicklung beeinflussen. Aus Coenzym A (CoA) abgeleitet, fungiert Pteroinsäure als Cofaktor in mehreren Stoffwechselwegen.


Pteroic acid (CAS 119-24-4) Literaturhinweise

  1. In vitro-Auswahl von RNA-Molekülen, die die Aktivität der Ricin-A-Kette hemmen.  |  Hesselberth, JR., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 4937-42. PMID: 10671531
  2. Anwendung von Halogenketonen bei der Synthese von Pteridinen, einschließlich Pteroinsäure.  |  KING, FE. and SPENSLEY, PC. 1949. Nature. 164: 574. PMID: 18142455
  3. 7-Substituierte Pterine bieten eine neue Richtung für Hemmstoffe der Ricin-A-Kette.  |  Pruet, JM., et al. 2011. Eur J Med Chem. 46: 3608-15. PMID: 21641093
  4. Pterin-Sulfa-Konjugate als Dihydropteroat-Synthase-Inhibitoren und antibakterielle Wirkstoffe.  |  Zhao, Y., et al. 2016. Bioorg Med Chem Lett. 26: 3950-4. PMID: 27423480
  5. Die Aktivierung exzitatorischer Aminosäurerezeptoren könnte die folatinduzierte Stimulation der Bewegungsaktivität nach bilateraler Injektion in den Nucleus accumbens der Ratte vermitteln.  |  Stephens, RL., et al. 1986. J Pharmacol Exp Ther. 239: 627-33. PMID: 3025414
  6. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Folsäuregehalts in angereichertem Salz.  |  Modupe, O., et al. 2020. J Agric Food Res. 2: 100060. PMID: 33458702
  7. Entschlüsselung der kompetitiven Hemmung der Dihydropteroat-Synthase durch 8 Marcaptoguanin-Analoga: erhöhte Potenz in Phenylsulfonyl-Fragmenten.  |  Das, BK. and Chakraborty, D. 2022. J Biomol Struct Dyn. 40: 13083-13102. PMID: 34581241
  8. Synthese, Charakterisierung und Photospaltung von Bis-decyl Pteroic Acid: Ein Folat-Derivat mit Affinität zu Biomembranen†.  |  Fonseca, JL., et al. 2023. Photochem Photobiol. 99: 593-604. PMID: 36478217
  9. Aktivierung der Folypolyglutamatsynthetase durch Pteroinsäure.  |  Vickers, PJ., et al. 1985. Can J Biochem Cell Biol. 63: 777-9. PMID: 3840051
  10. Abnormaler Folsäurestoffwechsel bei fütterungsbedingter Anämie von gezüchteten Kanalwelsen.  |  Butterworth, CE., et al. 1986. Proc Soc Exp Biol Med. 181: 49-58. PMID: 3945624
  11. Initiierung der Proteinsynthese durch folatausreichenden und folatdefizienten Streptococcus faecalis R: partielle Reinigung und Eigenschaften der Methionyl-Transfer-Ribonukleinsäure-Synthetase und Methionyl-Transfer-Ribonukleinsäure-Formyltransferase.  |  Samuel, CE. and Rabinowitz, JC. 1974. J Bacteriol. 118: 21-31. PMID: 4206871
  12. Charakterisierung der Funktion der Folylpolyglutamatsynthetase (FPGS) von Säugetieren.  |  Moran, RG. 1983. Adv Exp Med Biol. 163: 327-39. PMID: 6577780
  13. Strukturanalyse von Ricin und Auswirkungen auf die Entwicklung von Hemmstoffen.  |  Robertus, JD., et al. 1996. Toxicon. 34: 1325-34. PMID: 9027989
  14. Strukturbasierte Identifizierung eines Ricin-Inhibitors.  |  Yan, X., et al. 1997. J Mol Biol. 266: 1043-9. PMID: 9086280
  15. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Bestimmung von Folsäure und ihren Photodegradationsprodukten in Gegenwart von Riboflavin.  |  Akhtar, MJ., et al. 1997. J Pharm Biomed Anal. 16: 95-9. PMID: 9447556

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pteroic acid, 25 mg

sc-250800
25 mg
$61.00

Pteroic acid, 50 mg

sc-250800A
50 mg
$107.00