Date published: 2025-11-3

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PtdIns-(3)-P1 (1,2-dipalmitoyl)-d62 (ammonium salt)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Molekulargewicht:
981.4
Summenformel:
C41H18D62N2O16P2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

PtdIns-(3)-P1 (1,2-Dipalmitoyl)-d62, Ammoniumsalz, ist ein spezialisiertes Lipidmolekül, das in der Forschung verwendet wird, um die komplizierten Signalwege zu untersuchen, die an zellulären Prozessen beteiligt sind. Phosphatidylinositol-3-Phosphat (PI3P) ist ein wichtiger Regulator verschiedener zellulärer Funktionen, einschließlich des Membranhandels, der Autophagie und der Signaltransduktion. PI3P wird durch Phosphorylierung von Phosphatidylinositol (PI) durch Enzyme der Klasse III der Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K) gebildet. Dieses Lipid wirkt als Rekrutierungssignal für Proteine, die spezifische PI3P-bindende Domänen enthalten, und erleichtert ihre Lokalisierung in Membranbereichen, die mit PI3P angereichert sind. Das mit Deuterium (^2H) markierte Ammoniumsalz von PtdIns-(3)-P1 (1,2-Dipalmitoyl)-d62 ist ein wertvolles Instrument für Lipidomics und zelluläre Bildgebungsstudien, das die präzise Quantifizierung und Visualisierung der PI3P-Dynamik in lebenden Zellen und Geweben ermöglicht. Forscher setzen dieses mit stabilen Isotopen markierte Lipid ein, um die räumlich-zeitliche Regulierung der PI3P-Signalübertragung aufzuklären, seine Rolle bei der Pathogenese von Krankheiten zu untersuchen und neue PI3P-interagierende Proteine zu identifizieren. Darüber hinaus erleichtert PtdIns-(3)-P1 (1,2-Dipalmitoyl)-d62 die Charakterisierung von Lipid-Protein-Interaktionen und die Entwicklung von Strategien, die auf PI3P-abhängige Signalwege abzielen, die bei Krebs, Neurodegeneration und Infektionskrankheiten eine Rolle spielen. Indem sie Einblicke in die molekularen Mechanismen gewährt, die den PI3P-vermittelten Signalvorgängen zugrunde liegen, trägt diese Chemikalie dazu bei, unser Verständnis der Zellphysiologie und -pathologie zu verbessern.


PtdIns-(3)-P1 (1,2-dipalmitoyl)-d62 (ammonium salt) Literaturhinweise

  1. Biochemie des Inositphosphats.  |  Majerus, PW. 1992. Annu Rev Biochem. 61: 225-50. PMID: 1323235
  2. Regulierung von Phosphoinositid-Phospholipasen durch Hormone, Neurotransmitter und andere Agonisten, die mit G-Proteinen verbunden sind.  |  Exton, JH. 1996. Annu Rev Pharmacol Toxicol. 36: 481-509. PMID: 8725399

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PtdIns-(3)-P1 (1,2-dipalmitoyl)-d62 (ammonium salt), 25 µg

sc-224240
25 µg
$127.00

PtdIns-(3)-P1 (1,2-dipalmitoyl)-d62 (ammonium salt), 50 µg

sc-224240A
50 µg
$241.00