Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PtdIns-(3,4,5)-P3 (1-stearoyl, 2-arachidonoyl) (sodium salt)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Phosphatidylinositol-3,4,5-triphosphate C-18 (sodium salt)
Molekulargewicht:
1215.00
Summenformel:
C47H82O22P44Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

PtdIns-(3,4,5)-P3 (1-Stearoyl, 2-Arachidonoyl) (Natriumsalz) ist ein Phosphoinositid, das eine entscheidende Rolle in zellulären Signalwegen spielt. Es wirkt als zweiter Botenstoff und reguliert verschiedene zelluläre Prozesse wie Zellwachstum, -proliferation und -überleben. TPtdIns-(3,4,5)-P3 (1-Stearoyl, 2-Arachidonoyl) bindet an spezifische Proteine wie Akt und PDK1 und erleichtert ihre Verlagerung zur Zellmembran. Einmal gebunden, aktiviert es diese Proteine, was zur Aktivierung nachgeschalteter Signalkaskaden führt. PtdIns-(3,4,5)-P3 (1-Stearoyl, 2-Arachidonoyl) (Natriumsalz) rekrutiert Proteine an die Zellmembran, wo sie an Signalereignissen teilnehmen. PtdIns-(3,4,5)-P3 (1-Stearoyl, 2-Arachidonoyl) (Natriumsalz) interagiert mit verschiedenen Signalmolekülen, die zelluläre Reaktionen auf extrazelluläre Stimuli modulieren.


PtdIns-(3,4,5)-P3 (1-stearoyl, 2-arachidonoyl) (sodium salt) Literaturhinweise

  1. Inositol 1,3,4-Trisphosphat wirkt in vivo als spezifischer Regulator der zellulären Signalübertragung durch Inositol 3,4,5,6-Tetrakisphosphat.  |  Yang, X., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 18973-80. PMID: 10383396
  2. Biochemie des Inositphosphats.  |  Majerus, PW. 1992. Annu Rev Biochem. 61: 225-50. PMID: 1323235
  3. Gutartiges polypoides Adenom der Ampulla vater. Behandlung durch doppelte Sphinkterplastik.  |  Archie, JP. and Murray, HM. 1978. Arch Surg. 113: 180-1. PMID: 626579
  4. Inositol-Trisphosphat und Kalzium-Signalisierung.  |  Berridge, MJ. 1993. Nature. 361: 315-25. PMID: 8381210
  5. Lokalisierung und Umsatz von Phosphatidylinositol 4,5-bisphosphat in mit Caveolin angereicherten Membrandomänen.  |  Pike, LJ. and Casey, L. 1996. J Biol Chem. 271: 26453-6. PMID: 8900109
  6. Ein Zielprotein für Phosphatidylinositol-3,4,5-Trisphosphat mit einem Zinkfingermotiv, das dem des ADP-Ribosylierungsfaktors GTPase-aktivierendes Protein ähnelt, und zwei Pleckstrin-Homologie-Domänen.  |  Tanaka, K., et al. 1997. Eur J Biochem. 245: 512-9. PMID: 9151987

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PtdIns-(3,4,5)-P3 (1-stearoyl, 2-arachidonoyl) (sodium salt), 50 µg

sc-222206
50 µg
$142.00

PtdIns-(3,4,5)-P3 (1-stearoyl, 2-arachidonoyl) (sodium salt), 100 µg

sc-222206A
100 µg
$267.00