Direktverknüpfungen
PtdIns-(3,4,5)-P3 (1,2-Dioctanoyl)-Natriumsalz, ein synthetisches Derivat von Phosphatidylinositoltrisphosphat (PIP3), dient als wertvolles Instrument zur Aufklärung der komplizierten Signalwege, die von Phosphoinositiden gesteuert werden. PIP3, das durch die Phosphorylierung von PIP2 an der 3-Position durch die Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K) entsteht, ist ein wichtiger sekundärer Botenstoff, der an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist, darunter Zellwachstum, Überleben und Migration. Dieses spezifische Analogon mit kürzeren Acylketten verbessert die Löslichkeit und Zugänglichkeit in experimentellen Umgebungen. In der Forschung wurde es ausgiebig eingesetzt, um die von PIP3 initiierten nachgeschalteten Signalkaskaden zu entschlüsseln. Insbesondere rekrutiert PIP3 Signalproteine mit Pleckstrin-Homologie (PH)-Domänen, wie Akt und PDK1, an der Plasmamembran, was ihre Aktivierung und die anschließende Modulation nachgeschalteter Effektoren, die an der Zellproliferation und dem Überleben beteiligt sind, erleichtert. Darüber hinaus hat sich dieses Analogon bei der Untersuchung der räumlich-zeitlichen Dynamik der PIP3-Signalübertragung innerhalb der Zelle als hilfreich erwiesen, einschließlich seiner Rolle bei der Koordinierung der Umstrukturierung des Zytoskeletts während der Zellmigration und seiner Beteiligung an der Regulierung des Membran-Transports. Darüber hinaus setzen Forscher diese Verbindung in kompetitiven Bindungsassays und fluoreszenzbasierten Bildgebungsstudien ein, um die spezifischen Interaktionen und Lokalisierungsmuster von PIP3-bindenden Proteinen zu untersuchen, was entscheidende Einblicke in die molekularen Mechanismen der zellulären Signalwege ermöglicht.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
PtdIns-(3,4,5)-P3 (1,2-dioctanoyl) (sodium salt), 100 µg | sc-222207 | 100 µg | $91.00 | |||
PtdIns-(3,4,5)-P3 (1,2-dioctanoyl) (sodium salt), 500 µg | sc-222207A | 500 µg | $406.00 |