Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PSR Antikörper (H-7): sc-28348

4.7(14)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PSR Antikörper H-7 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ PSR Antikörper, verwendet in 32 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-300 von PSR aus der Spezies human
  • PSR Antikörper (H-7) ist empfohlen für die Detektion von PSR aus der Spezies und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-PSR Antikörper (H-7) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PSR (H-7): sc-28348 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für PSR Antikörper (H-7) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit PSR Antikörper (H-7) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der PSR-Antikörper (H-7) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette Kappa aus der Maus, der das PSR-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-PSR-Antikörper (H-7) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Der Phosphatidylserinrezeptor (PSR) spielt eine entscheidende Rolle bei der Erkennung und Beseitigung apoptotischer Zellen, da der PSR spezifisch an Phosphatidylserin bindet, das auf der äußeren Membran von Zellen, die sich in der Apoptose befinden, freigelegt wird. Diese Interaktion ist für die Phagozytose sterbender Zellen durch Makrophagen und dendritische Zellen von entscheidender Bedeutung, wodurch Entzündungen verhindert und die Gewebehomöostase aufrechterhalten wird. PSR wird vorwiegend auf der Oberfläche von Makrophagen, Fibroblasten und Epithelzellen exprimiert, wobei hohe Expressionsniveaus in Herz-, Skelettmuskel- und Nierengewebe festgestellt wurden. Darüber hinaus ist PSR stark glykosyliert, was die Bindungseigenschaften und Wechselwirkungen mit anderen Proteinen beeinflussen kann. Die Erhaltung von PSR über Arten hinweg, wie durch eine signifikante Homologie zu Proteinen in Caenorhabditis elegans und Drosophila melanogaster belegt, unterstreicht die grundlegende Rolle von PSR in zellulären Prozessen während der gesamten Evolution.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

PSR Antikörper (H-7) Literaturhinweise:

  1. Die Rolle von Phosphatidylserin bei der Erkennung von apoptotischen Zellen durch Phagozyten.  |  Fadok, VA., et al. 1998. Cell Death Differ. 5: 551-62. PMID: 10200509
  2. Die Freisetzung von Phosphatidylserin ist ein allgemeines Merkmal bei der Phagozytose von apoptotischen Lymphozyten durch Makrophagen.  |  Krahling, S., et al. 1999. Cell Death Differ. 6: 183-9. PMID: 10200565
  3. Croquemort ist für die Phagozytose apoptotischer Zellen in Drosophila erforderlich.  |  Franc, NC., et al. 1999. Science. 284: 1991-4. PMID: 10373118
  4. Apoptose. Vorbei, aber nicht vergessen.  |  Green, DR. and Beere, HM. 2000. Nature. 405: 28-9. PMID: 10811203
  5. Ein Rezeptor für die Phosphatidylserin-spezifische Beseitigung von apoptotischen Zellen.  |  Fadok, VA., et al. 2000. Nature. 405: 85-90. PMID: 10811223
  6. Nukleare Lokalisierung des Phosphatidylserin-Rezeptorproteins über mehrere nukleare Lokalisierungssignale.  |  Cui, P., et al. 2004. Exp Cell Res. 293: 154-63. PMID: 14729065
  7. Der Phosphatidylserin-Rezeptor kooperiert mit dem High-Density-Lipoprotein-Rezeptor bei der Erkennung apoptotischer Zellen durch thymische Ammenzellen.  |  Cao, WM., et al. 2004. J Mol Endocrinol. 32: 497-505. PMID: 15072554
  8. Die Freisetzung von Phosphatidylserin auf der Oberfläche von apoptotischen Lymphozyten löst eine spezifische Erkennung und Entfernung durch Makrophagen aus.  |  Fadok, VA., et al. 1992. J Immunol. 148: 2207-16. PMID: 1545126
  9. Die Wechselwirkung zwischen Phosphatidylserin und dem Phosphatidylserin-Rezeptor hemmt Immunreaktionen in vivo.  |  Hoffmann, PR., et al. 2005. J Immunol. 174: 1393-404. PMID: 15661897
  10. Der Phosphatidylserin-Rezeptor Tim-4 ist für die Aufrechterhaltung des homöostatischen Zustands der ansässigen peritonealen Makrophagen von wesentlicher Bedeutung.  |  Wong, K., et al. 2010. Proc Natl Acad Sci U S A. 107: 8712-7. PMID: 20421466
  11. Die Rekrutierung von p85α durch den CD300f-Phosphatidylserin-Rezeptor vermittelt die Beseitigung apoptotischer Zellen, die für die Unterdrückung von Autoimmunität erforderlich ist.  |  Tian, L., et al. 2014. Nat Commun. 5: 3146. PMID: 24477292
  12. Das kandidierende Adaptorprotein CED-6 fördert die Aufnahme apoptotischer Zellen in C. elegans.  |  Liu, QA. and Hengartner, MO. 1998. Cell. 93: 961-72. PMID: 9635426

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PSR Antikörper (H-7)

sc-28348
200 µg/ml
$316.00

PSR (H-7): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528431
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

PSR (H-7): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-520806
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

PSR Antikörper (H-7) AC

sc-28348 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

PSR Antikörper (H-7) HRP

sc-28348 HRP
200 µg/ml
$316.00

PSR Antikörper (H-7) FITC

sc-28348 FITC
200 µg/ml
$330.00

PSR Antikörper (H-7) PE

sc-28348 PE
200 µg/ml
$343.00

PSR Antikörper (H-7) Alexa Fluor® 488

sc-28348 AF488
200 µg/ml
$357.00

PSR Antikörper (H-7) Alexa Fluor® 546

sc-28348 AF546
200 µg/ml
$357.00

PSR Antikörper (H-7) Alexa Fluor® 594

sc-28348 AF594
200 µg/ml
$357.00

PSR Antikörper (H-7) Alexa Fluor® 647

sc-28348 AF647
200 µg/ml
$357.00

PSR Antikörper (H-7) Alexa Fluor® 680

sc-28348 AF680
200 µg/ml
$357.00

PSR Antikörper (H-7) Alexa Fluor® 790

sc-28348 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended secondary reagent to be used with this mouse monoclonal primary?

Gefragt von: jerojero
We recommend using one our exclusive Mouse IgG Binding Proteins as a secondary detection reagent. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Technical Service 11
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-13

I am using the LiCor/Odyssey system. Which secondary antibody do you recommend using with PSR (H-7): sc-28348?

Gefragt von: jerojero
We recommend using one of our our exclusive Mouse IgG Binding Proteins (m-IgGκ) conjugated to CFL 680 or CFL 790. They are suitable for use with Near-Infrared (NIR) detection systems, such as LI-COR/Odyssey and other comparable systems. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Technical Service 11
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-13
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_28348, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 104ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Very good in western blottingWestern Blotting Dilution 1:1000 Cell lysate: CFBE (human bronchial cell line) Specific signal at the expected molecular weight
Veröffentlichungsdatum: 2023-01-04
Rated 5 von 5 von aus Excellent in Western BlottingDilution 1:1000 Western blotting in CFBE cell lysate Strong and very clear signal
Veröffentlichungsdatum: 2019-12-11
Rated 5 von 5 von aus good antibodyit worked really well at 1:500 in WB with a very low background
Veröffentlichungsdatum: 2018-11-29
Rated 3 von 5 von aus works in WB onlyWorks well on WB (U2OS cell line) but does not work on IF (no signal)
Veröffentlichungsdatum: 2018-02-07
Rated 5 von 5 von aus 功能很出色我在文献上看到了,觉得条带很好看,所以想要试用一下,看看效果,请帮忙发一下,地址浙江大学医学院附属第二医院
Veröffentlichungsdatum: 2017-12-14
Rated 5 von 5 von aus very goodGreat antibody for western blotting, strong band in HeLa whole cell lysates
Veröffentlichungsdatum: 2017-05-10
Rated 5 von 5 von aus Good antibody for Western BlottingWe used this antibody in WB experiment, got expected bands and very strong signal.
Veröffentlichungsdatum: 2017-04-11
Rated 5 von 5 von aus Outstanding !!Great product for IHC applications; also outstanding western
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-18
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_14
  • loc_de_DE, sid_28348, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 13ms
  • REVIEWS, PRODUCT
PSR Antikörper (H-7) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 14.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_14
  • loc_de_DE, sid_28348, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 124ms
  • REVIEWS, PRODUCT