Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Psoromic acid (CAS 7299-11-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Parellic acid
Anwendungen:
Psoromic acid ist eine Benzodioxepinverbindung für die Proteomikforschung
CAS Nummer:
7299-11-8
Molekulargewicht:
358.31
Summenformel:
C18H14O8
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Psoromisches Säure ist eine organische Verbindung, die in der Flechtenkunde und der Naturstoffchemie von Interesse ist. Als sekundärer Metabolit, der in bestimmten Flechten vorkommt, dient es als Untersuchungsobjekt für die chemische Ökologie und die symbiotischen Beziehungen innerhalb von Flechtengemeinschaften. Forscher untersuchen Psoromisches Säure für seine Rolle in den Flechten-Verteidigungsmechanismen gegen mikrobielle Angriffe und Herbivorie sowie für seinen Beitrag zur Fähigkeit der Flechten, extreme Umweltbedingungen zu ertragen. In dem Bereich der Umweltüberwachung wird diese Verbindung analysiert, um ihr Potenzial als Bioindikator für die Luftqualität zu untersuchen, da bekannt ist, dass Flechten Substanzen aus der Atmosphäre aufnehmen und ansammeln. Darüber hinaus wird die einzigartige chemische Struktur von Psoromisches Säure in der Synthese neuer organischer Verbindungen erforscht, wo sie als Baustein oder Leitverbindung aufgrund ihrer spezifischen Funktionsgruppen fungieren kann. Seine Anwesenheit unterstützt auch die Chemotaxonomie, die dabei hilft, Flechten anhand ihrer chemischen Profile zu klassifizieren.


Psoromic acid (CAS 7299-11-8) Literaturhinweise

  1. Zytotoxische und apoptotische Wirkungen von aus Flechten gewonnenen Sekundärmetaboliten auf Hepatozyten.  |  Correché, ER., et al. 2004. Altern Lab Anim. 32: 605-15. PMID: 15757498
  2. Parallele Evolution und phänotypische Divergenz bei lichenisierten Pilzen: eine Fallstudie über die flechtenbildende Pilzfamilie Graphidaceae (Ascomycota: Lecanoromycetes: Ostropales).  |  Rivas Plata, E. and Lumbsch, HT. 2011. Mol Phylogenet Evol. 61: 45-63. PMID: 21605691
  3. Psoromicsäure-Derivate: eine neue Familie von niedermolekularen pre-mRNA-Spleißinhibitoren, die durch einen stadienspezifischen Hochdurchsatz-In-vitro-Spleißtest entdeckt wurden.  |  Samatov, TR., et al. 2012. Chembiochem. 13: 640-4. PMID: 22334518
  4. Psoromicsäure ist ein selektiver und kovalenter Rab-Prenylierungsinhibitor, der auf die autoinhibierte RabGGTase abzielt.  |  Deraeve, C., et al. 2012. J Am Chem Soc. 134: 7384-91. PMID: 22480322
  5. Antioxidative und kardiovaskulär schützende Aktivitäten der Metaboliten Usninsäure und Psoromicsäure, die von der Flechtenart Usnea complanata durch Unterwasserfermentation produziert werden.  |  Behera, BC., et al. 2012. Pharm Biol. 50: 968-79. PMID: 22775414
  6. Zytotoxische Bewertung von phenolischen Verbindungen aus Flechten gegen Melanomzellen.  |  Brandão, LF., et al. 2013. Chem Pharm Bull (Tokyo). 61: 176-83. PMID: 23207680
  7. Potenzial von Flechten-Sekundärmetaboliten gegen Parasiten des Plasmodium-Leberstadiums mit FAS-II als potenziellem Ziel.  |  Lauinger, IL., et al. 2013. J Nat Prod. 76: 1064-70. PMID: 23806111
  8. In-vitro-Antitumor-Aktivitäten der Flechtenverbindungen Olivetoric-, Physodic- und Psoromic-Säure in Rattenneuronen und Glioblastomzellen.  |  Emsen, B., et al. 2016. Pharm Biol. 54: 1748-62. PMID: 26704132
  9. Antibakterielle Aktivitäten von natürlichen Flechtenverbindungen gegen Streptococcus gordonii und Porphyromonas gingivalis.  |  Sweidan, A., et al. 2017. Fitoterapia. 121: 164-169. PMID: 28736072
  10. Hemmung der Amyloidogenese von Transthyretin durch Naturprodukte und synthetische Verbindungen.  |  Yokoyama, T. and Mizuguchi, M. 2018. Biol Pharm Bull. 41: 979-984. PMID: 29962408
  11. Antidiabetisches und antiparasitäres Potential: Hemmwirkung einiger natürlicher Antioxidantien auf die Enzyme α-Glycosidase, α-Amylase und menschliche Glutathion-S-Transferase.  |  Gulçin, İ., et al. 2018. Int J Biol Macromol. 119: 741-746. PMID: 30076927
  12. Studien zur Antimykobakterie, Enzymhemmung und molekularen Interaktion von Psoromic Acid bei Mycobacterium tuberculosis: Wirksamkeits- und Sicherheitsuntersuchungen.  |  Hassan, STS., et al. 2018. J Clin Med. 7: PMID: 30127304
  13. Psoromic Acid, ein aus Flechten stammendes Molekül, hemmt die Replikation von HSV-1 und HSV-2 und inaktiviert die HSV-1 DNA Polymerase: Shedding Light on Antiherpetic Properties.  |  Hassan, STS., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 31405197
  14. Antimelanom-Potential von Cladonia mitis Aceton-Extrakten - Vergleichende in vitro Studien in Relation zum Usninsäuregehalt.  |  Grudzińska, M., et al. 2022. Chem Biodivers. 19: e202200408. PMID: 35652525

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Psoromic acid, 2.5 mg

sc-363581
2.5 mg
$1030.00

Psoromic acid, 10 mg

sc-363581A
10 mg
$2050.00