Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PSMD4 Antikörper (F-6): sc-398033

4.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PSMD4 Antikörper F-6 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ PSMD4 Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-300 lokalisiert am N-terminus von PSMD4 aus der Spezies human
  • PSMD4 Antikörper (F-6) ist empfohlen für die Detektion von PSMD4 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und equine, canine, bovine and porcine
  • Anti-PSMD4 Antikörper (F-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PSMD4 (F-6): sc-398033 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für PSMD4 Antikörper (F-6) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit PSMD4 Antikörper (F-6) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der PSMD4-Antikörper (F-6) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ PSMD4-Antikörper (auch als PSMD4-Antikörper bezeichnet), der das PSMD4-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der PSMD4-Antikörper (F-6) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des PSMD4-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. In eukaryotischen Zellen wird die selektive Abbau von Zellproteine durch zwei unterschiedliche Wege sichergestellt. Erstens werden entsprechende Proteine durch Ubiquitinierung zur Degradation markiert. Zweitens werden diese multiubiquitinierten Proteine durch die hochselektive 26S-Proteasom-Protein-zerstörende Maschinerie abgebaut. An bestimmten Entwicklungsstufen werden embryo- und gewebespezifische Komponenten des 26S-Proteasoms gebildet, die als Rpn10a bis Rpn10e bezeichnet werden. Alle Mitglieder dieser Familie können durch ein einziges PSMD4-Gen durch entwicklungsregulierte alternative Splicing erzeugt werden. PSMD4, ursprünglich als S5a identifiziert (auch als Antisekretor-Faktor und multiubiquitin-Kettenbindungsprotein bezeichnet), ist ubiquitär exprimiert und kann in einer Vielzahl von Zellen konstitutiv proteolytisch wirken. Rpn10D und Rpn10E können embryo- oder gewebespezifisch exprimiert werden und können spezialisierte Rollen in der frühen embryonalen Entwicklung spielen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

PSMD4 Antikörper (F-6) Literaturhinweise:

  1. Das 26S-Proteasom: eine molekulare Maschine für die kontrollierte Proteolyse.  |  Voges, D., et al. 1999. Annu Rev Biochem. 68: 1015-68. PMID: 10872471
  2. Das entwicklungsabhängige, alternative Spleißen des Rpn10-Gens erzeugt mehrere Formen von 26S-Proteasomen.  |  Kawahara, H., et al. 2000. EMBO J. 19: 4144-53. PMID: 10921894
  3. Reinigung und Charakterisierung des antisekretorischen Faktors: ein Protein im zentralen Nervensystem und im Darm, das die durch Choleratoxin ausgelöste intestinale Hypersekretion hemmt.  |  Lönnroth, I. and Lange, S. 1986. Biochim Biophys Acta. 883: 138-44. PMID: 3524692
  4. Molekulare Klonierung und Expression eines Hypophysenproteins, das die Sekretion von Darmflüssigkeit moduliert.  |  Johansson, E., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 20615-20. PMID: 7657640
  5. Struktur und Funktionen der 20S- und 26S-Proteasomen.  |  Coux, O., et al. 1996. Annu Rev Biochem. 65: 801-47. PMID: 8811196

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PSMD4 Antikörper (F-6)

sc-398033
200 µg/ml
$316.00

PSMD4 (F-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-530673
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

PSMD4 (F-6): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-524193
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

PSMD4 (F-6): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-547555
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

PSMD4 Antikörper (F-6) AC

sc-398033 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

PSMD4 Antikörper (F-6) HRP

sc-398033 HRP
200 µg/ml
$316.00

PSMD4 Antikörper (F-6) FITC

sc-398033 FITC
200 µg/ml
$330.00

PSMD4 Antikörper (F-6) PE

sc-398033 PE
200 µg/ml
$343.00

PSMD4 Antikörper (F-6) Alexa Fluor® 488

sc-398033 AF488
200 µg/ml
$357.00

PSMD4 Antikörper (F-6) Alexa Fluor® 546

sc-398033 AF546
200 µg/ml
$357.00

PSMD4 Antikörper (F-6) Alexa Fluor® 594

sc-398033 AF594
200 µg/ml
$357.00

PSMD4 Antikörper (F-6) Alexa Fluor® 647

sc-398033 AF647
200 µg/ml
$357.00

PSMD4 Antikörper (F-6) Alexa Fluor® 680

sc-398033 AF680
200 µg/ml
$357.00

PSMD4 Antikörper (F-6) Alexa Fluor® 790

sc-398033 AF790
200 µg/ml
$357.00

I am using PSMD4 (F-6): sc-398033 monoclonal antibody to stain paraffin embedded tissue. Do you recommend antigen retrieval when using this antibody?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_398033, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 113ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus GoodPositive result obtained in WB in high grade serous ovarian cancer whole cell lysates.
Veröffentlichungsdatum: 2024-07-09
Rated 5 von 5 von aus Produced great immunofluorescence nuclearProduced great immunofluorescence nuclear and cytoplasmic staining in formalin-fixed HepG2 cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-09
Rated 5 von 5 von aus Produced positive Western Blot data of pUbProduced positive Western Blot data of pUb-R5/R2 expression in HeLa and SK-MEL-28 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-03-31
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_398033, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
PSMD4 Antikörper (F-6) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 3.
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_398033, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 99ms
  • REVIEWS, PRODUCT