Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PSB 36 (CAS 524944-72-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
1-butyl-8-(3-noradamantyl)-3-(3-hydroxypropyl)xanthine
Anwendungen:
PSB 36 ist ein wirksamer Adenosin-A1-R-Antagonist
CAS Nummer:
524944-72-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
386.49
Summenformel:
C21H30N4O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

PSB 36 ist ein potenter und selektiver Adenosin A1-R Antagonist. PSB 36 zeigt Bindungsaffinitäten von 0,12, 187, 552, 6500 und 2300 nM für den Raten-Adenosin A1-R, den menschlichen Adenosin A2B-H, den Raten-Adenosin A2A-R, den Raten-Adenosin A3-R und den menschlichen Adenosin A3-H, respektive. Dieser Wirkstoff zeigt eine größere Selektivität als DPCPX.


PSB 36 (CAS 524944-72-7) Literaturhinweise

  1. Antinozizeptive Wirkungen neuer A2B-Adenosinrezeptor-Antagonisten.  |  Abo-Salem, OM., et al. 2004. J Pharmacol Exp Ther. 308: 358-66. PMID: 14563788
  2. Adenosinrezeptor-Subtyp-selektive Antagonisten bei Entzündungen und Hyperalgesie.  |  Bilkei-Gorzo, A., et al. 2008. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 377: 65-76. PMID: 18188542
  3. Modulation der Insulinfreisetzung durch Adenosin-A1-Rezeptor-Agonisten und -Antagonisten in INS-1-Zellen: der mögliche Beitrag von 86Rb+-Efflux und 45Ca2+-Aufnahme.  |  Töpfer, M., et al. 2008. Cell Biochem Funct. 26: 833-43. PMID: 18979526
  4. Molekulare Mechanismen, die an der Adenosin-induzierten Verbesserung der Endothelzellenbarriere beteiligt sind.  |  Umapathy, NS., et al. 2010. Vascul Pharmacol. 52: 199-206. PMID: 20045081
  5. Adenosin-A(2)-Rezeptoren modulieren die tubuloglomeruläre Rückkopplung.  |  Carlström, M., et al. 2010. Am J Physiol Renal Physiol. 299: F412-7. PMID: 20519378
  6. Perisynaptische Glia unterscheiden Muster der motorischen Nervenaktivität und beeinflussen die Plastizität an der neuromuskulären Verbindung.  |  Todd, KJ., et al. 2010. J Neurosci. 30: 11870-82. PMID: 20810906
  7. Herunterregulierung von A(1) und A(2B) Adenosinrezeptoren in menschlichen Trisomie 21 Mesenchymzellen aus Ersttrimester-Chorionzotten.  |  Gessi, S., et al. 2012. Biochim Biophys Acta. 1822: 1660-70. PMID: 22867902
  8. Einfluss von Alter, Körpertemperatur, GABAA-Rezeptor-Hemmung und Koffein auf den Hering-Breuer-Aufblasreflex bei unbetäubten Rattenwelpen.  |  Arnal, AV., et al. 2013. Respir Physiol Neurobiol. 186: 73-80. PMID: 23318703
  9. Antiproliferative Wirkungen von selektiven Adenosinrezeptor-Agonisten und -Antagonisten auf menschliche Lymphozyten: Hinweise auf rezeptorunabhängige Mechanismen.  |  Schiedel, AC., et al. 2013. Purinergic Signal. 9: 351-65. PMID: 23359122
  10. Adenosin-A1-Rezeptoren fördern die Integrität der Endothelzellen der Vasa vasorum durch Gi- und Akt-abhängige Umgestaltung des Aktin-Zytoskeletts.  |  Umapathy, SN., et al. 2013. PLoS One. 8: e59733. PMID: 23613714
  11. A(1)- und A(3)-Adenosinrezeptoren hemmen die LPS-induzierte Anhäufung des Hypoxie-induzierbaren Faktors 1 in Astrozyten der Maus.  |  Gessi, S., et al. 2013. Pharmacol Res. 76: 157-70. PMID: 23969284
  12. Die Selektivität ist speziesabhängig: Charakterisierung von Standard-Agonisten und -Antagonisten an Adenosinrezeptoren von Mensch, Ratte und Maus.  |  Alnouri, MW., et al. 2015. Purinergic Signal. 11: 389-407. PMID: 26126429
  13. Adenosin-Analoga als entgegengesetzte Modulatoren der Cisplatin-Resistenz von Eierstockkrebszellen.  |  Bednarska-Szczepaniak, K., et al. 2019. Anticancer Agents Med Chem. 19: 473-486. PMID: 30657045

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PSB 36, 10 mg

sc-203672
10 mg
$311.00
USA: Nur in den USA erhältlich

PSB 36, 50 mg

sc-203672A
50 mg
$1229.00
USA: Nur in den USA erhältlich