Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PRX VI Antikörper (G-7): sc-393025

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PRX VI Antikörper (G-7) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-224 entsprechend dem Volllängeprotein PRX VI aus der Spezies human
  • Anti-PRX VI Antikörper (G-7) ist empfohlen für die Detektion von PRX VI aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-PRX VI Antikörper (G-7) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PRX VI (G-7): sc-393025 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für PRX VI Antikörper (G-7) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit PRX VI Antikörper (G-7) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Die Peroxiredoxin (PRX)-Familie besteht aus sechs antioxidativen Proteinen, PRX I, II, III, IV, V und VI, die Zellen vor reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) schützen, indem sie die metallkatalysierte Oxidation von Enzymen verhindern. Die PRX-Proteine nutzen hauptsächlich Thioredoxin als Elektronendonator für die Antioxidationsreaktion, obwohl sie in Bezug auf das Hydroperoxid-Substrat ziemlich promiskuitiv sind. Neben dem Schutz vor ROS sind Peroxiredoxine auch an Zellproliferation, Differenzierung und Genexpression beteiligt. PRX I, II, IV und VI zeigen eine diffuse zytoplasmatische Lokalisation, während PRX III und V eine charakteristische mitochondriale Lokalisation aufweisen. Das humane PRX I-Gen kodiert für ein Protein, das in mehreren Geweben, einschließlich Leber, Niere, Hoden, Lunge und Nervensystem, exprimiert wird. PRX II wird in Hoden exprimiert, während PRX III in der Lunge exprimiert wird. PRX I, II und III sind in Brustkrebs überexprimiert und können an dessen Entwicklung oder Progression beteiligt sein. Erhöhte Proteinlevel von PRX I und II in Alzheimer-Krankheit (AD) und Down-Syndrom (DS) deuten auf die Beteiligung von PRX I und II an deren Pathogenese hin. Das humane PRX IV-Gen wird in vielen Geweben reichlich exprimiert. PRX IV existiert als Vorstufenprotein, das nur in Hoden nachgewiesen wird, und als verarbeitete, sekretierte Form. PRX V existiert ebenfalls in zwei Formen, die als lange und kurze Form bezeichnet werden. Wie PRX IV wird die lange Form von PRX V hoch in Hoden exprimiert. Die kurze Form von PRX V wird weiter verbreitet exprimiert, mit hoher Expression in Leber, Niere, Herz und Lunge. PRX VI, ein 1-Cys-Peroxiredoxin (auch bekannt als Antioxidationsprotein 2 oder AOP2), wird in den meisten Geweben hoch exprimiert, insbesondere in epithelialen Zellen. Lokalisiert im Zellzytoplasma, funktioniert PRX VI unabhängig von anderen Peroxiredoxinen und Antioxidationsproteinen, spezialisiert auf antioxidativen Schutz, Lungenphospholipidmetabolismus und Schutz von Keratinozyten vor Zelltod durch reaktive Sauerstoffspezies. Der PRX VI Antikörper (G-7) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ PRX VI Antikörper, der PRX VI von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft durch WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der PRX VI Antikörper (G-7) ist als nicht konjugierte Form des Anti-PRX VI-Antikörpers sowie als mehrere konjugierte Formen des Anti-PRX VI-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    PRX VI Antikörper (G-7) Literaturhinweise:

    1. Erhöhte Expression von Peroxiredoxin VI in der Lunge und Niere von Ratten nach der Geburt deutet auf eine antioxidative Rolle hin.  |  Fujii, T., et al. 2001. Eur J Biochem. 268: 218-25. PMID: 11168354
    2. AOP2 (antioxidatives Protein 2): Struktur und Funktion eines einzigartigen thiolspezifischen Antioxidans.  |  Phelan, SA. 1999. Antioxid Redox Signal. 1: 571-84. PMID: 11233154
    3. Transkriptionsregulierung des Gens für das antioxidative Protein 2, ein thiolspezifisches Antioxidans, durch den aus dem Linsenepithel stammenden Wachstumsfaktor zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress.  |  Fatma, N., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 48899-907. PMID: 11677226
    4. Peroxiredoxin VI im menschlichen Atmungssystem.  |  Chuchalin, AG., et al. 2003. Respir Med. 97: 147-51. PMID: 12587965
    5. Das antioxidative Protein 2 verhindert die Bildung von Methämoglobin in Hämolysaten von Erythrozyten.  |  Stuhlmeier, KM., et al. 2003. Eur J Biochem. 270: 334-41. PMID: 12605684
    6. Identifizierung mehrerer Transkripte für das antioxidative Protein 2 (Aop2): unterschiedliche Regulierung durch oxidativen Stress und Wachstumsfaktoren.  |  Sparling, NE. and Phelan, SA. 2003. Redox Rep. 8: 87-94. PMID: 12804011
    7. Retrovirus-vermittelte Überexpression von Peroxiredoxin VI erhöht die Überlebensrate von menschlichen diploiden WI-38-Fibroblasten, die zytotoxischen Dosen von tert-Butylhydroperoxid und UVB ausgesetzt sind.  |  Dierick, JF., et al. 2003. Biogerontology. 4: 125-31. PMID: 12815311
    8. Ein auf Proteomik basierender Ansatz zur Identifizierung von Autoantikörpern gegen Peroxiredoxin VI als neuartiger Serummarker bei Plattenepithelkarzinomen der Speiseröhre.  |  Fujita, Y., et al. 2006. Clin Cancer Res. 12: 6415-20. PMID: 17085654
    9. Allelvarianten der Glutathion-S-Transferase P1-1 vermitteln auf unterschiedliche Weise die Peroxidasefunktion von Peroxiredoxin VI und verändern die Lipidperoxidation der Membran.  |  Manevich, Y., et al. 2013. Free Radic Biol Med. 54: 62-70. PMID: 23142420
    10. Eine hohe Intensität der zytoplasmatischen Peroxiredoxin-VI-Expression ist unabhängig vom Internationalen Prognostischen Index mit einem ungünstigen Ergebnis bei diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom verbunden.  |  Kuusisto, ME., et al. 2015. J Clin Pathol. 68: 552-6. PMID: 25935550

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    PRX VI Antikörper (G-7)

    sc-393025
    200 µg/ml
    $316.00

    PRX VI (G-7): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-527665
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    PRX VI (G-7): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-533038
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    PRX VI Antikörper (G-7) AC

    sc-393025 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    PRX VI Antikörper (G-7) HRP

    sc-393025 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    PRX VI Antikörper (G-7) FITC

    sc-393025 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    PRX VI Antikörper (G-7) PE

    sc-393025 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    PRX VI Antikörper (G-7) Alexa Fluor® 488

    sc-393025 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    PRX VI Antikörper (G-7) Alexa Fluor® 546

    sc-393025 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    PRX VI Antikörper (G-7) Alexa Fluor® 594

    sc-393025 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    PRX VI Antikörper (G-7) Alexa Fluor® 647

    sc-393025 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    PRX VI Antikörper (G-7) Alexa Fluor® 680

    sc-393025 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    PRX VI Antikörper (G-7) Alexa Fluor® 790

    sc-393025 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    What is the recommended starting dilution for Western blot for PRX VI (G-7): sc-393025 monoclonal antibody?

    Gefragt von: Professor Griffin
    Thank you for your question. The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, can be found in the “datasheet” link at the top of the product page, for which I have provided the link: https://datasheets.scbt.com/sc-393025.pdf If you have any further questions or concerns, please contact our Technical Service department by calling 800-457-3801 option 2, emailing scbt@scbt.com, or using the Live Chat function on our website.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
    • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_393025, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 128ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good Western blot data of PRX VI expression in nonGood Western blot data of PRX VI expression in non-transfected 293T, human PRX VI transfected 293T K-562, HeLa and Jurkat whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2014-03-18
    • y_2025, m_8, d_27, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_393025, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 15ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    PRX VI Antikörper (G-7) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_8, d_27, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_393025, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 116ms
    • REVIEWS, PRODUCT