Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Prussian blue soluble (CAS 12240-15-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
Pigment Blue 27
Anwendungen:
Prussian blue soluble ist ein Farbstoff, der zum Nachweis von Eisen in Gewebeschnitten verwendet wird.
CAS Nummer:
12240-15-2
Molekulargewicht:
306.89
Summenformel:
C6Fe2KN6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Preußischblau löslich, eine Variante des traditionellen Preußischblau-Pigments, hat aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung an Bedeutung gewonnen. Der Wirkmechanismus dieser Chemikalie beruht auf ihrer Fähigkeit, mit bestimmten Metallionen, insbesondere Übergangsmetallen wie Eisen (Fe) und Cäsium (Cs), durch die Bildung von Koordinationsbindungen einen Komplex zu bilden. Diese Eigenschaft macht Preußischblau löslich zu einem wertvollen Hilfsmittel in der analytischen Chemie, wo es für den selektiven Nachweis und die Entfernung bestimmter Metallionen aus wässrigen Lösungen eingesetzt wird, was bei der Umweltüberwachung und bei Sanierungsmaßnahmen hilfreich ist. In der Forschung findet Preußischblau löslich in verschiedenen Bereichen wie der Elektrochemie, der Katalyse und der Materialwissenschaft Anwendung. Seine Verwendung als Katalysatorträgermaterial wurde ausgiebig erforscht, wobei Forscher sein Potenzial für verschiedene katalytische Reaktionen aufgrund seiner großen Oberfläche und abstimmbaren Eigenschaften untersuchten. Darüber hinaus haben sich preußischblaue lösliche Nanopartikel als vielversprechend für biomedizinische Anwendungen erwiesen, insbesondere für Bildgebungs- und Arzneimittelverabreichungssysteme. Durch die Nutzung der einzigartigen chemischen Struktur und Reaktivität von Preußischblau entdecken Wissenschaftler immer wieder neue Möglichkeiten für den Einsatz von Preußischblau in der Forschung und verschieben die Grenzen seiner Anwendbarkeit in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen.


Prussian blue soluble (CAS 12240-15-2) Literaturhinweise

  1. Lösliches oder unlösliches Preußischblau bei Radiocäsium- und Thalliumvergiftungen?  |  Thompson, DF. and Callen, ED. 2004. Ann Pharmacother. 38: 1509-14. PMID: 15252192
  2. In-vitro-Bindungseigenschaften für Cäsium von zwei Qualitäten von Preußischblau, Aktivkohle und Resonium-A.  |  Verzijl, JM., et al. 1992. J Toxicol Clin Toxicol. 30: 215-22. PMID: 1588671
  3. Ein einfacher und empfindlicher Test für Ascorbat unter Verwendung von Kaliumferricyanid als spektroskopisches Sondenreagenz.  |  Zhang, H., et al. 2009. Anal Biochem. 388: 40-6. PMID: 19454231
  4. Spektrophotometrische Bestimmung von Perphenazin mit dem Nachweissystem von Kaliumferricyanid-Fe(III) in pharmazeutischen und Serumproben.  |  Guo, L., et al. 2009. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 74: 307-11. PMID: 19586796
  5. Anwendung und Äquivalenzbewertung für die Bestimmung von Ethamsylat unter Verwendung von Kaliumferricyanid als spektroskopisches Sondenreagenz.  |  Liu, L., et al. 2010. Anal Sci. 26: 1163-7. PMID: 21079346
  6. Bioverfügbarkeit von Eisen und Cyanid aus 59Fe- und 14C-markierten Hexacyanoferraten(II) bei Ratten.  |  Nielsen, P., et al. 1990. Z Naturforsch C J Biosci. 45: 681-90. PMID: 2400471
  7. Charakterisierung und Verwendung von Preußischblau und seinen Pigmenten.  |  Grandjean, F., et al. 2016. Dalton Trans. 45: 18018-18044. PMID: 27801448
  8. Quantitative Bewertung der Thalliumbindung von löslichen und unlöslichen Preußischblau-Hexacyanoferrat-Analoga: Ein wissenschaftlicher Vergleich auf der Grundlage ihrer kritischen Qualitätsmerkmale.  |  Faustino, PJ., et al. 2019. Int J Pharm. 569: 118600. PMID: 31401298
  9. Enthüllung des Cs-Adsorptionsmechanismus von Preußischblau-Analoga: Cs+-Perkolation über Leerstellen bis zum vollständigen dehydrierten Zustand.  |  Takahashi, A., et al. 2018. RSC Adv. 8: 34808-34816. PMID: 35547045
  10. Spektrophotometrische Bestimmung des Gehalts an Cysteinhydrochlorid mit Eisenchlorid-Kaliumferricyanid.  |  Tu, C. and Wen, X. 2023. Stud Health Technol Inform. 308: 191-198. PMID: 38007740

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Prussian blue soluble, 25 g

sc-215757
25 g
$54.00