Direktverknüpfungen
Prothioconazol ist ein Triazolinthion-Derivat, das in der Agrarchemie wegen seiner fungiziden Eigenschaften intensiv untersucht wird. Sein spezifischer Wirkmechanismus besteht in der Hemmung der Biosynthese von Ergosterol, einem wesentlichen Bestandteil der Zellmembranen von Pilzen. Prothioconazol zielt auf das Enzym Sterol 14α-Demethylase (CYP51) ab, das im Ergosterol-Syntheseweg eine zentrale Rolle spielt. Durch diese Hemmung wird die zelluläre Integrität der Pilze gestört, was schließlich zu ihrem Tod führt. In der wissenschaftlichen Forschung wurde Prothioconazol ausgiebig zur Erforschung der Resistenzmechanismen von Pilzen eingesetzt. Dabei geht es darum zu verstehen, wie Mutationen im Zielenzym oder Veränderungen in den Stoffwechselwegen der Pilze die Wirksamkeit des Fungizids verringern können. Solche Studien sind entscheidend für die Entwicklung neuer Verbindungen, die die Resistenz überwinden können. Darüber hinaus dient Prothioconazol als Modellverbindung in der umweltwissenschaftlichen Forschung, wo seine Persistenz, sein Abbau und seine Auswirkungen auf Nichtzielorganismen untersucht werden. Forscher untersuchen das Verhalten von Prothioconazol in verschiedenen Umweltmatrizes wie Boden und Wasser, um seinen ökologischen Fußabdruck zu bewerten und Strategien zur Minimierung seiner Umweltauswirkungen zu entwickeln. Durch diese Forschungsanwendungen trägt Prothioconazol wesentlich zu unserem Verständnis der Molekularbiologie von Pilzpathogenen und der Umweltwissenschaften bei und hilft bei der Entwicklung nachhaltigerer landwirtschaftlicher Verfahren.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Prothioconazole, 100 mg | sc-229011 | 100 mg | $277.00 |