Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Proteinase K [EC 3.4.21.64] (CAS 39450-01-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
Proteinase K [EC 3.4.21.64] is also known as Endopeptidase K.
Anwendungen:
Proteinase K [EC 3.4.21.64] ist eine stabile und hochreaktive Serinprotease aus Tritirachium album.
CAS Nummer:
39450-01-6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Proteinase K [EC 3.4.21.64] ist ein stabiles und hochreaktives Serinprotease-Enzym, das zur Subtilisin-Familie gehört. Es enthält zwei Disulfidbrücken und einen freien Cysteinrest in der Nähe des aktiven Zentrums mit Histidin. Proteinase K [EC 3.4.21.64] verfügt über ein aktives Zentrum mit einer katalytischen Triade (Asp39-His69-Ser224). Es hydrolysiert Peptidamide und katalysiert die Reaktion der Keratinhydrolyse sowie anderer Proteine mit subtilisin-ähnlicher Spezifität. Ursprünglich stammt es aus dem Schimmelpilz Tritirachium album Limber. Proteinase K [EC 3.4.21.64] war auch früher unter den Bezeichnungen EC 3.4.4.16 und EC 3.4.21.14 bekannt.


Proteinase K [EC 3.4.21.64] (CAS 39450-01-6) Literaturhinweise

  1. Stromelysin 1, neutrophile Kollagenase und Kollagenase 3 spielen in einem Modell des von Chondrozyten vermittelten Knorpelabbaus keine große Rolle.  |  Kozaci, LD., et al. 1998. Mol Pathol. 51: 282-6. PMID: 10193524
  2. Eine Durchflusszytometrie-Methode für den schnellen Nachweis und die Auszählung von Gesamtbakterien in Milch.  |  Gunasekera, TS., et al. 2000. Appl Environ Microbiol. 66: 1228-32. PMID: 10698799
  3. Streptococcus thermophilus 580 produziert ein Bakteriocin, das potenziell zur Hemmung von Clostridium tyrobutyricum in Hartkäse geeignet ist.  |  Mathot, AG., et al. 2003. J Dairy Sci. 86: 3068-74. PMID: 14594223
  4. Immunmodulatorische Wirkungen von Polysacchariden, die von Lactobacillus delbrueckii ssp. bulgaricus OLL1073R-1 produziert werden.  |  Makino, S., et al. 2006. J Dairy Sci. 89: 2873-81. PMID: 16840603
  5. Einblicke aus der Molekulardynamiksimulation in substratinduzierte Veränderungen der Proteinbewegung von Proteinase K.  |  Tao, Y., et al. 2010. J Biomol Struct Dyn. 28: 143-58. PMID: 20645649
  6. Dynamik und Bewegung von Proteinen im Zusammenhang mit ihren Funktionen: verschiedene Fallstudien und die zugrunde liegenden Mechanismen.  |  Yang, LQ., et al. 2014. J Biomol Struct Dyn. 32: 372-93. PMID: 23527883
  7. Kinetische Charakterisierung von sarkoplasmatischen und myofibrillären Proteinhydrolysaten des Channa striatus Muskels.  |  Ghassem, M., et al. 2014. J Food Sci Technol. 51: 467-75. PMID: 24587521
  8. Messung struktureller Veränderungen von Proteinen auf einer proteomweiten Skala durch begrenzte Proteolyse-gekoppelte Massenspektrometrie.  |  Schopper, S., et al. 2017. Nat Protoc. 12: 2391-2410. PMID: 29072706
  9. Entfernung von Staphylococcus aureus-Biofilmen durch gezielte Behandlung von biofilmassoziierten extrazellulären Proteinen.  |  Shukla, SK. and Rao, TS. 2017. Indian J Med Res. 146: S1-S8. PMID: 29205189
  10. Die Überexpression von A53T-α-Synuclein im Locus coeruleus der Maus führt zu einer der Parkinson-Krankheit ähnlichen Pathologie in Neuronen und Glia.  |  Henrich, MT., et al. 2018. Acta Neuropathol Commun. 6: 39. PMID: 29747690
  11. DNA-Extraktion aus Keratin und Chitin.  |  Campos, PF. and Gilbert, MTP. 2019. Methods Mol Biol. 1963: 57-63. PMID: 30875044
  12. Isolierung, Charakterisierung und Aminosäurenzusammensetzung eines von Bacillus methylotrophicus Stamm BM47 produzierten Bacteriocins.  |  Tumbarski, Y., et al. 2018. Food Technol Biotechnol. 56: 546-552. PMID: 30923451
  13. Unterscheidung von α-Synuclein-Stämmen bei Morbus Parkinson und Multipler Systematrophie.  |  Shahnawaz, M., et al. 2020. Nature. 578: 273-277. PMID: 32025029
  14. Magnetischer Proteinase-K-Reaktor als neues Werkzeug für den reproduzierbaren begrenzten Proteinaufschluss.  |  Slováková, M., et al. 2008. Bioconjug Chem. 19: 966-72. PMID: 18335999

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Proteinase K [EC 3.4.21.64], 5 mg

sc-473603
5 mg
$66.00

Proteinase K [EC 3.4.21.64], 25 mg

sc-473603A
25 mg
$112.00

Proteinase K [EC 3.4.21.64], 50 mg

sc-473603B
50 mg
$150.00

Proteinase K [EC 3.4.21.64], 100 mg

sc-473603C
100 mg
$199.00

Proteinase K [EC 3.4.21.64], 1 g

sc-473603D
1 g
$799.00