Der Prostatatumor-Marker-Antikörper (YPMA-2) ist ein monoklonaler Maus IgG3 κ Antikörper (auch als Prostatatumor-Marker-Antikörper bezeichnet), der das Prostatatumor-Marker-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB und IF detektiert. Der Prostatatumor-Marker-Antikörper (YPMA-2) ist als nicht konjugierter Anti-Prostatatumor-Marker-Antikörper erhältlich. Prostatakrebs ist die neunte häufigste Krebsart der Welt und die häufigste nicht-hautbedingte Krebsart, die Männer in den USA betrifft. Prostatakrebs tritt auf, wenn Zellen der Prostata mutieren und sich inkorrekt vermehren. Diese Zellen können sich von der Prostata auf andere Körperteile, insbesondere Knochen, Lymphknoten, Rektum und Blase, metastasieren. Prostatatumoren haben einzigartige Proteine, die bei der Diagnose und Behandlung als Krebsmarker nützlich sein können. Einige der Proteine, die spezifisch für Prostatatumoren sind, sind α-Methylacyl-CoA-Racemase (AMACR), die hypermethylierte Form des Retinsäurerezeptors β2 (RARβ2) und das Prostataspezifische Antigen (PSA), das das zuverlässigste klinische Werkzeug zur Diagnose und Überwachung von Prostatakrebs ist.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Prostate Tumor Marker Antikörper (YPMA-2) Literaturhinweise:
- Amperometrische Biosensoren zum Nachweis des Prostatakrebsmarkers (PSA). | Sarkar, P., et al. 2002. Int J Pharm. 238: 1-9. PMID: 11996805
- Präsentation, Diagnose und Stadieneinteilung des Prostatakarzinoms: eine Aktualisierung der nationalen Krebsdatenbank. | Miller, DC., et al. 2003. Cancer. 98: 1169-78. PMID: 12973840
- Prostata-spezifische Antigen-Geschwindigkeit bei niedrigen prostataspezifischen Antigenwerten als Screening-Instrument für Prostatakrebs: Ergebnisse der zweiten Screening-Runde des ERSPC (ROTTERDAM). | Roobol, MJ., et al. 2004. Urology. 63: 309-13; discussion 313-5. PMID: 14972478
- Quantitative RARbeta2-Hypermethylierung: ein vielversprechender Marker für Prostatakrebs. | Jerónimo, C., et al. 2004. Clin Cancer Res. 10: 4010-4. PMID: 15217932
- Alpha-Methylacyl-CoA-Racemase: eine multi-institutionelle Studie über einen neuen Prostatakrebs-Marker. | Jiang, Z., et al. 2004. Histopathology. 45: 218-25. PMID: 15330799
- [Pro PSA: ein neuer Marker für Prostatakrebs]. | Peyromaure, M. 2004. Prog Urol. 14: 8-11. PMID: 15776578
- Vergleich von durch Screening entdecktem und klinisch diagnostiziertem Prostatakrebs in der europäischen randomisierten Studie zum Screening auf Prostatakrebs, Abschnitt Rotterdam. | van der Cruijsen-Koeter, IW., et al. 2005. J Urol. 174: 121-5. PMID: 15947595
- Das Krebsrisiko im Zusammenhang mit bestimmten Mutationen von BRCA1 und BRCA2 bei Ashkenazi-Juden. | Struewing, JP., et al. 1997. N Engl J Med. 336: 1401-8. PMID: 9145676
- Die Expression von menschlichem glandulärem Kallikrein 2 (hK2) in intraepithelialer Prostataneoplasie und Adenokarzinom: ein neuer Marker für Prostatakrebs. | Darson, MF., et al. 1997. Urology. 49: 857-62. PMID: 9187691