Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Propyl red (CAS 2641-01-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-[4-(Dipropylamino)phenylazo]benzoic acid; 4-(Dipropylamino)azobenzene-2′-carboxylic acid
CAS Nummer:
2641-01-2
Molekulargewicht:
325.40
Summenformel:
C19H23N3O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Propyl Red (PR) ist ein synthetischer Farbstoff, der in Laborversuchen verwendet wird. Dieser vielseitige Farbstoff dient als wertvolles Werkzeug, um bestimmte Verbindungen in verschiedenen Anwendungen zu erkennen. Einer seiner primären Verwendungszwecke ist in biochemischen Experimenten, wo es als Färbung für Proteine und andere Makromoleküle dient. Darüber hinaus erweist es sich als unerlässlich, um bestimmte Enzyme zu identifizieren und ihre Aktivität innerhalb einer Reaktion zu messen. Außerdem spielt es eine Rolle bei der Identifizierung bestimmter Bakterien, Pilze und Viren. Darüber hinaus zeigt es seine Nützlichkeit als pH-Indikator, indem es Farbänderungen aufgrund des pH-Werts der Lösung durchläuft. Bemerkenswert ist, dass Propyl Red auch als Metallindikator wirkt und seine Farbe in Anwesenheit bestimmter Metallionen ändert.


Propyl red (CAS 2641-01-2) Literaturhinweise

  1. Ionenselektive Elektroden auf Trägermaterialbasis und Bulk-Optoden. 2. Ionophoren für potentiometrische und optische Sensoren.  |  Bühlmann, P., et al. 1998. Chem Rev. 98: 1593-1688. PMID: 11848943
  2. DIE AUSWIRKUNGEN VON HYPOPHYSENIMPLANTATEN UND -EXTRAKTEN AUF DAS GENITALSYSTEM DER EIDECHSE.  |  Evans, LT. 1935. Science. 81: 468-9. PMID: 17818767
  3. Nanostrukturierte Pd-Hydrid-Mikroelektroden: In-situ-Überwachung von pH-Schwankungen in einem porösen Medium.  |  Serrapede, M., et al. 2014. Anal Chem. 86: 5758-65. PMID: 24820266
  4. Neuausrichtung des Kinase-Inhibitors Mavelertinib für die Giardiasis-Therapie.  |  Michaels, SA., et al. 2022. Antimicrob Agents Chemother. 66: e0001722. PMID: 35703552
  5. Mechanismen zur Aufrechterhaltung eines Mikroklimas mit niedrigem pH-Wert im Darm.  |  Shiau, YF., et al. 1985. Am J Physiol. 248: G608-17. PMID: 3890561
  6. Von der molekularen Erkennung zur analytischen Information mittels chemischer Sensoren: Entwicklung einer kombinierten Katheter-Magen-pH-Sonde  |   and Ursula E. Spichiger, Xu Aiping, Daniel Citterio, Hans Bühler, Nik Chaniotakis, Bruno Rusterholz, Wilhelm Simon. September 1995. Ursula E. Spichiger, Xu Aiping, Daniel Citterio, Hans Bühler, Nik Chaniotakis, Bruno Rusterholz, Wilhelm Simon. Volume7, Issue9: Pages 859-863.
  7. Eine farbenfrohe Laboruntersuchung über hydrophobe Wechselwirkungen, den Verteilungskoeffizienten, die Gibbs-Energie des Transfers und die Wirkung von Hofmeister-Salzen  |  Daniel F. McCain*, Ottie E. Allgood, Jacob T. Cox, Audrey E. Falconi, Michael J. Kim, and Wei-Yu Shih. 2012,. J. Chem. Educ. 89, 8,: 1074–1077.
  8. Neuartiger pH-basierter Photokatalysator-Aktivitätsindikator-Hydrogelfilm (Hpaii)  |  A Mills, D Hawthorne - Journal of Photochemistry and Photobiology A …, 2017 - Elsevier. 1 September 2017,. Elsevier Journal of Photochemistry and Photobiology A: Chemistry. Volume 346,: Pages 390-395.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Propyl red, 5 g

sc-236489
5 g
$116.00