Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Propofol β-D-glucuronide (CAS 114991-26-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
2,6-Bis(1-methylethyl)phenyll β-D-glucopyranosiduronic acid; Propofol Glucuronide
Anwendungen:
Propofol β-D-glucuronide ist ein Propofol-Metabolit
CAS Nummer:
114991-26-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
354.39
Summenformel:
C18H26O7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Propofol-β-D-Glucuronid, auch bekannt als Propofol-Glucuronid, ist ein Metabolit von Propofol, einer in der Biochemie umfassend untersuchten Verbindung. Die Forschung zu Propofol-β-D-Glucuronid konzentriert sich auf seine Bildung und Ausscheidung, da es Einblicke in die Stoffwechselwege der Ausgangsverbindung bietet. Die Untersuchungen umfassen die Analyse der Rolle der Glucuronidierung, einer wichtigen Phase-II-Stoffwechselreaktion, bei der Biotransformation von Propofol durch die Enzymfamilie der Uridin-5'-diphospho-glucuronosyltransferase (UGT). Darüber hinaus wird die Verbindung verwendet, um die Effizienz von Entgiftungsprozessen und die anschließende renale Clearance von Glucuronid-Konjugaten zu untersuchen. Die Löslichkeit und Polarität von Propofol-β-D-Glucuronid machen es auch zu einem interessanten Forschungsobjekt für den chemischen Stoffwechsel und die Faktoren, die die kinetischen Profile von Anästhetika beeinflussen.


Propofol β-D-glucuronide (CAS 114991-26-3) Literaturhinweise

  1. Propofol-Metaboliten beim Menschen nach Propofol-Induktion und -Erhaltung.  |  Favetta, P., et al. 2002. Br J Anaesth. 88: 653-8. PMID: 12067002
  2. Biosynthese von Arzneimittelglucuroniden zur Verwendung als authentische Standards.  |  Soars, MG., et al. 2002. J Pharmacol Toxicol Methods. 47: 161-8. PMID: 12628307
  3. Auswirkungen der Koexpression von UGT1A9 auf die enzymatischen Aktivitäten der menschlichen UGT1A-Isoformen.  |  Fujiwara, R., et al. 2007. Drug Metab Dispos. 35: 747-57. PMID: 17293379
  4. Vergleich von GC/MS- und LC/MS-Methoden für die Analyse von Propofol und seinen Metaboliten im Urin.  |  Lee, SY., et al. 2012. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 900: 1-10. PMID: 22672847
  5. Entwurf und Optimierung des Cocktail-Assays zur schnellen Bewertung der Aktivität von UGT-Enzymen in menschlichen und Ratten-Lebermikrosomen.  |  Chen, A., et al. 2018. Toxicol Lett. 295: 379-389. PMID: 30036684
  6. Bewertung des Hemmungsrisikos von Shikonin auf UDP-Glucuronosyltransferasen (UGT) von Mensch und Ratte durch den Cocktail-Ansatz.  |  Cheng, Y., et al. 2019. Toxicol Lett. 312: 214-221. PMID: 31128210
  7. Mertansin hemmt die mRNA-Expression und Enzymaktivitäten von Cytochrom P450s und Uridin 5'-Diphospho-Glucuronosyltransferasen in menschlichen Hepatozyten und Lebermikrosomen.  |  Choi, WG., et al. 2020. Pharmaceutics. 12: PMID: 32131538
  8. Bewertung des Hemmungsrisikos von Paris-Saponinen, bioaktiven Verbindungen aus Paris polyphylla, auf CYP- und UGT-Enzyme mittels Cocktail-Inhibitionstests.  |  Luo, H., et al. 2020. Regul Toxicol Pharmacol. 113: 104637. PMID: 32145316
  9. Industrieller Ansatz zur Bestimmung des relativen Beitrags der sieben wichtigsten UGT-Isoformen zur hepatischen Glucuronidierung.  |  Busse, D., et al. 2020. J Pharm Sci. 109: 2309-2320. PMID: 32294459
  10. Pharmakokinetik von α-Amanitin bei Mäusen unter Verwendung von Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie mit hoher Auflösung und In-vitro-Drogen-Interaktionspotenzialen.  |  Park, R., et al. 2021. J Toxicol Environ Health A. 84: 821-835. PMID: 34187333
  11. Ungezielte Metabolomik identifiziert ein Panel von Urin-Biomarkern für die Diagnose von Urothelkarzinomen der Blase im Vergleich zu Urolithiasis mit oder ohne Harnwegsinfektion bei Hunden.  |  Tsamouri, MM., et al. 2022. Metabolites. 12: PMID: 35323643
  12. Toxikokinetik von β-Amanitin in Mäusen und In-vitro-Interaktionspotential von Medikamenten.  |  Bang, YY., et al. 2022. Pharmaceutics. 14: PMID: 35456608
  13. Biotransformation von Penindolon, einem Influenza-A-Virus-Inhibitor.  |  Liu, S., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 36771146

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Propofol β-D-glucuronide, 5 mg

sc-222192
5 mg
$449.00