Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Propionylthiocholine iodide (CAS 1866-73-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(2-Mercaptoethyl)trimethylammonium iodide propionate
CAS Nummer:
1866-73-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
303.20
Summenformel:
C8H18NOSI
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Propionylthiocholin-Jodid fungiert als Matrix-Effekt-Chemikalie und wird als Cholinesterase-Inhibitor verwendet. Es wurde gezeigt, dass es die Aktivitäten von Acetylcholinesterase und Butyrylcholinesterase in biologischen Proben sowie die Enzymaktivität der Disulfidbindung hemmt. Dieses Verbindungsbedeutung erstreckt sich auf sein Potenzial als Biomarker für Carbaryl-Toxizität, wobei seine biochemischen Attribute in toxikologischen Studien identifiziert wurden. Propionylthiocholin-Jodid zeigt hemmende Wirkungen auf p-Nitrophenylphosphat und Signalpeptidprotein-Synthese, die als potenzieller Biomarker für Carbaryl-Toxizität verwendet werden können.


Propionylthiocholine iodide (CAS 1866-73-5) Literaturhinweise

  1. Charakterisierung der Plasma-Cholinesterase des Weißstorchs (Ciconia ciconia) und ihre In-vitro-Hemmung durch Anticholinesterase-Pestizide.  |  Oropesa, AL., et al. 2013. Ecotoxicol Environ Saf. 97: 131-8. PMID: 23962622
  2. Charakterisierung der Plasma-Cholinesterase bei Kaninchen und Bewertung des Hemmungspotenzials von Diazinon.  |  Oropesa, AL., et al. 2014. Ecotoxicol Environ Saf. 100: 39-43. PMID: 24433789
  3. Attività della colinesterasi nella caddisfly Sericostoma vittatum: caratterizzazione biochimica dell'enzima ed effetti in vitro di insetticidi e psicofarmaci.  |  Pestana, JL., et al. 2014. Ecotoxicol Environ Saf. 104: 263-8. PMID: 24726938
  4. Die Verwendung von Cholinesterase als potenzieller Biomarker: In-vitro-Charakterisierung bei dem Polychaeten Capitella teleta.  |  Gomes, ID., et al. 2014. Mar Pollut Bull. 85: 179-85. PMID: 24954565
  5. Caratterizzazioni tossicologiche e biochimiche di AChE in popolazioni sensibili e resistenti al fosalone dello psillide comune del pistacchio, Agonoscena pistaciae.  |  Alizadeh, A., et al. 2014. J Insect Sci. 14: 18. PMID: 25373165
  6. [Hemmende Wirkung von Benzimidazolderivaten auf Cholinesterasen von Tieren in Gegenwart verschiedener Substrate].  |  Basova, NE., et al. 2014. Ukr Biochem J. 86: 47-55. PMID: 25816587
  7. Sviluppo di anticorpi da colinesterasi derivati da espressione procariotica e verifica della loro fattibilità per la rilevazione del contenuto dell'immunogeno in Daphnia magna.  |  Liu, HC., et al. 2016. J Zhejiang Univ Sci B. 17: 110-26. PMID: 26834012
  8. Charakterisierung der fünften mutmaßlichen Acetylcholinesterase in der Wolfsspinne, Pardosa pseudoannulata.  |  Meng, X., et al. 2017. Molecules. 22: PMID: 28696352
  9. Charakterisierung von Butyrylcholinesterase aus Schweinemilch.  |  Saxena, A., et al. 2018. Arch Biochem Biophys. 652: 38-49. PMID: 29908755
  10. In vivo und in vitro Auswirkungen von Kupfer auf die Cholinesterase im Blut von Oreochromis mossambicus.  |  Basirun, AA., et al. 2019. 3 Biotech. 9: 64. PMID: 30729088
  11. Carbamate auf Quinuclidin-Basis als potenziell ZNS-aktive Verbindungen.  |  Matošević, A., et al. 2021. Pharmaceutics. 13: PMID: 33804719
  12. Progettazione, sintesi e valutazione biologica di biscarbammati come potenziali inibitori selettivi della butirrilcolinesterasi per il trattamento della malattia di Alzheimer.  |  Matošević, A., et al. 2022. Pharmaceuticals (Basel). 15: PMID: 36297332
  13. Von Indenen abgeleitete Hydrazide, die auf das Acetylcholinesterase-Enzym bei Alzheimer abzielen: Design, Synthese und biologische Bewertung.  |  Gupta, SM., et al. 2022. Pharmaceutics. 15: PMID: 36678724

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Propionylthiocholine iodide, 5 g

sc-236484
5 g
$94.00