Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Propionic Acid (CAS 79-09-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Propanoic Acid
CAS Nummer:
79-09-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
74.08
Summenformel:
C3H6O2
Ergänzende Informationen:
Es handelt sich um ein Gefahrgut für den Transport und es können zusätzliche Versandgebühren anfallen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Propionsäure dient in verschiedenen experimentellen Anwendungen als Konservierungsmittel. Sie hemmt das Wachstum von Schimmel und Bakterien und verlängert so die Haltbarkeit von Produkten. Auf molekularer Ebene stört Propionsäure die zellulären Prozesse der Mikroorganismen, was schließlich zu deren Tod führt. Ihr Wirkmechanismus besteht darin, die Zellmembran der Mikroorganismen zu durchdringen und ihre Stoffwechselwege zu stören, was letztendlich zu ihrem Absterben führt.


Propionic Acid (CAS 79-09-4) Literaturhinweise

  1. Produzione di acido acrilico e acido propionico mediante la costruzione di una porzione del ciclo 3-idrossipropionato/4-idrossibutirrato da Metallosphaera sedula in Escherichia coli.  |  Liu, Z. and Liu, T. 2016. J Ind Microbiol Biotechnol. 43: 1659-1670. PMID: 27722922
  2. Propionsäure fördert den virulenten Phänotyp von Morbus Crohn-assoziierten adhärent-invasiven Escherichia coli.  |  Ormsby, MJ., et al. 2020. Cell Rep. 30: 2297-2305.e5. PMID: 32075765
  3. Produzione simultanea di acido propionico e vitamina B12 da idrolizzati di gambo di mais da parte di Propionibacterium freudenreichii in un bioreattore ad adsorbimento a letto espanso.  |  Wang, P., et al. 2020. Prep Biochem Biotechnol. 50: 763-767. PMID: 32134358
  4. Reversibilität der Propionsäurehemmung bei anaerober Verdauung: Hemmungskinetik und mikrobieller Mechanismus.  |  Han, Y., et al. 2020. Chemosphere. 255: 126840. PMID: 32387725
  5. Propionsäure induziert den Verlust von dendritischen Stacheln durch MAPK/ERK-Signalübertragung und Dysregulierung des autophagischen Flusses.  |  Choi, H., et al. 2020. Mol Brain. 13: 86. PMID: 32487196
  6. Herstellung von Propionsäure aus Lebensmittelabfällen in Batch-Reaktoren: Auswirkungen von pH-Wert, Inokulumtypen und thermischer Vorbehandlung.  |  Ali, R., et al. 2021. Bioresour Technol. 319: 124166. PMID: 32992271
  7. Herstellung von Propionsäure durch Propionibacterium freudenreichii unter Verwendung von Hydrolysat aus Zuckerhirse-Bagasse.  |  Ammar, EM., et al. 2020. Appl Microbiol Biotechnol. 104: 9619-9629. PMID: 33047167
  8. Herstellung von Propionsäure aus Apfeltrester in einem Bioreaktor unter Verwendung von Propionibacterium freudenreichii: eine wirtschaftliche Analyse des Prozesses.  |  Piwowarek, K., et al. 2021. 3 Biotech. 11: 60. PMID: 33489679
  9. Propionsäure stört die Endozytose, den Zellzyklus und die Zellatmung in Hefe.  |  Micalizzi, EW., et al. 2021. BMC Res Notes. 14: 335. PMID: 34454571
  10. Propionsäure löst bei Escherichia coli O157 einen apoptoseähnlichen Tod aus.  |  Kim, M. and Lee, DG. 2022. J Basic Microbiol. 62: 22-34. PMID: 34904256
  11. Quantifizierung von Propionsäure in Emmentaler Käseprodukten durch direkte Lösungsmittelextraktion.  |  Oh, CH. and Jeong, HS. 2022. Food Sci Biotechnol. 31: 183-190. PMID: 35186348
  12. Die Darmmikroflora moduliert die Differenzierung von Th17/Treg-Zellen bei experimenteller Autoimmunprostatitis über die kurzkettige Fettsäure Propionat.  |  Du, HX., et al. 2022. Front Immunol. 13: 915218. PMID: 35860242
  13. Bioproduktion von Propionsäure unter Verwendung von Lävulinsäure durch manipulierte Pseudomonas putida.  |  Tiwari, R., et al. 2022. Front Bioeng Biotechnol. 10: 939248. PMID: 36032729
  14. Aus der Darmmikrobiota stammende Propionsäure schützt vor durch Zinkoxid-Nanopartikel verursachten Lungenverletzungen.  |  Zhang, Y., et al. 2022. Am J Respir Cell Mol Biol. 67: 680-694. PMID: 36150095
  15. Il Lactobacillus plantarum e l'acido propionico migliorano la qualità della fermentazione di insilati di amaranto ad alta umidità alterando la composizione della comunità microbica.  |  Zhao, M., et al. 2022. Front Microbiol. 13: 1066641. PMID: 36620031

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Propionic Acid, 25 ml

sc-470985
25 ml
$35.00

Propionic Acid, 500 ml

sc-470985A
500 ml
$39.00