Date published: 2025-10-29

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Prifinium Bromide (CAS 4630-95-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
4630-95-9
Molekulargewicht:
386.37
Summenformel:
C22H28BrN
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Prifiniumbromid ist eine quaternäre Ammoniumverbindung, die sich durch ihr positiv geladenes Stickstoffatom auszeichnet, das von vier Alkylgruppen umgeben ist, was ihre Lipophilie erhöht und ihre Interaktion mit biologischen Membranen erleichtert. Diese Verbindung wirkt in erster Linie durch Hemmung der muskarinischen Acetylcholinrezeptoren, die bei der Modulation der Neurotransmission im zentralen und peripheren Nervensystem eine zentrale Rolle spielen. Sein Wirkmechanismus besteht in einem kompetitiven Antagonismus dieser Rezeptoren, wodurch die parasympathischen Effekte, die durch Acetylcholin, einen wichtigen Neurotransmitter, vermittelt werden, gehemmt werden. In der Forschung dient Prifiniumbromid zur Untersuchung der Regulierung des autonomen Nervensystems und der Rolle der Muscarinrezeptoren bei verschiedenen physiologischen Prozessen. Durch die Blockierung dieser Rezeptoren trägt Prifiniumbromid dazu bei, die Wege und Mechanismen aufzuklären, über die Acetylcholin die Drüsensekretion, die Funktion der glatten Muskulatur und andere autonome Aktivitäten beeinflusst, und bietet Einblicke in das komplizierte Gleichgewicht von Neurotransmitter-Aktionen und Rezeptordynamik.


Prifinium Bromide (CAS 4630-95-9) Literaturhinweise

  1. Einleitung der Geburt bei Hündinnen mit minimalen Nebenwirkungen durch zwei Injektionen einer niedrigen Dosis von Fenprostalene, einem Prostaglandin F2alpha-Analogon, und Vorbehandlung mit Prifiniumbromid.  |  Moriyoshi, M., et al. 1999. J Vet Med Sci. 61: 781-6. PMID: 10458101
  2. Auswirkungen des Anticholinergikums Prifiniumbromid auf die Harnblasenkontraktion bei der Ratte in vivo und beim Meerschweinchen in vitro.  |  Terai, T., et al. 1991. Arzneimittelforschung. 41: 417-20. PMID: 1677577
  3. Studien zur Funktion der Papillen und zur Wirkung von Prifiniumbromid und anderen krampflösenden Mitteln auf die Motilität der Papillenregion (Sphinkter von Oddi) beim Menschen.  |  Kobayashi, K., et al. 1985. Clin Ther. 7: 154-63. PMID: 2859116
  4. Ergebnisse der Prifiniumbromid-Therapie beim Reizdarmsyndrom.  |  Sasaki, T., et al. 1985. Clin Ther. 7: 512-21. PMID: 2861900
  5. Antispasmodische Wirkung von Prifiniumbromid auf den proximalen und distalen Dickdarm bei Patienten mit Divertikelkrankheit.  |  Sasaki, D., et al. 1981. Gastroenterol Jpn. 16: 344-9. PMID: 6116641
  6. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Bestimmung des quaternären Ammoniumions von Prifinium in Humanserum und -urin.  |  Tokuma, Y., et al. 1982. J Chromatogr. 231: 129-36. PMID: 6126485
  7. Pharmakokinetik von Prifiniumbromid bei gesunden Freiwilligen.  |  Noguchi, H., et al. 1983. Int J Clin Pharmacol Ther Toxicol. 21: 213-7. PMID: 6134685
  8. Wirkung von krampflösenden Medikamenten auf die Kolonmotilität. Teil II: Klinische Studie am Menschen.  |  Sasaki, D., et al. 1984. Int J Clin Pharmacol Ther Toxicol. 22: 338-41. PMID: 6147312
  9. [Pharmakologische Untersuchungen von Antispasmodika. III. Die krampflösende Wirkung von 3-(Di-2-thienylmethylen)-5-methyl-trans-quino-lizidiniumbromid (HRS-902) auf Organe der glatten Muskulatur und seine Organselektivität (Übersetzung des Autors)].  |  Kubo, S., et al. 1981. Nihon Yakurigaku Zasshi. 77: 87-98. PMID: 7262709
  10. [Verwendung von Prifiniumbromid zur endoskopischen Prämedikation. Eine kontrollierte Doppelblindstudie im Vergleich zu Hyoscin-N-Butylbromid].  |  Magalini, M. and Monica, F. 1995. Minerva Gastroenterol Dietol. 41: 197-202. PMID: 7647144
  11. Chronische Intoxikation durch Organophosphor-Pestizide und ihre Behandlung.  |  Ishikawa, S., et al. 1993. Folia Med Cracov. 34: 139-51. PMID: 7909789
  12. [Das klinisch-pharmakologische Profil von Pinaveriumbromid].  |  Guslandi, M. 1994. Minerva Med. 85: 179-85. PMID: 8028745
  13. Klinisches Protokoll für den Trächtigkeitsabbruch bei Hündinnen mit Prostaglandin F2 alpha.  |  Fieni, F., et al. 1997. J Reprod Fertil Suppl. 51: 245-50. PMID: 9404292

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Prifinium Bromide, 50 mg

sc-476628
50 mg
$390.00