Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Prephenic acid barium salt (CAS 2931-08-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-Carboxy-4-hydroxy-α-oxo-2,5-cyclohexadiene-1-propanoic acid
Anwendungen:
Prephenic acid barium salt ist ein Zwischenprodukt bei der Biosynthese von aromatischen Aminosäuren in verschiedenen Arten
CAS Nummer:
2931-08-0
Molekulargewicht:
361.49
Summenformel:
C10H8O6Ba
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Barium-Prephenat, oder Prephenat-Barium-Salz, ist ein weißes kristallines Pulver, das in der wissenschaftlichen Forschung weit verbreitet eingesetzt wird. Es fungiert als Chelatbildner, der in der Lage ist, sich an Metallionen im Körper zu binden und deren Interaktion mit anderen Molekülen zu behindern. Diese wertvolle Eigenschaft hemmt die Bildung potenziell schädlicher Komplexe und schützt den Körper so vor toxischen Wirkungen.


Prephenic acid barium salt (CAS 2931-08-0) Literaturhinweise

  1. Eine Petunien-Chorismat-Mutase, die auf die Produktion von flüchtigen Stoffen in Blüten spezialisiert ist.  |  Colquhoun, TA., et al. 2010. Plant J. 61: 145-55. PMID: 19811620
  2. L-Tryptophan-Produktion durch auxotrophe und analog-resistente Mutanten von Aureobacterium flavescens.  |  Roy, A. and Mukhopadhyay, SK. 2011. Int J Tryptophan Res. 4: 39-46. PMID: 22084602
  3. Produktion aromatischer Verbindungen durch metabolisch veränderte Escherichia coli mit einem erweiterten Shikimat-Stoffwechselweg.  |  Koma, D., et al. 2012. Appl Environ Microbiol. 78: 6203-16. PMID: 22752168
  4. Shikimisäure: Überblick über ihre Analyse-, Isolierungs- und Reinigungstechniken aus pflanzlichen und mikrobiellen Quellen.  |  Bochkov, DV., et al. 2012. J Chem Biol. 5: 5-17. PMID: 22826715
  5. Charakterisierung flüchtiger und nichtflüchtiger Stoffwechselprodukte in etiolierten Blättern von Teepflanzen (Camellia sinensis) im Dunkeln.  |  Yang, Z., et al. 2012. Food Chem. 135: 2268-76. PMID: 22980801
  6. Anfälligkeit von intakter, keimender Arabidopsis thaliana gegenüber den humanen Pilzerregern Cryptococcus neoformans und C. gattii.  |  Warpeha, KM., et al. 2013. Appl Environ Microbiol. 79: 2979-88. PMID: 23435895
  7. Identifizierung eines aus einem Metagenom stammenden Prephenat-Dehydrogenase-Gens aus einem alkalisch verschmutzten Bodenmikroorganismus.  |  Jiang, C., et al. 2013. Antonie Van Leeuwenhoek. 103: 1209-19. PMID: 23479063
  8. [Mikrobielle Synthese von deuteriummarkiertem L-Phenylalanin mit unterschiedlichen Isotopenanreicherungsgraden durch das fakultativ methylotrophe Bakterium Brevibacterium methylicum mit RMP-Assimilation von Kohlenstoff].  |  Mosin, OV., et al. 2014. Biomed Khim. 60: 448-61. PMID: 25249528
  9. Mutantencharakterisierung und konditionale Unterdrückung in vivo zeigen, dass die Biosynthese aromatischer Aminosäuren für die Virulenz von Aspergillus fumigatus wesentlich ist.  |  Sasse, A., et al. 2016. Virulence. 7: 56-62. PMID: 26605426
  10. Gekoppelte Biosynthese von flüchtigen Stoffen und Salinosporamid A in Salinispora tropica.  |  Groenhagen, U., et al. 2016. Chembiochem. 17: 1978-1985. PMID: 27490971
  11. Erkennung der nativen Ligandenorientierung durch Grenzflächensteifigkeit: SiteInterlock.  |  Raschka, S., et al. 2016. Proteins. 84: 1888-1901. PMID: 27699847
  12. Rationale Entdeckung von (+) (S) Abscisinsäure als potenzielles Antimykotikum: ein Repurposing-Ansatz.  |  Khedr, MA., et al. 2018. Sci Rep. 8: 8565. PMID: 29867091
  13. Syringasäure (SA) - Ein Überblick über ihr Vorkommen, ihre Biosynthese, ihre pharmakologische und industrielle Bedeutung.  |  Srinivasulu, C., et al. 2018. Biomed Pharmacother. 108: 547-557. PMID: 30243088
  14. Vervollständigung des cytosolischen Post-Chorismat-Phenylalanin-Biosynthesewegs in Pflanzen.  |  Qian, Y., et al. 2019. Nat Commun. 10: 15. PMID: 30604768
  15. Chemische und pharmakologische Aspekte der Kaffeesäure und ihre Aktivität bei Hepatokarzinomen.  |  Espíndola, KMM., et al. 2019. Front Oncol. 9: 541. PMID: 31293975

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Prephenic acid barium salt, 10 mg

sc-215747
10 mg
$284.00

Prephenic acid barium salt, 50 mg

sc-215747A
50 mg
$563.00