Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Prallethrin (CAS 23031-36-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
23031-36-9
Reinheit:
≥93%
Molekulargewicht:
300.39
Summenformel:
C19H24O3
Ergänzende Informationen:
Es handelt sich um ein Gefahrgut für den Transport und es können zusätzliche Versandgebühren anfallen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Prallethrine gehören zur Klasse der Pyrethroid-Insektizide, die für ihre breiten insektiziden Eigenschaften bekannt sind. Spezifisch ist Prallethrin als ein Cyclopropan-Verbindung klassifiziert und fällt in die Kategorie der terminalen Acetylen-Verbindungen. Funktionell dient es als Pyrethroid-Ester-Insektizid und findet Anwendung als Agrochemikalie. Prallethrin wird aus Chrysanthemsäure abgeleitet. Nach der Aufnahme durch den chitinösen Exoskelett von Arthropoden, wirken Pyrethrine, einschließlich Prallethrine, durch Stimulierung des Nervensystems. Diese stimulierende Wirkung scheint aus einer konkurrierenden Störung der kationischen Leitfähigkeit in der Lipidschicht von Nervenzellen zu entstehen. Als Ergebnis wird die Übertragung von Nervenimpulsen blockiert, was zur insektiziden Wirkung von Prallethrin führt.


Prallethrin (CAS 23031-36-9) Literaturhinweise

  1. Bewertung von In-vitro-Methoden zum Nachweis der Auswirkungen verschiedener Chemikalien auf den menschlichen Progesteronrezeptor, mit Schwerpunkt auf Pyrethroid-Insektiziden.  |  Sumida, K., et al. 2001. Toxicol Lett. 118: 147-55. PMID: 11137321
  2. Pyrethroide als vielversprechende marine Antifoulingmittel: Labor- und Feldstudien.  |  Feng, D., et al. 2009. Mar Biotechnol (NY). 11: 153-60. PMID: 18654821
  3. Pyrethroid-Pestizide und ihre Metaboliten in Staubsaugerstaub aus Haushalten und Kindertagesstätten.  |  Starr, J., et al. 2008. Environ Res. 108: 271-9. PMID: 18790476
  4. Gleichzeitige Bestimmung von neun Pyrethroiden in Insektiziden für Innenräume durch Kapillargaschromatographie.  |  Yan, H., et al. 2010. J Pharm Biomed Anal. 51: 774-7. PMID: 19875265
  5. Prallethrin-induzierte Erregung erhöht den Kontakt zwischen versprühten Ultra-Low-Volume-Tröpfchen und fliegenden Stechmücken (Diptera: Culicidae) in einem Windkanal.  |  Cooperband, MF., et al. 2010. J Med Entomol. 47: 1099-106. PMID: 21175059
  6. Prallethrin-Vergiftung: Ein diagnostisches Dilemma.  |  Chandra, A., et al. 2013. J Anaesthesiol Clin Pharmacol. 29: 121-2. PMID: 23494161
  7. Antimutagene Wirkung des ätherischen Öls von Origanum majorana L. gegen Prallethrin-induzierte genotoxische Schäden in Knochenmarkzellen von Ratten.  |  Mossa, AT., et al. 2013. J Med Food. 16: 1101-7. PMID: 24195751
  8. Durch Prallethrin induzierte oxidative Schäden und Nephrotoxizität bei Ratten und die schützende Wirkung von ätherischem Öl aus Origanum majorana.  |  Refaie, AA., et al. 2014. Asian Pac J Trop Med. 7S1: S506-13. PMID: 25312175
  9. Schnelle Multiresiduen-Bestimmung von Pestiziden in Muskel- und Lebergewebe von Nutztieren mittels modifizierter QuEChERS-Probenvorbereitung und LC-MS/MS.  |  Hamamoto, K., et al. 2017. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 34: 1162-1171. PMID: 28406073
  10. Allethrin und Prallethrin stimulieren die MUC5AC-Expression durch oxidativen Stress in menschlichen Epithelzellen der Atemwege.  |  Na, HG., et al. 2018. Biochem Biophys Res Commun. 503: 316-322. PMID: 29885834
  11. Die Auswirkungen der Inhalation von Prallethrin- und d-Phenothrin-Gemischen bei Mäusen (Mus musculus) auf die ausgeatmete Kohlendioxidkonzentration.  |  Santiasih, I., et al. 2020. Toxicol Res. 36: 59-67. PMID: 31998626
  12. Neuartiger Mechanismus und Kinetik des Tetramethrin-Abbaus durch eine einheimische Gordonia cholesterolivorans A16.  |  Guo, Y., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34502147
  13. Bewertung der physikalisch-chemischen, mikrobiologischen und toxikologischen Gefahren auf einer illegalen Mülldeponie in Zentralpolen.  |  Szulc, J., et al. 2022. Int J Environ Res Public Health. 19: PMID: 35457694
  14. Quantitative Analyse der Mindesttage der Ernährungserhebung zur Schätzung der Pestizidexposition über die Nahrung: Auswirkungen auf die Probenahmestrategie für Pestizide über die Nahrung.  |  Li, A., et al. 2023. Environ Pollut. 121630. PMID: 37062403

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Prallethrin, 250 mg

sc-236459
250 mg
$196.00

Prallethrin, 500 mg

sc-236459A
500 mg
$306.00

Prallethrin, 1 g

sc-236459B
1 g
$502.00

Prallethrin, 2 g

sc-236459C
2 g
$826.00

Prallethrin, 5 g

sc-236459D
5 g
$1626.00