Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PPARγ Antagonist III, G3335 (CAS 36099-95-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Anwendungen:
PPARγ Antagonist III, G3335 ist ein zellpermeables Dipeptid, das als selektiver PPAR-γ-Antagonist wirkt
CAS Nummer:
36099-95-3
Reinheit:
>97%
Molekulargewicht:
333.30
Summenformel:
C16H19N3O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Der PPARγ-Antagonist III, G3335, ist ein zellpermeables Dipeptid, das als selektiver und reversibler PPAR-Gamma-Antagonist (KD ~ 8 µM) wirkt. Es wurde gezeigt, dass es die agonistische Aktivität von Rosiglitazon (100 nM) in transfizierten COS-7-Zellen dosisabhängig hemmt (IC50 = 31,9 µM). PPARγ-Antagonist III, G3335 ist eine kleine Molekülverbindung, die selektiv die Aktivität des Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptors Gamma (PPARγ) hemmt, einem nukleären Rezeptor, der an der Regulation der Genexpression und verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt ist. Durch die Antagonisierung von PPARγ kann diese Verbindung die PPARγ-vermittelte transkriptionelle Aktivität und nachgeschaltete Signalwege modulieren. Sie kann zur Untersuchung der Auswirkungen der Hemmung der PPARγ-Aktivität auf die Adipogenese und den Lipidstoffwechsel verwendet werden.


PPARγ Antagonist III, G3335 (CAS 36099-95-3) Literaturhinweise

  1. Bewertung synthetischer Peptide für die Hepatitis-A-Diagnose mit Hilfe der Biosensorik.  |  Gómara, MJ., et al. 2000. J Immunol Methods. 246: 13-24. PMID: 11121543
  2. Das Dipeptid H-Trp-Glu-OH zeigt hochgradig antagonistische Aktivität gegen PPARgamma: Bioassay mit Molecular Modelling Simulation.  |  Ye, F., et al. 2006. Chembiochem. 7: 74-82. PMID: 16317783
  3. Biosensor-Immunoassay für Flumequin in Broilerserum und -muskel.  |  Haasnoot, W., et al. 2007. Anal Chim Acta. 586: 312-8. PMID: 17386729
  4. Strukturelle Variationen in Adenovirus-Fasern der Spezies B beeinflussen die Assoziation mit CD46.  |  Pache, L., et al. 2008. J Virol. 82: 7923-31. PMID: 18524830
  5. 15-Desoxy-Delta(12,14)-Prostaglandin J2 induziert die Apoptose vaskulärer Endothelzellen durch die sequentielle Aktivierung von MAPKS und p53.  |  Ho, TC., et al. 2008. J Biol Chem. 283: 30273-88. PMID: 18718914
  6. Neue Erkenntnisse über das DNA-Bindungsverhalten des Wilms-Tumorproteins (WT1) - eine duale Studie.  |  Nurmemmedov, E., et al. 2009. Biophys Chem. 145: 116-25. PMID: 19853363
  7. Auf Polypropylen aufgepfropfte stimulierende Netzwerke für die nachhaltige Abgabe von NSAIDs.  |  Contreras-García, A., et al. 2011. Acta Biomater. 7: 996-1008. PMID: 20933615
  8. Messung der Kinetik der Antikörper-Antigen-Bindung mittels Oberflächenplasmonenresonanz.  |  Hearty, S., et al. 2012. Methods Mol Biol. 907: 411-42. PMID: 22907366
  9. Entwicklung eines auf Au/ZnO-Dünnschicht-Oberflächenplasmonenresonanz basierenden Biosensor-Immunoassays für den Nachweis des Kohlenhydrat-Antigens 15-3 in menschlichem Speichel.  |  Liang, YH., et al. 2012. Clin Biochem. 45: 1689-93. PMID: 22981930
  10. Herstellung von monoklonalen humanen Neutrophilen-Gelatinase-assoziierten Lipocalin-Antikörpern zur Verwendung im ARCHITECT®-Assay.  |  Hawksworth, D., et al. 2012. Hybridoma (Larchmt). 31: 436-42. PMID: 23244323
  11. Ultrasensitiver, markierungsfreier Nachweis von kardialen Biomarkern mit optischem SIS-Sensor.  |  Diware, MS., et al. 2017. Biosens Bioelectron. 87: 242-248. PMID: 27567249
  12. Markierungsfreier Nachweis des Hepatitis-B-Virus mit in Lösung getauchten Siliziumsensoren.  |  Diware, MS., et al. 2017. Biointerphases. 12: 01A402. PMID: 28231713
  13. Ein wirksamer elektrochemischer SARS-CoV-2-Biosensor mit modifizierbaren Doppelsonden unter Verwendung einer modifizierten siebbedruckten Kohlenstoffelektrode.  |  Pang, SN., et al. 2021. Micromachines (Basel). 12: PMID: 34683225

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PPARγ Antagonist III, G3335, 50 mg

sc-202771
50 mg
$100.00

PPARγ Antagonist III, G3335, 100 mg

sc-202771A
100 mg
$200.00