Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PPARα Antikörper (467D1a): sc-130640

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PPAR alpha Antikörper 467D1a ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 11 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen ein rekombinantes Protein, das einer internen Region von PPARα mit Ursprung human entspricht,
  • Empfohlen für die Detektion von PPARα aus der Spezies human per WB und IP
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von PPARα wird PPARα (H-2): sc-398394 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper PPARα (467D1a) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Peroxisom-proliferator-aktivierte Rezeptoren (PPARs) sind nukleäre Hormonrezeptoren, die durch eine Vielzahl von Verbindungen wie Fibrate, Thiazolidindione, Prostaglandine und Fettsäuren aktiviert werden können. Drei PPAR-Untertypen, bezeichnet als PPARα, PPARβ (auch als PPARδ bezeichnet) und PPARγ, wurden beschrieben. PPARs fördern die Transkription, indem sie Heterodimere mit Mitgliedern der Steroidrezeptor-Familie der Retinoid-X-Rezeptoren (RXR) bilden und an spezifische DNA-Motive, die als PPAR-Response-Elemente (PPREs) bezeichnet werden, binden. PPARα ist in primären Hepatozyten reichlich vorhanden, wo es die Expression von Proteinen reguliert, die an der Fettsäure-Metabolismus beteiligt sind. Interessanterweise wurde festgestellt, dass sowohl der orphan nukleäre Hormonrezeptor LXRα als auch der Schilddrüsenrezeptor (TR) als Antagonisten von PPARα/RXRα-Bindungen an PPREs wirken.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PPARα Antikörper (467D1a)

sc-130640
100 µg/ml
$333.00

I am using PPARα (467D1a): sc-130640 antibody for immunoprecipitation, how much antibody should I use?

Gefragt von: Professor Griffin
Thank you for your question. We recommend using 1–10 µl (i.e., 0.2–2 µg) of antibody with 1 ml of cell lysate. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunoprecipitation protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoprecipitation-western-blots
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_130640, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 110ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Worked well in WB with recombinant PPAR alphaWorked well in WB with recombinant PPAR alpha fusion protein. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-28
Rated 5 von 5 von aus Strong band in WB in human HepG2 cellsStrong band in WB in human HepG2 cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2014-10-30
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_130640, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
PPARα Antikörper (467D1a) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_130640, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 151ms
  • REVIEWS, PRODUCT