Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Potassium thiocyanate (CAS 333-20-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Anwendungen:
Potassium thiocyanate ist ein chaotropes Mittel, das für die Kristallisation von Proteinen verwendet wird.
CAS Nummer:
333-20-0
Molekulargewicht:
97.18
Summenformel:
KSCN
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kaliumthiocyanat wird in der chemischen Forschung ausgiebig genutzt, insbesondere für seine Anwendung in der anorganischen und Koordinationschemie. Als Quelle des Thiocyanat-Ions wird diese Chemikalie häufig zur Synthese von Komplexen mit verschiedenen Metallen verwendet, was die Untersuchung ihrer Eigenschaften und ihres Verhaltens erleichtert. Das Thiocyanat-Ion fungiert als vielseitiger Ligand, der auf verschiedene Weise an Metallzentren bindet, was es den Forschern ermöglicht, die Koordinationschemie und die elektronischen Strukturen dieser Komplexe zu erforschen. Diese Erforschung ist für die Entwicklung von Katalysatoren und Materialien mit spezifischen magnetischen und elektronischen Eigenschaften von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus wird Kaliumthiocyanat in der analytischen Chemie als Reagenz zur qualitativen und quantitativen Bestimmung des Eisengehalts in Proben verwendet, wobei der mit Eisen(III)-Ionen gebildete leuchtend rote Komplex für spektrophotometrische Messungen genutzt wird. Seine Rolle erstreckt sich auch auf biochemische Studien, wo es zur Untersuchung von Enzymaktivitäten eingesetzt wird, die auf die Anwesenheit von Thiocyanat-Ionen empfindlich reagieren. Diese vielfältigen Anwendungen liefern nicht nur wertvolle Einblicke in grundlegende chemische Wechselwirkungen, sondern tragen auch zur Weiterentwicklung von Technologien in der Materialwissenschaft und Katalyse bei, was die Bedeutung von Kaliumthiocyanat in der wissenschaftlichen Forschung unterstreicht.


Potassium thiocyanate (CAS 333-20-0) Literaturhinweise

  1. Kaliumthiocyanat-Argentate: K3[Ag(SCN)4], K4[Ag2(SCN)6] und K[Ag(SCN)2].  |  Krautscheid, H. and Gerber, S. 2001. Acta Crystallogr C. 57: 781-3. PMID: 11443238
  2. Entzündungsfördernde Wirkung von Thiocyanat, einem Metaboliten der aus dem Tabakrauch eingeatmeten Blausäure, bei Ratten.  |  Whitehouse, MW. and Jones, M. 2009. Inflamm Res. 58: 693-704. PMID: 19360377
  3. Solvatation von KSCN in Wasser.  |  Botti, A., et al. 2009. J Phys Chem B. 113: 10014-21. PMID: 19569631
  4. Anorganische Salze und antimikrobielle photodynamische Therapie: Mechanistische Rätsel?  |  Hamblin, MR. and Abrahamse, H. 2018. Molecules. 23: PMID: 30514001
  5. Pilotbewertung von Omega-3-Fettsäuren und Kaliumthiocyanat bei Patienten mit Sichelzellenanämie und bedingter systolischer Spitzengeschwindigkeit der Hirnarterien.  |  Ugwu, A., et al. 2021. Blood Cells Mol Dis. 89: 102564. PMID: 33839465
  6. Merkmale eines festen Polymerelektrolyten auf Methylcellulosebasis mit Kaliumthiocyanat als K+-Kationenlieferant: Strukturelle und elektrische Studien.  |  Aziz, SB., et al. 2022. Materials (Basel). 15: PMID: 36013716
  7. Cetrimoniumbromid- und Kaliumthiocyanat-unterstützte Nachdampfbehandlung zur Verbesserung der Energieumwandlungseffizienz und Stabilität von FAPbI3-Perowskit-Solarzellen.  |  Kumar, A., et al. 2023. RSC Adv. 13: 1402-1411. PMID: 36686937
  8. Verbesserte Leistung von luftverarbeiteten Perowskit-Solarzellen durch die Kombination von Chlorvorläufern und Kaliumthiocyanat.  |  Bensekhria, A., et al. 2023. ACS Appl Mater Interfaces. 15: 56413-56423. PMID: 38058107
  9. Schutz von Kaninchen gegen experimentelle Pasteurellose durch Impfung mit einem Kaliumthiocyanat-Extrakt von Pasteurella multocida.  |  Ringler, DH., et al. 1985. Infect Immun. 49: 498-504. PMID: 4030090
  10. Anwendung von Kaliumthiocyanat als Entfärbungsmittel zur Bestätigung der Spezifität der viralen Immunfluoreszenz.  |  Greenham, LW. and Caul, EO. 1982. J Clin Microbiol. 16: 803-7. PMID: 6185529

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Potassium thiocyanate, 100 g

sc-203366
100 g
$50.00

Potassium thiocyanate, 500 g

sc-203366A
500 g
$135.00

Potassium thiocyanate, 2.5 kg

sc-203366B
2.5 kg
$250.00