Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Potassium sulfite (CAS 10117-38-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Potassium sulfite ist eine Chemikalie, die für die Übertragung einer Allylgruppe auf Thiole verwendet wird.
CAS Nummer:
10117-38-1
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
158.26
Summenformel:
K2SO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Potassiumsulfit (K2SO3) ist eine anorganische Verbindung, die aus Kaliumkationen (K+) und Sulfitanionen (SO3^2-) besteht. Es wird auch als Konservierungsmittel in bestimmten Laborlösungen verwendet, um deren Stabilität zu erhalten und eine Verschlechterung zu verhindern. Darüber hinaus kann Potassiumsulfit in verschiedenen chemischen Reaktionen als Quelle für Schwefeldioxid (SO2) verwendet werden, da es unter bestimmten Bedingungen dieses Gas freisetzen kann. Es wird auch verwendet, um eine Allylgruppe an Thiolen zu übertragen.


Potassium sulfite (CAS 10117-38-1) Literaturhinweise

  1. Texturelle und chemische Charakterisierung von Adsorbentien, die aus Palmenschalen durch Kaliumhydroxid-Imprägnierung in verschiedenen Stadien hergestellt wurden.  |  Guo, J. and Lua, AC. 2002. J Colloid Interface Sci. 254: 227-33. PMID: 12702392
  2. Abschlussbericht über die Sicherheitsbewertung von Natriumsulfit, Kaliumsulfit, Ammoniumsulfit, Natriumbisulfit, Ammoniumbisulfit, Natriummetabisulfit und Kaliummetabisulfit.  |  Nair, B., et al. 2003. Int J Toxicol. 22 Suppl 2: 63-88. PMID: 14555420
  3. Gleichzeitige Bestimmung von Chrom(III) und Chrom(VI) in wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie und Chemilumineszenzdetektion.  |  Gammelgaard, B., et al. 1992. Analyst. 117: 637-40. PMID: 1580411
  4. Adsorption von Antimon(V) auf Mn(II)-angereicherten Oberflächen von Manganoxid und binärem FeMn-Oxid.  |  Liu, R., et al. 2015. Chemosphere. 138: 616-24. PMID: 26218341
  5. Risikobewertung der Lebensmittelsicherheit zur Abschätzung der Aufnahme von Sulfiten über die Nahrung in der taiwanesischen Bevölkerung.  |  Lien, KW., et al. 2016. Toxicol Rep. 3: 544-551. PMID: 28959578
  6. Bioproduktion von Rubratoxin in einer Glukose-Mineral-Salz-Brühe mit Nahrungsergänzungsmitteln und Stoffwechselhemmern.  |  Emeh, CO. and Marth, EH. 1977. Can J Microbiol. 23: 1695-9. PMID: 304372
  7. Konjugale multiple Systematrophie: Zufall, gemeinsame Risikofaktoren oder Nachweis der Übertragbarkeit?  |  Coon, EA., et al. 2019. Parkinsonism Relat Disord. 67: 10-13. PMID: 31621598
  8. Full Factorial Design für die Goldgewinnung aus industriellen Lösungen.  |  Mihăilescu, M., et al. 2021. Toxics. 9: PMID: 34065249
  9. Chan-Lam-Typ C-S-Kupplungsreaktion durch Natriumarylsulfinate und Organoborverbindungen.  |  Lam, LY. and Ma, C. 2021. Org Lett. 23: 6164-6168. PMID: 34292759
  10. Effiziente Produktion von 2,5-Diketo-D-Gluconsäure durch Verringerung des Bräunungsgrades bei der Fermentation von Gluconobacter oxydans ATCC 9937.  |  Li, G., et al. 2022. Front Bioeng Biotechnol. 10: 918277. PMID: 35875491
  11. Die einheimische Hefe kann den Gehalt an Phenolsäure und flüchtigen Esterverbindungen im Petit Manseng Wein erhöhen.  |  Wang, Y., et al. 2022. Front Nutr. 9: 1031594. PMID: 36562039
  12. Veränderung der Mikrostruktur von Tef [Eragrostis tef (Zucc.) Trotter] Mehl, das bei verschiedenen Temperaturen mit Ultraschall behandelt wurde. Auswirkungen auf seine techno-funktionellen und rheologischen Eigenschaften.  |  Vela, AJ., et al. 2023. Curr Res Food Sci. 6: 100456. PMID: 36846468
  13. Herstellung und Anwendung von einheimischen gefriertrocknenden Lentilactobacillus hilgardii Q19-Startern für die Weinherstellung.  |  Wang, L., et al. 2023. Foods. 12: PMID: 36900570
  14. Auswirkung des pH-Wertes auf die Sulfit-Oxidation durch Thiobacillus thiooxidans-Zellen mit schwefliger Säure oder Schwefeldioxid als möglichem Substrat.  |  Takeuchi, TL. and Suzuki, I. 1994. J Bacteriol. 176: 913-6. PMID: 8300544

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Potassium sulfite, 25 g

sc-253311
25 g
$52.00

Potassium sulfite, 1 kg

sc-253311A
1 kg
$102.00