Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Potassium sulfate (CAS 7778-80-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Dipotassium sulfate
Anwendungen:
Potassium sulfate ist ein Standard-Laborreagenz, das für eine Reihe von Forschungsanwendungen nützlich ist.
CAS Nummer:
7778-80-5
Reinheit:
>99%
Molekulargewicht:
174.26
Summenformel:
K2SO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kaliumsulfat ist eine unverzichtbare Chemikalie in der wissenschaftlichen Forschung, die besonders für ihre Anwendungen in der Landwirtschaft und in pflanzenphysiologischen Studien geschätzt wird. Es dient als wichtige Quelle für Kalium und Schwefel, zwei wesentliche Nährstoffe, die für das gesunde Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen erforderlich sind. In der Agrarforschung wird Kaliumsulfat verwendet, um die Auswirkungen einer Kalium- und Schwefelergänzung auf den Ertrag, die Qualität und die Widerstandsfähigkeit von Pflanzen gegen Umweltstress zu untersuchen. Seine Rolle erstreckt sich auch auf die Untersuchung der Mechanismen der Nährstoffaufnahme und der Wechselwirkungen zwischen Bodenchemie und Pflanzenernährung. Außerdem wird Kaliumsulfat in ökologischen Studien eingesetzt, um die Auswirkungen der Nährstoffverfügbarkeit auf die Dynamik von Ökosystemen und die Struktur von Pflanzengemeinschaften zu untersuchen. Im Labor wird es in Nährmedien für das Wachstum bestimmter Pflanzenarten in kontrollierter Umgebung eingesetzt, was detaillierte physiologische und biochemische Studien ermöglicht. Diese Verbindung ist auch ein wesentlicher Bestandteil von Experimenten zur Erforschung der enzymatischen Funktionen und Stoffwechselwege, die von Kalium und Schwefel beeinflusst werden. Diese Forschungsanwendungen unterstreichen den Nutzen von Kaliumsulfat für die Gewinnung von Erkenntnissen über die Pflanzenbiologie und die Verbesserung der landwirtschaftlichen Praktiken, wodurch ein Beitrag zur Förderung nachhaltiger Anbaumethoden und zu einem besseren Verständnis der Dynamik der Pflanzennährstoffe geleistet wird.


Potassium sulfate (CAS 7778-80-5) Literaturhinweise

  1. Elektrostatische Effekte in hochgeladenen Proteinen: Salzempfindlichkeit der pKa-Werte von Histidinen in Staphylokokken-Nuklease.  |  Lee, KK., et al. 2002. Biochemistry. 41: 5656-67. PMID: 11969427
  2. Ein Vergleich der Kjeldahl- und Dumas-Methode für die Bestimmung von Protein in Lebensmitteln unter Verwendung von Daten aus einem Eignungsprüfungsprogramm.  |  Thompson, M., et al. 2002. Analyst. 127: 1666-8. PMID: 12537377
  3. Tetra-Kalium-cis-dioxido-trans-bis-(sulfato-κO)sulfato(κO,O')molybdat(VI).  |  Schäffer, SJ. and Berg, RW. 2008. Acta Crystallogr Sect E Struct Rep Online. 64: i20. PMID: 21201837
  4. Kapillarelektrophorese von Proteinen in Puffern mit hohen Konzentrationen an zwitterionischen Salzen.  |  Bushey, MM. and Jorgenson, JW. 1989. J Chromatogr. 480: 301-10. PMID: 2592485
  5. Aluminiumammoniumsulfat und Aluminiumkaliumsulfat (Lebensmittelzusatzstoffe).  |  ,. 2019. Food Saf (Tokyo). 7: 79-82. PMID: 31998591
  6. Zweistufiger Reaktionsmechanismus beim Rösten von Spodumen mit Kaliumsulfat.  |  Ncube, T., et al. 2021. Inorg Chem. 60: 3620-3625. PMID: 33650858
  7. Kaliumsulfat-Spray fördert die Farbpräferenz der Früchte über die Regulierung des Pigmentprofils im Perikarp der Litschi.  |  Su, X., et al. 2022. Front Plant Sci. 13: 925609. PMID: 35774808
  8. Behandlungsergebnis der Mucopexy-Recto-Anal-Lifting-Methode bei Hämorrhoiden im Vergleich zu Ligatur und Exzision sowie Aluminium-Kaliumsulfat- und Gerbsäure-Sklerotherapie.  |  Sameshima, T., et al. 2022. J Anus Rectum Colon. 6: 143-149. PMID: 35979271
  9. Aluminium-Kalium-Sulfat und Gerbsäure (ALTA) Sklerotherapie für Hämorrhoidalleiden: eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse.  |  Manaki, V., et al. 2024. Acta Chir Belg. 1-8. PMID: 38428446
  10. Die Stabilität von Tropomyosin bei saurem pH-Wert: Auswirkungen der Anionenbindung.  |  Lehrer, SS. and Yuan, A. 1998. J Struct Biol. 122: 176-9. PMID: 9724618

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Potassium sulfate, 500 g

sc-203365
500 g
$73.00

Potassium sulfate, 2.5 kg

sc-203365B
2.5 kg
$174.00