Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Potassium stannate trihydrate (CAS 12125-03-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Potassium tin(IV) oxide
CAS Nummer:
12125-03-0
Molekulargewicht:
298.95
Summenformel:
K2SnO33H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Potassiumstannat-Trihydrat ist eine chemische Verbindung, die hauptsächlich für ihre Anwendung in industriellen Prozessen und Materialwissenschaftsforschungen bekannt ist. Als Quelle von Tin(IV)-Ionen wird es häufig in der Galvanotechnik verwendet, um Tin auf verschiedene Substrate zu deponieren, was für die Verbesserung der Lötbarkeit und Korrosionsbeständigkeit von entscheidender Bedeutung ist. Im Forschungskontext wird es wegen seiner Wirksamkeit in tinbasierten katalytischen Anwendungen untersucht, wobei seine Fähigkeit, unter bestimmten Bedingungen Stannicoxid zu erzeugen, von Interesse ist. Chemiker erforschen auch die alkalische Natur von Potassiumstannat-Lösungen, um ihre Rolle bei der Oberflächenbehandlung von Metallen zu verstehen, wie z.B. bei der Passivierung von Aluminium. Darüber hinaus liefert seine Trihydratform, die drei Wasser-Moleküle enthält, Einblicke in die Hydratationseffekte auf die Löslichkeit und Stabilität von Tin-Verbindungen. In Umweltstudien wird Potassiumstannat-Trihydrat auf seine mögliche Verwendung in der Sanierung von Schwermetallen hin untersucht, wobei seine Affinität zur Bildung stabiler, unlöslicher Verbindungen mit verschiedenen Metall-Ionen genutzt wird.


Potassium stannate trihydrate (CAS 12125-03-0) Literaturhinweise

  1. Synthese und verbesserte Ethanol-Sensoreigenschaften von alpha-Fe2O3/SnO2 Kern-Schale-Nanostäbchen.  |  Chen, YJ., et al. 2009. Nanotechnology. 20: 045502. PMID: 19417318
  2. Schnelle Synthese von ultradünnen ZnSnO3-Nanostäbchen mit hohen Ethanol-Sensoreigenschaften.  |  Men, H., et al. 2010. Chem Commun (Camb). 46: 7581-3. PMID: 20852780
  3. Kontrollierte Synthese von magnetischen Eisenoxiden@SnO2-Heterostrukturen mit quasi-hohlem Kern und Schale: Bildungsmechanismus und verbesserte photokatalytische Aktivität.  |  Wu, W., et al. 2011. Nanoscale. 3: 4676-84. PMID: 21947413
  4. Mesoporöse SnO2@Kohlenstoff-Kern-Schale-Nanostrukturen mit überlegener elektrochemischer Leistung für Lithium-Ionen-Batterien.  |  Chen, LB., et al. 2012. Nanotechnology. 23: 035402. PMID: 22173372
  5. Kontrollierbare Synthese von recycelbaren γ-Fe2O3@SnO2-Hohlnanopartikeln mit verbesserten photokatalytischen und Gassensoreigenschaften.  |  Zhang, S., et al. 2013. Phys Chem Chem Phys. 15: 8228-36. PMID: 23612776
  6. Konforme Verkapselung von Aggregaten aus Zinnoxid-Nanopartikeln mit Graphen zur Verbesserung der Leistung bei der reversiblen Speicherung von Li+.  |  Ji, G., et al. 2013. Nanoscale. 5: 5965-72. PMID: 23712498
  7. Allgemeine Bildung von Hohlstrukturen mit hoher Komplexität durch metallorganische Gerüste.  |  Zhang, L., et al. 2013. J Am Chem Soc. 135: 10664-72. PMID: 23805894
  8. Defektreiche ultradünne MoS2-Nanoblätter mit zusätzlichen aktiven Randstellen für verbesserte elektrokatalytische Wasserstoffentwicklung.  |  Xie, J., et al. 2013. Adv Mater. 25: 5807-13. PMID: 23943511
  9. Ein Topf, zwei Phasen: einzelnes orthorhombisches und kubisch-flächenzentriertes ZnSnO3, das gleichzeitig in einer Lösung erhalten wird.  |  Wang, Y., et al. 2014. Inorg Chem. 53: 12289-96. PMID: 25393855
  10. Hochstabile SnO2-Fe2O3-C-Hohlkugeln für reversible Lithiumspeicher mit extrem langer Zyklusdauer.  |  Choi, J., et al. 2018. Nanoscale. 10: 4370-4376. PMID: 29446430
  11. SnS2@C-Hohlnanokugeln mit robuster Strukturstabilität als Hochleistungsanoden für Natriumionenbatterien.  |  Li, S., et al. 2019. Nanomicro Lett. 11: 14. PMID: 34137992
  12. Flexibler Festkörper-Superkondensator auf der Basis von Zinnoxid/reduziertem Graphenoxid/bakterieller Nanozellulose.  |  Liu, KK., et al. 2018. RSC Adv. 8: 31296-31302. PMID: 35548204
  13. Hochtemperatur-CO2-Abscheidungsleistung und kinetische Analyse von neuartigem Kaliumstannat.  |  Baird, R., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 36768642
  14. Ein empfindlicher Zwei-Signal-Elektrochemilumineszenz-Immunosensor auf der Basis von Ru(bpy)32+@HKUST-1 und Ce2Sn2O7 zum Nachweis des Herzinsuffizienz-Biomarkers NT-proBNP.  |  Ji, Y., et al. 2023. J Mater Chem B. 11: 2754-2761. PMID: 36880334

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Potassium stannate trihydrate, 250 g

sc-228974
250 g
$33.00