Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Potassium sodium tartrate solution (CAS 304-59-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Potassium sodium tartrate solution ist ein für Forschungszwecke verwendeter Chelator
CAS Nummer:
304-59-6
Molekulargewicht:
210.16
Summenformel:
C4H4KNaO6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kaliumnatriumtartratlösung, auch als Rochelle-Salzlösung bekannt, ist eine vielseitige chemische Verbindung mit verschiedenen Anwendungen in der Chemie, insbesondere in der analytischen Chemie und Elektrochemie. Eine seiner Hauptanwendungen ist die Verwendung als Komplexbildner und Chelatbildner in der analytischen Chemie. Das Rochellesalz bildet stabile Komplexe mit Metallionen, wodurch es bei komplexometrischen Titrationen und als Maskierungsmittel bei der qualitativen und quantitativen Analyse von Metallionen in Lösung nützlich ist. Außerdem wird Kaliumnatriumtartratlösung in der Elektrochemie als Bestandteil von Elektrolytlösungen verwendet. Es erhöht die Leitfähigkeit von Elektrolytlösungen und verbessert die Effizienz elektrochemischer Prozesse, wie z. B. die Galvanisierung und Elektroabscheidung. Darüber hinaus wird Rochelle-Salzlösung in bestimmten industriellen Verfahren eingesetzt, z. B. bei der Herstellung von Spiegelbeschichtungen und als Bestandteil von Versilberungslösungen bei der Spiegelherstellung.


Potassium sodium tartrate solution (CAS 304-59-6) Literaturhinweise

  1. Entwicklung einer lyophilisierten Kit-Formulierung für die Markierung von DNA-Sonden mit 99mTc.  |  Hjelstuen, OK., et al. 1999. Int J Pharm. 190: 197-205. PMID: 10547460
  2. Bildung und Lumineszenz von Natrium-Seltenerdfluorid-Nanokristallen in Gegenwart von Chelatoren.  |  Zhou, X., et al. 2010. J Nanosci Nanotechnol. 10: 2193-202. PMID: 20355655
  3. Kolorimetrischer Schnelltest für Gentamicin-Injektion.  |  Tarbutton, P. 1987. Am J Hosp Pharm. 44: 115-20. PMID: 3826084
  4. Eine schnelle Screening-Methode für Schwermetalle in biologischen Materialien durch Emissionsspektroskopie.  |  Blacklock, EC. and Sadler, PA. 1981. Clin Chim Acta. 113: 87-94. PMID: 7237845
  5. Die Bestimmung von Magnesium in Calciumsalzen.  |  Newman, E. J. and C. A. Watson. 1963. Analyst. 88.1048: 506-509.
  6. Die titrimetrische Bestimmung von Beryllium mit Hilfe des Tartrat-Fluorid-Verfahrens.  |  Bell, N. A. 1975. Analyst. 100.1187: 124-128.
  7. Verbesserungen der Demonstration der 'bunten Kobaltkatalyse' und Beweise für das Vorhandensein eines autokatalytischen Mechanismus.  |  Wright, Stephen W. and Todd P. Silverstein. 2010. Journal of chemical education. 87.10.
  8. Glukose - ein reduzierender Zucker? Reduzierende Eigenschaften von Zuckern in Getränken und Lebensmitteln.  |  Kunz, T., et al. 2011. Brew. Sci. 64: 61-67.
  9. Herstellung und Zugabemethoden von Nessler's Reagenz mit Auswirkungen auf die Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff in der Wasserqualität.  |  Wu, He Zhen, and Aie Cao. 2013. Advanced Materials Research. 726: 1362-1366.
  10. Gewinnung von Zink und Blei aus nicht sulfidischen Yahyali-Flotationsrückständen durch aufeinanderfolgende saure und natriumhydroxidhaltige Laugung in Gegenwart von Kaliumnatriumtartrat.  |  Kursunoglu, et al. 2020. Transactions of Nonferrous Metals Society of China. 30.12: 3367-3378.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Potassium sodium tartrate solution, 100 ml

sc-215742
100 ml
$75.00

Potassium sodium tartrate solution, 500 ml

sc-215742A
500 ml
$250.00